| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		09.10.2017, 21:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2017, 21:54 von MikeG.)
	
	 
		Liebe C7-Gemeinde, 
weil ich derzeit wetter- und arbeitsbedingt leider nicht die Zeit für die Probefahrt(-en) finde, würde ich hier gerne eine für mich sehr wichtige Frage adressieren:
Targa oder Convertible - welche C7 liefert den Insassen mehr Motor- und Auspuffsound? 
Für mich ist der Motor- und Auspuffklang kaufentscheidend. Daher wäre eigentlich das Convertible angesagt, weil man bei einem offenen Cabrio naturgemäß das beste Klangerlebnis hat. Allerdings ist mir in einem anderen thread die folgende Aussage im Gedächtnis geblieben:
  (16.08.2017, 18:11)cf17519 schrieb:  ... in einem Punkt muss ich ... widersprechen: bei der Vette ist das Cabrio geschlossen leiser als das Coupé! Klingt komisch, ist aber so und liegt wohl im wesentlichen am Waterfall, der das Heck vom Innenraum akustisch entkoppelt. ... 
Das ist für mich sehr interessant - weil es vielleicht bedeutet, dass man im geschlossenen Targa mehr vom Motor und Auspuff hört als im geschlossenen Convertible (?). Das wäre reizvoll, weil damit der Targa mir ggf. auch geschlossen noch ausreichend Sound bieten würde. Bei meinem 6th Gen. Camaro ist das Klangerlebnis offen spektakulär, geschlossen aber eher mäßig.
 
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu? Welche C7 bietet - jeweils offen und geschlossen - mehr Sound? Insbesondere (aber nicht nur) würden mich natürlich Erfahrungswerte von denjenigen interessieren, die im Laufe der Zeit zwischen der C7 Targa und Cabrio gewechselt haben.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Kein Unterschied.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		Knappe Antwort - aber immerhin eine Antwort.      
Echt jetzt - gar kein Unterschied? Auch dann nicht, wenn man jeweils offen und geschlossen miteinander vergleicht?
 
Ich meine weniger den Sound unter Volllast, sondern den Klang z. B. bei normaler bis flotter Stadt- und Landstraßenfahrt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich genieße den Sound in meinem offenen Cabrio sehr, sowohl beim Starten, wozu ich eigens zuvor das Dach aufmache, als auch beim Cruisen und schärferen Fahren - der V8 Sound der C7 ist schlicht genial.Einen Vergleich zum Coupe habe ich aber nicht.
 
 Gruß Georg
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		Kann ich gut nachvollziehen - das geht mir beim Camaro ebenso. Verdeck auf und man ist ganz nach dran am Bollern, Blubbern, Sprotzeln, Brabbeln, Knallen und Kreischen.    
Daher ist das Thema bei der Corvette für mich auch so wichtig - und voraussichtlich auch nicht mit ein oder zwei kurzen Probefahrten erfahrbar.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zweibrücken Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2016  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mich dem Georg da nur anschliessen, bei offenem Verdeck und offenen Klappen hat besonders die Z06 einen genial brachialen Sound, ist das Verdeck geschlossen, wird es schon bedeutend ruhiger, zumindest für die Insassen.........
 Gruß Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Z06 hat einen brachialen Sound ist auch etwas lauter als die Stingray . Wenn man offen fährt ist das Klangerlebnis nicht zu überbieten , frage mich öfters wie kann es sein dass soetwas zugelassen wird . Wenn das Cabrio geöffnet gefahren wird hat man ja den Sound der auf der Straße ebenfalls zu hören ist , also ich denke manchmal ist das grenzwertig . Wenn ich meine ZR1 zum Vergleich nehme war die nicht so laut ganz klar .Gruß
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (10.10.2017, 20:52)MikeG schrieb:  Knappe Antwort - aber immerhin eine Antwort.     
 Echt jetzt - gar kein Unterschied? Auch dann nicht, wenn man jeweils offen und geschlossen miteinander vergleicht?
 
 
 Ich meine weniger den Sound unter Volllast, sondern den Klang z. B. bei normaler bis flotter Stadt- und Landstraßenfahrt.
 
Offen kann man doch nicht miteinander vergleichen, das Coupe kann man doch nicht wirklich öffnen. Das ist so als ob man fragt, ist der Sund besser, wenn das Fenster auf ist. Natürlich ist der Sound am geöffneten Cabrio besser als am Coupe ohne Dach.
 
Kein Unterschied bezog sich natürlich auf die einzige Vergleichsgröße, beide geschlossen.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (11.10.2017, 08:15)ZR1951 schrieb:  Die Z06 hat einen brachialen Sound ist auch etwas lauter als die Stingray . Wenn man offen fährt ist das Klangerlebnis nicht zu überbieten , frage mich öfters wie kann es sein dass soetwas zugelassen wird . ... Vermutlich hat die Zulassung (wie beim Camaro) deshalb geklappt, weil die Corvette im messrelevanten Bereich (falls ich mich richtig erinnere: 50-62 km/h im dritten Gang) die Auspuffklappen "zwangschließt" - richtig?
 
Das nur am Rande, ist ja ein anderes Thema...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		11.10.2017, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2017, 12:52 von MikeG.)
	
	 
		 (11.10.2017, 08:27)Maseratimerlin schrieb:  Offen kann man doch nicht miteinander vergleichen, das Coupe kann man doch nicht wirklich öffnen. Das ist so als ob man fragt, ist der Sund besser, wenn das Fenster auf ist. Natürlich ist der Sound am geöffneten Cabrio besser als am Coupe ohne Dach. ... 
Natürlich kann man das vergleichen, das ist doch nicht verboten.    "Offen" ist der Targa eben dann, wenn das Dachteil raus ist. Und es muss auch nicht zwingend so sein, dass die Heckscheibe dann den Klang erheblich "killt" - das kommt ja auch auf die Dämmung zwischen Kofferraum und Auspuff an.
 
Natürlich hast du aber recht damit, dass der Vergleich im geschlossenen Zustand (für mich) interessanter ist. Dass das Cabrio offen das beste Klangerlebnis bietet, liegt nahe (und wird hier ja auch bestätigt).
 
Übrigens: Danke dafür, dass der thread doch noch in Fahrt gekommen ist.     
		
	 |