| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 auf der Fahrt Nachhause sind bei mir plötzlich die Scheinwerfer ausgegangen.
 
 Es funktionieren die Motoren für die Scheinwerfer, die Instrumentenbeleuchtung, die Rückleuchten, die Rückfahrscheinwerfer und der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung.
 
 Nur die Scheinwerfer selbst gehen plötzlich nicht mehr.
 
 Woran kann das liegen?
 
 Ist das eine Sicherung?
 
 Wenn ja wo sitzt die?
 
 Ich habe eine 67er C2 mit Schaltgetriebe.
 
 Danke für eure Hilfe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Leider  bin ich mir nicht sicher, wo die Sicherungen bei der C2 liegen, nehme aber fest an,
 dass die wie bei der C3 im linken Fussraum links über dem Kupplungspedal liegen.
 Etwas schwierig , daran zu kommen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 der Sicherungskasten ist auf der Fahrerseite an der Stirnwand. Leider ist dort aber keine Sicherung für die Scheinwerfer. Es soll wohl einen "Circuit Breaker" hierfür geben. Wo finde ich den?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		17.09.2017, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2017, 11:31 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Circuit breaker ist eine Sicherung, kann aber auch ein fusible link sein, also ein Kabel, das einfach durchbrennt.
 
 Weiss aber nicht, wo du das finden könntest.
 
 Keine Sicherung für die Lampen ?
 
 Ich würde mal beim Schalter anfangen zu messen , nachdem ich an den Lampen nach Strom  ( Volt  ) und Erde ( Masse ) gemessen hätte.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Der Sicherungskasten liegt an der Fahrer-A-Säiule im Fußraum. Wenn der an der Stirnwand liegt, dann hat jemand schon daran rumgefummelt.
 Im Normalfall liegt bei der C2 der VOLLE Saft auf dem Schalter an, wenn nicht eine Relaisschaltung eingesetzt ist. Die üblichen Bilux oder H4 Birnen ziehen mehr Saft, als die sealed beams...von daher röstet das den Schalter bei häuifiger Nachtfahrt ordentlich auf.
 
 
 Daher:
 1.) Ist eine Relaisschaltung verbaut? Vielleicht Relais defekt?
 
 2.) Ist keine Relaisschaltung verbaut...kommt überhaupt Saft vorne an, wenn das Licht eingeschaltet ist.
 Die Scheinwerfer fahren aber aus?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn der an der Stirnwand liegt, dann hat jemand schon daran rumgefummelt. 
Jetzt war ich doch etwas verunsichert, aber ich denke, daß der offene Sicherungskasten sehr wohl an die Stirnwand gehört. Die Gegenseite kommt ja aus dem Motorraum. 
Bei meiner 63er und einer mir bekannten sehr ordentlich restaurierten 64er (Photo) sieht es so aus:
 
[img] ![[Bild: 30416504dr.jpg]](https://up.picr.de/30416504dr.jpg) [/img]
 
Gruß 
Bill
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ja, da gehört der Ömmel auch hin...    
Nixdestotrotz sind meine aussagen bezüglich Relaisschaltung zu checken...wenn nicht, hat es vermutlich den Schalter dahingerafft....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht ist auch nur die Steckverbindung hinter dem Sicherungskasten im Motorraum nicht in Ordnung.Oder wie schon geschrieben der Lichtschalter.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Oberursel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964; satin silver Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Honda S2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.09.2017, 00:55)philm3 schrieb:  ...auf der Fahrt Nachhause sind bei mir plötzlich die Scheinwerfer ausgegangen.
 Es funktionieren die Motoren für die Scheinwerfer, die Instrumentenbeleuchtung, die Rückleuchten, die Rückfahrscheinwerfer und der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung...
 Wenn Instrumentenbeleuchtung und Rückleuchten weiterhin funktionieren, spricht das doch eher gegen einen defekten Lichtschalter. Eher Sicherung. 
Gruß 
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Stuttgart/Deutschland Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1959 Kennzeichen: S CC 59 H Corvette-Generationen:  
	
	
		ich tippe auf die Bi-Metall Sicherung, die vermutlich (wie bei der C1) im Lichtschalter innen drin ist.Die war bei mir auch durchgeschmort. Die I-Beleuchtung hat trotzdem funktioniert.
 Wenn man öfters/länger mit Licht fährt sollte man ein Relais einbauen (siehe Threads hierzu).
 
 Viel Erfolg!
 Elmar
 
El Corvettista
 
		
	 |