Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C2 SplitWindow
Baujahr,Farbe: 
1963
Kennzeichen: 
DW SW 63 H
Baujahr,Farbe (2): 
C1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Forumsgemeinde,
ich habe eine 1963 C2 SW mit originaler F.I. Einheit, welche jedoch beim Kauf des Wagens in den USA nicht installiert war.
Die F.I. haben wir revidiert, jedoch springt der Motor nicht von alleine an.
Wenn wir aber die Benzinpumpenantrieb vom Zündverteiler #11111022 abklemmen und die Welle mit einer Bohrmaschine antreiben, springt der Motor an.
Die Übersetzung vom Verteiler ist 1:1.
Weiß jemand, ob die "high pressure" Zündverteilerantriebe eine andere Übersetzung haben?
Oder kennt jemand das Problem und weiß, wo man zuerst suchen sollte?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 452
	Themen: 59
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Kelheim
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966
Baureihe (3) : 
1972 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Alfa Montreal
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Christoph,
Die FI Verteiler von 63 bis 65 sind 1:1 übersetzt!
Wenn der Verteiler okay ist und die Kraft (Umdrehungen) an die Pumpe weiter gibt, ist was mit der Pumpe faul.
Die Umdrehungszahl der Bohrmaschine ist natürlich deutlich höher als die Anlassdrehzahl des Motors.
Mit abgezogener Verteilerkappe kannst du ja sehen wie der Motor beim Anlassen dreht, Bohrmaschine genau so langsam drehen lassen und mal sehen ob die Pumpe fördert.
Gruß Ronald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Bei meiner SW Fuelie lag es an der von der Welle angetriebenen Benzinpumpe, die fest ging.
Dadurch hat es zweimal die Welle abgeschert.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C2 SplitWindow
Baujahr,Farbe: 
1963
Kennzeichen: 
DW SW 63 H
Baujahr,Farbe (2): 
C1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für eure Hinweise!
Wir  haben die Pumpe aus einer anderen F.I. probiert - gleiches Ergebnis.
Erst ab höherer Drehzahl kommt etwas Sprit aus den Leitungen... Bei der anderen F.I. geschieht bei minimaler Drehzahl.
Jetzt vermuten wir das "spill plunger" - was beim Aufarbeiten auch das einzige Teil war, was Probleme gemacht hat.
Kennt Ihr in D/EU einen Experten für diese F.I. Einheiten, dem man die komplette Einheit zum Aufarbeiten/ Checken schicken kann?
VG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		...wenn man optisch wohl gelitten ist...bitte mal in die Erfahrungen mit Werkstätten gucken. Ich würde DCC jederzeit vorziehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Ich würde auch ganz sicher zu Wolfgang gehen.
Gruß
Edgar