| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.09.2017, 02:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2017, 02:19 von MrG.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 bin gerade auf der Suche nach den Teilenummern der Original AcDelco Bremsscheiben für die C6 mit dem Z51 Paket (Standard EU-Bremse).
 
 Kann mir jemand die folgenden Teilenummern bestätigen?
 
 - Bremsscheibe VA - AcDelco T.Nr.: 177-0924 bzw GM T.Nr.: 89060328
 - Bremsscheibe HA - AcDelco T.Nr.: 177-0925 bzw GM T.Nr.: 89060329
 
 Hintergrund der Frage ist das ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, das es angeblich einen Unterschied macht ob Z51 für US oder EU. So wirklich glauben kann ich nicht das es da einen Unterschied geben soll aber lieber einmal nachgefragt.
 
 Danke schonmal und viele Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Einen Schritt weiter... die Nummern passen.
 Nun zur nächsten Frage die vielleicht jemand beantworten kann. Möchte nur ungern die einschlägigen Händler anrufen, deren Zeit unnötig in Anspruch nehmen um dann doch direkt in US kaufen. Fände ich auch keine faire Vorgehensweise.
 
 Darum also nun zur Frage... da AcDelco ja auch ein wenn nicht DER Erstausrüster von GM ist, sollten die AcDelco Scheiben und Beläge doch die gleichen sein die GM unter eigenen Namen verkauft. Kann das jemand bestätigen?
 
 Ein komplett Rundumsatz AcDelco Bremsen + Beläge (Teilenummern siehe vorigen post) bekäme ich inkl. Versand und Zoll für ca. 650 € vor die Haustüre geschifft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Dieser Händler hat im US-Forum einen hervorragenden Ruf, weil er garantiert GM Originalteile liefert. Viele andere US-Händler liefern oft minderwertige Kopien. https://www.cultragfactoryparts.com/auto...gas-engine 
Vor der Suche ggf. Fahrzeugversion und Baujahr unter "Change vehicle" einstellen.
 
Gruß Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		So wie es aussieht, gibt es von AC Delco verschiedene Qualitätsstandards.Bei RockAuto kann man oft wählen zwischen Standart,  Professionell und GM-Original Equipment.
 
 Also such dir das beste für deine Bedürfnisse raus.
 
 Gruß André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Euch für den link bzw. den Hinweis zu den verschiedenen Qualitätsstandards.
 In diesem Fall handelt es sich um einen authorisierten AcDelco-Händler, die Scheiben sind wie folgt beschrieben:
 
 "    Inspected for balance, resulting in smooth brake operation and noise reduction
 Rust-preventive coating to help protect against corrosion
 GM-recommended replacement part for your GM vehicle's original factory component
 Offering the quality, reliability, and durability of GM OE
 Manufactured to GM OE specification for fit, form, and function "
 
 Sollte ja dann passen :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Qualität kann passen, oder auch nicht. Bei Reifen und Bremsen gehe ich nicht auf Schnäppchenjagd
 Meine Ford Vertragswerkstatt hat mir auf Garantie 2x neue Bremsscheiben und Beläge montiert, weil die von Ford Motorcraft empfohlenen Scheiben nach 10 Tkm einen Seitenschlag bekommen haben.
 
 Beim 3. Mal haben Sie wieder Ford Originalteile eingebaut !
 
 Gruß Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.09.2017, 10:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 13:51 von MrG.)
	
	 
		Da bin ich ganz bei Dir. Aus diesem Grund setze ich ja auch auf den Erstausrüster.  
Wenn dieser Erstausrüster, AcDelco, dann auch noch zu 100% Teil des GM-Konzerns ist, habe ich auch keine Fragen mehr. Allerdings bin ich da auch gerade erst darauf gestoßen. 
 
