| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Einwandfrei... die Übung hatte ich auch schon hinter mich gebracht. Das ist eine deutliche Veränderung, vor allem, weil man dabei die Dinger auch neu einstellen kann. Das Gerappel war immer nervig... aber damit sollte jetzt Ruhe sein!?!
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin, 
auch diesen Winter waren eigentlich einige Arbeiten geplant, vor allem die aus dem letzten Winter    
Leider kommt mir aber was ungeplantes dazwischen 
 
Hier sah es noch nicht sooooo  schlimm aus
 ![[Bild: 34070185wf.jpg]](https://up.picr.de/34070185wf.jpg) 
Als ich dann die Stoßstange entfernt hatte    ![[Bild: 34070202rw.jpg]](https://up.picr.de/34070202rw.jpg)  ![[Bild: 34070224ou.jpg]](https://up.picr.de/34070224ou.jpg)  ![[Bild: 34070240gn.jpg]](https://up.picr.de/34070240gn.jpg)  ![[Bild: 34070242il.jpg]](https://up.picr.de/34070242il.jpg)  
Plan ist natürlich das selbst zu reparieren , wäre aber um jeden Tipp dankbar . 
 
Der rote Bereich ist der Riss von innen, scheint nicht soweit zu gehen wie von außen. Der gelbe scheint eine Art Patch zu sein der grundsätzlich über alle Nahtstellen des GFK geht.
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		14.10.2018, 18:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2018, 18:40 von zuendler.)
	
	 
		Dass da so ein großes Stück rausgekracht ist, ist kein Wunder, dahinter ist normalerweise eine Metallplatte die diese Form hat.Wird ne scheiss Arbeit, von innen alles anschleifen und ordentlich drauflaminieren für die Stabilität.
 Dann würde ich von aussen anlaminieren um die Löcher zu stopfen für die Optik und Reststabilität. Uh das wird toll...
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 hab ich auch schon hinter mir. Lässt sich aber gut wieder aufbauen mit Harz, Baumwollflocken, Glasfasermatten.
 Wenn alees trocken ist würde ich die Bruchkanten nicht glattschleifen, alles lose entfernen und dann Stück für Stück auflaminieren.
 Von außen mit Klebeband so wie eine Form machen.
 Immer eine Schicht, trocknen lassen, dann weiter.
 Von innen schön größere Stücken auflegen.
 Eine Metallplatte von innen an den Befestigungsstellen schön einlaminiert ist kein Fehler.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die C3 scheint kein Auto zu sein, sondern eine Wundertüte 🙈
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die Vorbereitungen laufen    ![[Bild: 34090252gg.jpg]](https://up.picr.de/34090252gg.jpg) 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		super Job....ich muss meine Stoßstangen auch noch anbauen, warte aber ab, bis die Vette wieder neu lackiert wurde...der erste Lack war vorm A....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		27.10.2018, 20:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2018, 20:20 von Roma.)
	
	 
		Da ich im Moment nicht mit der GFK-Arbeit weiterkomme , zu kalt     , dachte ich wechsel dann schon mal hinten auf die Wilwood Bremssättel.
 
Hier der komplette Kit
 ![[Bild: 34150792xm.jpg]](https://up.picr.de/34150792xm.jpg)  
Alte demontiert
 ![[Bild: 34183624tp.jpg]](https://up.picr.de/34183624tp.jpg)  ![[Bild: 34183626wy.jpg]](https://up.picr.de/34183626wy.jpg)  
und schon die 4te Verbindung lässt sich nicht lösen    ![[Bild: 34183628bz.jpg]](https://up.picr.de/34183628bz.jpg) 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		joar, einweichen mit Aceton+ATF Mischung. Und dann mit der fetten Rohrzange dran. Der Sechskannt wird dabei zwar zerstört, aber wenns läuft, dann läufts.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |