| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Hoyerswerda Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe doch Unterstützung - die Community hier. Aber ich habe auch schon Oeli hierüber gefunden und er unterstützt mich wo er kann - DANKE dafür Oeli!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Wir bleiben dran auch wenn unsere Mittel sehr beschränkt sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es kalt ist, braucht der Motor zum Anspringen eher mehr Benzin. Wenn das Auto ein paar Tage gestanden hat, solltest du dann beim Starten das Gaspedal mehrere Male kurz durchtreten, damit die Beschleunigerpumpe Kraftstoff einspritzt. Zuviel Kraftstoff ist in dieser Jahreszeit seltener. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nasse Kerzen bekommt man mit dem Feuerzeug trocken, falls er abgesoffen ist.Weis ja nicht was du getrieben hast, die Motoren können schon viel Benzin vertragen
 bevor sie absaufen. Da steht der Sprit dann in der Ansaugbrücke und der Motor läuft trotzdem.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie bereits geschrieben, kann man man laenger orgeln muessen bei einem laengere Zeit abgestelleten Motor.
 
 Also bevor man alles aueienaderreisst, erst mal etwas laenger versuchen , auch mal etwas mit dem gaspedal pumpen.
 
 Wenn man dann mal hin und wieder ne Zuendung hoert, einfach weitermachen, bis er laeuft.
 
 Natruelich kann aber auch was kaput sein.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur s als Idee: meine 79er springt auch schlecht an, wenn sie versoffen ist, einfach etwas warten, dann geht es wieder, oder mit Gaspedal unten anmachen. Wenn sie wieder geht, und die Corvette kalt ist, nur zweimal vorm Starten Pedal ganz nach unten treten, beim Starten nicht das  Gaspedal treten bis sie anspringt. Dann ein bisschen mit dem Gas "spielen", bis sie rund läuft. Mein Meister hat mir das gesagt, dann läuft sie auch. Nur so als Idee.
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da jeder Motor einen anderen Vergaser und Chokeeinstellung hat kann man nicht generell sagen wieviel gepumpt werden muss.Zudem hängt es von der Temperatur ab.
 
 Sicher geht man, wenn man ohne pumpen startet (was auch gut ist damit erstmal Öldruck entsteht) und dann beim Startvorgang
 immer wieder mal was reinpumpt. Jenachdem wie der Motor reagiert merkt man schon ob er mehr oder weniger will.
 Ich würde aber so nach 6mal aufhören, wenn er dann nicht läuft stimmt was nicht.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.12.2017, 18:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2017, 18:40 von Grauwe.)
	
	 
		3 x starten mit pumpen, dann springt meiner an, wenn´s warm draussen ist auch schon mal beim 2. Versuch.   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 71er SM springt auch bei deutlichen Minusgraden nach mehrwöchiger Standzeit zuverlässig an. Vorausgesetzt die Batterie, Zündung, Zündanlage, Kerzen, Choke  und die Spritpumpe sind in Ordnung. Wenn es bei Dir nicht klappt, würde ich eine Baustelle nach der anderen abarbeiten.
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Hoyerswerda Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		So Leute, erstmal alle Zündkerzen wieder rausgenommen. Ist es normal das alle voller Sprit waren? Außer 2 waren alle nass.
 Parallel wird die Batterie geladen. Morgen geht es weiter mit Ursachenforschung, Zündfunke prüfen etc.
 
		
	 |