| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.09.2017, 09:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2017, 09:33 von Drank.)
	
	 
		Guten  Morgen zusammen, die Shims sind wieder dort, wo sie hingehören. Am linken Trailing Arm (in Fahrtrichtung) waren die zwei aufgesammelten abhanden gekommen.
 Die auf der anderen Lagerungsseite des Arms steckten wiedererwarten noch! Das hat den Einstellunsgprozess erleichtert.
 
 Faszinierend wie die Stabiltät ohne Shims sofort sinkt, da die Führung fehlt. Bin gefahren wie auf Eiern und war besonnen, wie von Euch empfohlen!
 
 Besten Dank nochmals an euch und viele  Grüße
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und hast Du sie jetzt gesichert? Die Idee mit "Loch und Draht" klingt nicht so schlecht, und den Draht kannst ja dann noch um den Trailing Arm wickeln. Dann klimpert aber nix mehr, wenn sie wieder rausfallen :-)
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.09.2017, 20:04)daabm schrieb:  Und hast Du sie jetzt gesichert? Die Idee mit "Loch und Draht" klingt nicht so schlecht, und den Draht kannst ja dann noch um den Trailing Arm wickeln. Dann klimpert aber nix mehr, wenn sie wieder rausfallen :-) 
Hallo Martin, 
 
entschuldige bitte die späte Antwort. Ja sind gesichert ;=)
 
Viele Grüße ins Ländle
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Bei der C3 sind die Splinte serie. Könnte man bei der C2 vielleicht nachrüsten, vorausgesetzt die passen.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,bei der C2 gab es keinen Splint weil man den bei richtiger Montage auch nicht braucht!
 Das Problem ist dass die Shims oft zu locker eingelegt werden! Das Resultat sind zusammengedrückte Rahmen, lockere Shims und zu lange Schrauben bei denen man unterlegen muss.
 Wenn man den letzten (dicken) Shim mit dem Hammer einschlägt, wird nix locker!
 Gruß Ronald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.09.2017, 11:42)cherokee schrieb:  Hallo,Bei der C3 sind die Splinte serie. Könnte man bei der C2 vielleicht nachrüsten, vorausgesetzt die passen.
 
An meiner C2 ist es nun wieder anders speziell    ... es gibt ein Loch im Trailing Arm, da steckt auch ein Splint drin, trotzdem sind Shims verloren gegangen, weil auch die Seite zum Splint hin U-förmig und somit offen ist. Die Tour letztens über Straßen in Taunus und Eifel (schlechter als in so manchem Entwicklungsland, schätze ich ...) hat sie auf der BFS zum Teil zum Raushüpfen bewogen, auch weil sie aus Alu angefertigt sind    und somit nicht (mehr) stramm saßen.
 
Übrigens in der Tat spektakulär, wie stark sich das Fahrverhalten dadurch verschlechtert    
Falls jemand ein Shim, wie man sie für die C3 kaufen kann und wie sie weiter am Anfang des Threads gezeigt wurden, zur Hand hat: Ich bräuchte das Maß zwischen dem Mittelpunkt der Achse des Trailing Arms (mitten im "U") und dem Loch für den Splint. Denn wer sagt mir, ob derjenige Vorbesitzer, der das Splintloch gebohrt hat, oder einen C3-Trailingarm genommen hat?, sich an dieses Maß gehalten hat oder ein eigenes kreiert hat?
 
Sollte wider Erwarten ein C3-Shim-Satz passen, könnte ich den einfach bestellen und einbauen. Sonst müsste ich halt selbst anfertigen und meine Lust dazu hält sich in Grenzen.  
 
Danke!
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		 Hallo
 
 Das hätte ich bei der C 2 auch.
 Habe dann die C3 Shims genommen und Löcher für den Splint gebohrt.
 Hatte eine ganze Packung Shims gekauft und noch viele übrig.
 Bei Bedarf einfach melden.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmmm, Udo, ich hätte gerne erst mal das Maß (Mitte des "U" zu Mitte des Lochs für den Splint im Shim), um zu prüfen, ob da nicht jemand sein eigenes Ding gemacht hat (was den Abstand angeht). Noch ein Splintloch werde ich nicht bohren, dann lieber eigene Shims machen.   
Falls das passen würde, wäre ich nteressiert, wenn deine übriggebliebenen Shims noch reichen?
 
Denn ich will - wenn schon - alle Aludinger rauswerfen. Und da sind reichlich Millimeter gebrückt, was ich dann erst mal ausmessen müsste    
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Kann ich morgen zählen und messen 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo
 der gemessene Abstand ist 64mm
 
 so sehr viele sind es doch nicht, sind einige für vorne dabei, der Karton täuschte,
 für hinten sind es
 1x5,2mm
 3x5,0mm
 3x3,0mm
 1x1,0mm
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |