| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Zusammen,
 bei der Fahrt in die Werkstatt (Spur einstellen) habe ich bemerkt, dass das Fahrlicht beim Beschleunigen ausgeht, beim Bremsen wieder angeht.
 Bei konstanter Fahrt bleibt es an.
 Um eventuell langwieriges Suchen zu vermeiden und hoffentlich Tipps für die Werkstatt für eine erste Suche zu erhalten, hier meine Frage:
 
 Hat jemand von Euch schon einmal das gleiche Phänomen gehabt, wo war bei Euch der Fehler?
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hast du schon eine Relaisschaltung nachgerüstet oder geht noch alles über den kleinen Zugschalter ?
 
 Suchen würde ich erst mal nach einem losen Kontakt, womöglich eine schlechte Masse.
 
 Kann aber lustig werden, das zu finden, wenn bei Stillstand das Licht geht.  Den  Fehler finden ist um ein
 Vielfaches einfacher, wenn er besteht.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Günter, 
schau mal nach ob der Stecker am Fußschalter richtig drauf ist. Es könnte aber auch der Fußschalter selbst defekt sein. Das hatte ich kürzlich auch bei der C2 mitten in der Nacht auf der A7.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.10.2017, 18:33)C1-Matthias schrieb:  Hallo Günter,
 schau mal nach ob der Stecker am Fußschalter richtig drauf ist. Es könnte aber auch der Fußschalter selbst defekt sein. Das hatte ich kürzlich auch bei der C2 mitten in der Nacht auf der A7.
   
 Gruß
 Matthias
 
Fußschalter??? ist doch für Fernlicht bei der 71er.....oder? Den Schalter habe ich verlegen lassen, denn ich habe den Fußschalter laufend unbeabsichtigt betätigt. Ich habe jetzt einen kleinen Drückknopf mit blauer Hintergrundbeleuchtung in der Mittelkonsole für den Zweck des Fernlichts.
 
Die Geschichte mit stark beschleunigen und dabei Licht aus (ich denke mal normales Licht) deutet für mich als Laien schon auf einen Wackelkontakt hin. Da kann "man" wahrscheinlich nur mit viel überlegen, welches Kabel oder Klemme denn nach hinten weg Kontakt verliert an die Sache rangehen........
 
Viel Glück
 
Werner
	 
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Der Fußschalter ist ein Umschalter zwischen Abblend- und Fernlicht, korrekter Kabelbaum vorausgesetzt.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Versehentlich den Fusschalter betätigt ?  Wow !  Ich habe immer Probleme, das Ding zu finden, da er sehr weit oben liegt.
 Habe mir sogar das Plastikteil nachgekauft, das die Grösse eines Fusses hat und über dem Schalter liegt zwecks besserer
 Findung desselben.  ( war wohl original vorhanden, hatte aber bei meiner gefehlt.
 
 Sorry, Offtopic .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Würde auch den Fußschalter testweise mal überbrücken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
		23.10.2017, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2017, 23:32 von GWC371.)
	
	 
		Hallo Zusammen, 
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!
 
@Günther 
Geht noch über den Zugschalter, den habe ich natürlich schon ausgiebig in alle Stellungen vor und zurück geschoben und gedreht. 
Und ja, ich stelle mir die Suche auch lustig     vor, da der Fehler nur beim Beschleunigen auftritt    
@Matthias, Hermann 
Fußschalter ist schon mal ein guter Ansatz, werde ich an die Werkstatt für den Start der Suche weitergeben!
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim Beschleunigen dreht sich der Motor etwas in seinen Motorlagern ... da würde ich ansetzen. Für eine wirklich sporadische Arbeitsweise durch einen "normalen" Wackelkontakt ist mir das Ganze zu reproduzierbar.
 Müsste auch im Stillstand - ohne Gang natürlich - beim harten Gasgeben passieren, wenn es die von mir vermutete Ursache ist.
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe mal gehört, ddass der Zugschalter ein Bimetall hat, das bei Überlastung öffnet.
 
 Vielleicht spielt deine Lichtmaschine etwas verrückt beim Beschleunigen und der Schalter öffnet.
 
 Ist weit hergeholt, ich weiss.
 
 Solltest sowieso auf Relaisschaltung rüsten, dann ist das Problem Geschichte.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |