| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 2
 Registriert seit: 09/2017
 
 
 Ort: 88447
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1984 anthrazit metallic
 Kennzeichen: BC YO 84H
 
 
 
	
		
		
 25.09.2017, 16:54 
		Hallo zusammen, 
habe mich heute hier angemeldet und freue mich dabei zu sein :-) Meine  84er C4 bekommt über den Winter ein Makeover. Ich würde gerne auch was an der Auspuffanlage machen - und zwar interessiere ich mich für diesen Artikel:
https://www.ebay.com/itm/1984-1990-Corve...Mz&vxp=mtr 
Hat jemand Erfahrung damit? Kann man so ein Teil aus den USA überhaupt ohne weiteres montieren, oder steigt mir der TÜV aufs Dach? 
Freue mich über Tipps!     
Cheers, 
Diana
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818Themen: 34
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Hallo Diana, 
montieren ja aber TüV no way.   
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 2
 Registriert seit: 09/2017
 
 
 Ort: 88447
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1984 anthrazit metallic
 Kennzeichen: BC YO 84H
 
 
 
	
	
		 (25.09.2017, 16:59)AchimK schrieb:  Hallo Diana,montieren ja aber TüV no way.
  
Hey Achim, danke für die Antwort (die ich befürchtet habe!). 
Wo finde ich denn dann was Hübsches, dass mir keine TÜV Probleme macht?      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Diana,
 geht es dir beim Auspuff um den Klang oder eher um das Erscheinungsbild?
 
 Wenn es nur das Erscheinungsbild der Endrohre ist, könnte man die Abgasanlage orginal belassen und nur andere Endrohre anschweißen, da hat der TÜV normalerweise nichts dagegen (bzw. es wird nichtmal auffallen), wenn es fachlich gut gemacht ist.
 
 Wenn du den Klang verändern willst, z.B. indem die Endschalldämpfer durch Muffler Eliminators ersetzt werden, wird es schon schwieriger.
 Von der Stange gibt es da nix mit Gutachten/ABE für die C4.
 Bedeutet, es bedarf einer Einzelabnahme beim TÜV, einem aufgeschlossenen Prüfer und die verbaute Anlage muß sich von der Lautstärke und beim Abgasverhalten im zulässigen (also seriennahen) Bereich bewegen.
 Muffler Eliminators sind somit eigentlich raus, die C4 wird damit deutlich lauter, dass trägt kein Prüfer legal ein.
 Mit Aftermarket-Anlagen aus den USA (von Borla, Corsa, Flowmaster usw.) ist es ebenso schwierig, es existieren keine in Deutschland akzeptierten Unterlagen dazu, für eine Eintragung braucht es also eine teure Einzelabnahme mit Geräuschmessung usw.
 Und falls die nicht bestanden wird, war alles für die Katz.
 
 Der einfachste, aber auch teuerste Weg führt über einen professionellen Auspuffbauer, der einem eine Abgasanlage nach Wunsch baut und auch gleich die TÜV-Eintragung mit übernimmt.
 Wunderdinge darf man aber auch hier nicht erwarten, die Abweichung von der Serienlautstärke darf sich nur im Toleranzbereich bewegen. Klanglich kann man mittels anderer Schalldämpfer allerdings schon einiges machen, eine tieferer, satterer Klang muß nicht unbedingt lauter als Serie sein.
 
 Bei C4 mit Crossfire L83 oder L98 Motor münden linker und rechter Abgaskrümmer außerdem in ein gemeinsames Mittelstück, was viel vom V8-Sound vernichtet. Auch das könnte man verbessern.
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 2
 Registriert seit: 09/2017
 
 
 Ort: 88447
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1984 anthrazit metallic
 Kennzeichen: BC YO 84H
 
 
 
	
	
		 (25.09.2017, 17:56)Gatorback schrieb:  Hallo Diana,
 geht es dir beim Auspuff um den Klang oder eher um das Erscheinungsbild?
 
