Beiträge: 200
	Themen: 44
	Registriert seit: 10/2017
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
    
	
 
	
	
		Hallo Leute
uns ist bekannt das es schlechte Qualität im Bereich Aftermarket Teile gibt
Schlechte Qualität kann bedeuten das die Bremse nach Austausch der Dichtungen wieder undicht ist
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen welches Disk Brake Caliper Rebuild Kit eine gute Qualität hat zwecks Überholung der Bremsättel an einer 65 C2 Disk
Danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 452
	Themen: 59
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Kelheim
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966
Baureihe (3) : 
1972 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Alfa Montreal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
Als allererstes solltest du mal schauen ob die "Zylindern " der Bremszangen noch gut sind!
Da ist gern Rost, wenn das der Fall ist sind komplett neue Zangen fällig! 
Gruß Ronald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		wenn die Sättel fällig sind würde ich auf wilwood umsteigen. Dann haste was richtiges!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn du weisst, dass deine Sättel bereits Edelstahlgebuchst sind, dann empfehle ich das O-Ring Kit von VB&P.
Das beinhaltet neue Kolben , O-Ringe anstelle von den blöden Lippendichtungen ,  & Staubkappen .
Das Kit kann man natürlich auch bei den hiesigen Händlern bestellen.
Zu den Wilwoods:  Ja, sind sicherlich super, aber muss man die nicht eintragen lassen und hat damit eventuel
Probleme beim H Zeichen ?
Ich weiss auf jeden Fall, dass ein Kolege hier in Luxemburg Probleme damit hatte. Musste eine Einzelabnahme machen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		zum einen ist Luxemburg nicht Deutschland und wenn man keine schlafenden Hunde weckt hat man mit Wilwood eine richtig gute funktionierende Bremse. Ich weiß nicht was der O-Ringkram in Deutschland kostet, bei Ecklers sind das etwa 50 Dollar pro Sattel. Da würde ich jedenfalls eher einen Willwoodsattel kaufen der bei Summit 125 Dollar kostet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		11.11.2017, 12:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2017, 13:48 von Hermann.)
	
	 
	
		Wenn man die 6-Kolben Wilwood in Rot nimmt, wird das sicherlich auffallen. Es gibt die Wilwood Sättel aber nicht nur in rot und silber sondern auch als normale 4-Kolben Bremse in schwarz, da muss man schon sehr genau hinschauen, um die Wilwood von den originalen Sätteln unterscheiden zu können.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Das ist wohl alles richtig, aber man hat wohl dann alle 2 Jahre beim TÜV Besuch eine gewisse Anspannung .
Die  4 Kolben Wilwood ist aussserdem, ausser dem Gewicht , da aus Alu, kaum besser als die Originalanlage der Vette.
Gleiche Kolbenzahl, gleiche Durchmesser usw.     Da  sehe ich nicht ein, warum man mit dem TÜV pokern sollte für.
Wenn mans  mit dem TÜV geklärt hat und es eintragungsfähig ist bzw einem das H Kennzeichen egal ist, warum nicht .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		da es die Sätrtel auch schon ne ganze Weile gibt werden die in der Regel als zeitgenössischer Umbau durchgewunken. Zumindest bei dem TÜV wo ich meine Fahrzeuge durch die Vollabnahme fahre. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		11.11.2017, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2017, 12:54 von Woodpecker61.)
	
	 
	
		ich kenne einige Leute hier inklusive mir die Wilwood fahren mit H-Kennzeichen.  Es ist mir jetzt absolut ein Rätsel warum man dann einen solchen Vorschlag der dem Threaderöffner gemacht wird zerlabern muß!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		11.11.2017, 13:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2017, 13:47 von Hermann.)
	
	 
	
		 (11.11.2017, 12:47)Wesch schrieb:  Die  4 Kolben Wilwood ist aussserdem, ausser dem Gewicht , da aus Alu, kaum besser als die Originalanlage der Vette.
Du magst ja Recht haben, aber im Gegensatz zur Originalanlage ist die Wilwood ein exzellent funktionierendes Neuteil. Wir kennen ja die vom Threadersteller angesprochenen Qualitätsprobleme, die beziehen sich nicht nur auf die Repairkits, sondern auch auf die China-Bremssättel.