Was die angeblichen Qualitätsunterschiede angeht, genauer gesagt die Spezifikationen ADV, PRO, SPC und GM OE... folgender link  klärt das Mystherium auf
 
Oder mit anderen Worten, GM hat einen effektiven Weg gefunden OEM zu sein und sich gleichzeitig Marktanteile im Aftermarket zu sichern. Spätestens wenn ich die Teile dann vor mir liegen habe, werde ich ja sehen ob man sich wenigstens den Aufwand gemacht hat den Prägestempel in der Gussform zu tauschen
 
Und hier https://m.acdelco.com/gm-original-equipment-parts.html  nochmal ganz offiziell
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.09.2017, 01:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2017, 02:03 von galaxy7.)
	
	 
		Tolles Marketing. 5 Qualitätsvarianten mit GM-OE-Versprechen, die so blumig beschrieben sind, dass man erst hinterher merkt, ob man die höchste Qualitäts-Stufe gekauft hat.
 Zumindest die Günstigste und die Police-Variante  kann man wohl treffsicher ausscheiden. Die verbleibende Wortspiel-Lotterie 1 aus 3 wär nix für mich, Cultrag-Performance bietet nur eine Variante mit von Käufern im US-Forum bestätigter Genuine-Qualität an.
 
 PS: Der Prägestempel sagt nix, wenn der eingelegte Rohling aus anderem, günstigeren Material ist. So war es bei Ford Motorcraft: zu weicher Stahl, zu weiche Bremsbeläge, für ein zu schweres Fahrzeug. Hat mir der Serviceleiter nach Runde-3 bestätigt. Der Kfz-Meister, der mir die empfohlen hat, arbeitet dort nicht mehr.
 
 Gruß Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.09.2017, 07:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2017, 08:21 von MrG.)
	
	 
		Ob das Marketing von GM resp. AcDelco toll ist kann ich nicht beurteilen, nur das es offensichtlich funktioniert. Wenn man sich etwas eingelesen und die Zusammenhänge verstanden hat ist die Wahl aber nicht mehr schwer. Mit der Quali "GM OE" macht man jedenfalls nichts falsch, das sind die Originalteile wie sie auch ab Werk eingebaut werden. 
Da macht GM/AcDelco auch keinen Hehl daraus und schreibt selbst 
 
" INNOVATION STARTS WITH THE ORIGINAL - ACDelco is more than just a premium aftermarket brand; it is the true GM Original Equipment parts brand for Chevrolet, Buick, GMC and Cadillac. In fact, GM delivers more than 2 million vehicles in the U.S. per year, and each one is built with ACDelco parts right from the start... " 
 
Quelle hier 
Die Wahl zwischen den verschiedenen Qualitäten hat man dennoch, wobei ich davon auch nichts halte. Das ist dann aber wohl auch den anderen Gegebenheiten jenseits des großen Teichs geschuldet. Nicht umsonst ist die sogenannte "heavy duty brake" hierzulande Standard und dort ein Upgrade. Wobei das nun auch wieder nichts über die Qulitätsstufe aussagt sondern lediglich über die "Größe" der Bremsanlage
 
Der Vergleich mit Ford Motorcraft will dabei dennoch nicht so recht passen. Von seiten Ford Motorcraft wird ja auch nicht mit Erstausrüster Qualität geworben sondern mit "preiswerten Ersatzteilen die hohe Qualitätsansprüche erfüllen". Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Wobei die Formulierung schon erahnen lässt, dass es sich hierbei um eine "günstigere" Qualität handelt, vermutlich ähnlich den diversen alternativen Qualitätsstufen bei GM/AcDelco.
 
Um es kurz zu machen... Es bleibt wie immer jedem selbst überlassen wo er was zu welchem Preis und mit wievielen Zwischenhändlern einkauft   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: bonn Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz, Cabrio Kennzeichen: BN-DF-73 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Thema Bremsscheiben, Teilenummer und wo bekomme ich sie her, wurde einige Threads vorher doch schon aufgelöst, ich hatte die Teilenummern auch gepostet. .... einfach den Thread durchlesen und alle Fragen sind beantwortet.
	 
		
	 |