 Wenn es nur das Erscheinungsbild der Endrohre ist, könnte man die Abgasanlage orginal belassen und nur andere Endrohre anschweißen, da hat der TÜV normalerweise nichts dagegen (bzw. es wird nichtmal auffallen), wenn es fachlich gut gemacht ist.
 Vielen Dank für die ausführliche Antwort... sehr ernüchternd. 
Mir geht es allerdings tatsächlich eher um die Optik. Aktuell finde ich es etwas zu viel den Guten mit dem Understatement. Schöne, schlichte Edelstahlrohre würden mir gut gefallen. Hast du mir einen Tip wo ich da was passendes finden kann?     
Cheers  
Diana
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Schwierig, es gibt unzählige Anbieter und zig Endrohrvarianten. 
Ich würde mich auch in dem Fall zu einem Auspuffbauer begeben, die haben normalerweise eine Auswahl verschiedener Endrohre und können konkret schauen, was an deine Endtöpfe überhaupt passt. 
Ganz gute Erfahrungen habe ich mit Kerscher Tuning gemacht klick. 
[url=https://www.kerscher-tuning.de/auspuff/][/url]Habe dort vor einigen Jahren eine Edelstahlanlage ab Kat für einen Volvo bauen lassen, bin immernoch zufrieden damit.  
Kann aber nicht sagen, ob die immernoch gute Arbeit leisten, damals war das Ergebnis prima.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Du kannst natürlich die Muffler eliminator verbauen und zum TÜV-Termin auf Serie umrüsten.
 Wenn Du Alles schön mit Kuperpaste versiehst, ist das ganz easy, bleibt Alles locker gängig  und ist in 30 Minuten erledigt.
 Pro Seite sind das nur 5 Schrauben.
 Illegal ist es natürlich trotzdem.
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818Themen: 34
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		 (26.09.2017, 09:57)Schieby schrieb:  Hallo,
 Du kannst natürlich die Muffler eliminator verbauen und zum TÜV-Termin auf Serie umrüsten.
 Wenn Du Alles schön mit Kuperpaste versiehst, ist das ganz easy, bleibt Alles locker gängig  und ist in 30 Minuten erledigt.
 Pro Seite sind das nur 5 Schrauben.
 Illegal ist es natürlich trotzdem.
 
und bei der nächsten freundlichen Helferkontrolle wird dort die Corvette eingezogen. Bei einem Unfall gar nicht zu reden. Versicherungsschutz!!!
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=89856 
By the way. Jeder wie er möchte.    
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ganz genauso isses (...leider). Meine werde ich im kommenden Winter auch deutlich leiser machen, da, wie ich mich belehren lassen musste, eine eingetragene Auspuffanlage lediglich "als eine subjetive Empfehlung eines einzelenen TÜV-Ing. angesehen wird"....so die Rennleitung!....d.h. der Sachverstand eines handels-üblichen Polizisten wird von daher über das fachliche Wissen eines Sachverständigen gestellt. Untermauert wird dies dann nach Sicherstellung des Fahrzeugs durch eine, in das selbe Horn trötende, Prüfstelle zum Selbstkosten-Preis von 800 Euro zzgl MwSt. Ist aber auch alles ausführlich im Link meines Vor-Posters diskutiert. Wenn also mein Nachbarn am Samstag wieder seinen Laubbläser anschmeißt, zeig ich ihn an, lasse die Höllenmaschine beschlagnahmen, sicherstellen und zwinge ihn damit nach für ihn kostenpflichtige Begutachtung zur Anbringung eines gigantisch großen Schalldämpfers!
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (26.09.2017, 11:38)AchimK schrieb:  [quote pid='1657182' dateline='1506409043']und bei der nächsten freundlichen Helferkontrolle wird dort die Corvette eingezogen. Bei einem Unfall gar nicht zu reden. Versicherungsschutz!!!
 
 https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=89856
 
 By the way. Jeder wie er möchte.
  
[/quote]
 
Versicherungsschutz spielt so gut wie keine Rolle, denn im Zweifel muss die Versicherung Dir nachweisen, dass der Umbau der Auspuff-Endtöpfe ursächlich für einen Unfall waren.    
		
	 |