| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Hoyerswerda Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich habe eine Vette gesehen, verliebt und gekauft und dann nach Dtl. geholt. Das Einzige was ich habe ist das kalifornische Zertifikat. Nun hat der liebe DEKRA Mensch das erste mal die Vette gesehen und die Hände übern Kopf zusammen geschlagen. 
Verbaut sind Hooker Sidepipes, ein Hooley-Vergaser mit offener Motorhaube und ne Edelbrock-Brücke. Ich sage gleich - ich habe wenig Ahnung!
 
Nun die Aussagen des DEKRA-Menschen, die Hooker bekommen wohl keine Zulassung da die Schutzbleche fehlen (könnte mir vielleicht ein Karosseriebauer bauen und montieren) und zu laut, der Schnuffel des Vergasers darf nicht sein da bei einem Unfall sich der Fußgänger daran verletzten könnte. Wegen dieser Anbauten gibt es auch kein H-Kennzeichen.
 
Bitte keine Moralpredigt jetzt - ich sah die Vette und hatte mich verliebt. Sie ist doch trotzdem mit Baujahr 1976 sowas wie Kulturgut!
 
Könnt Ihr mir Tipps etc. geben wie ich vielleicht das Fahrzeug so rette und zugelassen bekomme wie sie jetzt ist???
 
Wie bekomme ich dieses Fahrzeug ohne die Umbauten zu verlieren auf deutsche Straßen zu Treffen und um am WE das Fahrzeug zu genießen?
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Don,
 fahre in eine Werkstatt welche sich auf Oldtimer oder besser US-Cars spezialisiert hat. Dort sollte es in jedem Falle besser laufen.
 
 Laute Sidepipes und die offene Haube sind nicht gerade gerne gesehen, evtl. mit viel Glück.
 
 Aus welcher Gegend kommst Du ?
 Dann können wir dir hier Empfehlungen geben was Werkstätten betrifft.
 
 Gruß aus Bayern
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.09.2017, 19:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 19:38 von BerlinCorvette.)
	
	 
		Sidepipes sind eigentlich kein Problem (Stichwort: zeitgenössischer Umbau)Offene Haube kann man ändern und ansonsten ist alles nicht so problematisch wie Du denkst. Eine Werkstatt die mit H Kennzeichen erfahrungen hat, wird Dir da sicherlich helfen können.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Hoyerswerda Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@Stefan: Ich komme aus der Bautzener / Hoyerswerda Ecke. Habe schon die Edelschmiede Daranitz angeschrieben und warte ungeduldig auf Antwort.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Such eine Werkstatt die sich damit auskennt. 
Kannst du evtl. noch an alte Bilder von dem Umbau drankommen? Das hilft ggf. bei der Beurteilung. 
Lufti aus der Haube war mal Mode, daher zeitgenössisch. An einer Jaguar Katze kann ein Fußgänger auch hängenbleiben    
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Selb Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / Corvette Rot 01-06 Kennzeichen: SEL-H 17 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (06.09.2017, 15:11)don1977 schrieb:  @Stefan: Ich komme aus der Bautzener / Hoyerswerda Ecke. Habe schon die Edelschmiede Daranitz angeschrieben und warte ungeduldig auf Antwort. 
Wie weit willst du fahren ? Ich könnte dir meine Empfehlen, diese liegt bei Hof.
 
Gruß Hanson
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
		07.09.2017, 09:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 09:52 von perlen.)
	
	 
		Hallo,
 Ich hatte die Umrüstung letztes mal selbst selbst gemacht.
 Von der Dekra in DD anschauen lassen, der Prüfer hat eine Liste erstellt, alles abgearbeitet, wieder vorgestellt, fertig.
 Würde ich wieder so machen.
 Wdw kann ich den Kontakt vermitteln.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Über die Sidepipes kann ich nix sagen - gibt viele späte C3, die mit denen rumfahren. Aber den Blower auf der Haube, den wirst nicht eingetragen kriegen. Ich hab irgendwo und irgendwann mal was längeres darüber gelesen, aber das find ich leider nicht mehr :-(
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Geht ja nicht um einen Blower sondern nur den Luftfilter soweit ich das verstanden habe. Der sollte wenn überhaupt nur dezent aus der Haube schauen.Vor 2 oder 3 hat es auch noch einer geschafft auf seinem El Camino einen Blower einzutragen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Hoyerswerda Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.09.2017, 09:51)perlen schrieb:  Hallo,
 Ich hatte die Umrüstung letztes mal selbst selbst gemacht.
 Von der Dekra in DD anschauen lassen, der Prüfer hat eine Liste erstellt, alles abgearbeitet, wieder vorgestellt, fertig.
 Würde ich wieder so machen.
 Wdw kann ich den Kontakt vermitteln.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Hi Udo, schickst du mir mal bitte den Kontakt? Da kann ich mich mit denen mal in Verbindung setzen und schauen was sich machen lässt. 
Danke
	 
		
	 |