Beiträge: 810
	Themen: 34
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gibt es einen bekannten Grund, warum die nicht auf die 1996er passt?
	
	
	
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kann sogar sein dass ein Unterschied zw Automatik und Handschater besteht
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Heidesheim
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1994, Rot met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lt. Hersteller passt die Anlage nur von 1992-1995. Die 96er hat eine andere Bestellnummer.
Ob es da tatsächlich Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129
	Themen: 104
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Sächsische Schweiz
Baureihe: 
Coupé, AT
Baujahr,Farbe: 
1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2): 
Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Auch bei der Corsa-Anlage gibt es eine für 92-95 LT1 sowie eine für 96 LT1/LT4.
Wo die Unterschiede sind, weiß ich nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 24
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Coburg
Baureihe: 
C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe: 
1995, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der einzige Unterschied am Layout der Serien-Auspuffanlage von LT1/LT4 (den ich kenne) bezieht sich auf die Modelle von '96 mit dem LT4 Motor.
Bei diesen Modellen sind angeblich der linke und der rechte Abgasstrang über ein sogenanntes "Balance Tube" im Bereich des Differentialgehäuses miteinander verbunden. Also eine H-Pipe, die jedoch sehr weit hinten angesetzt ist. 
Dient wohl dazu, die Strömungsverhältnisse in der Abgasanlage zu verbessern und vielleicht auch, um unangenehme Dröhnfrequenzen zu minimieren. 
Außerdem hat die Serien-LT4 Anlage wohl das am wenigsten restriktive Design (Rohrquerschnitte und Engstellen) aller C4 Anlagen (einschließlich ZR1) bezüglich des Abgasstromes. 
Alle Serienanlagen haben jedoch grundsätzlich einen 2.75" Rohrquerschnitt, teilweise jedoch mit Einschnürrungen in manchen Bereichen auf bis 2".
In wie weit das Unterschiede an einer Aftermarket-Anlage für die MJ 92-95 im Vergleich zu MJ96 erfordert, erschließt sich mir nicht, da deren Auslegung ja sowieso von den Serienanlagen abweicht.
Eine Erklärung wäre, das für MJ96 auch etwas an den Kats oder Krümmern oder an den Aufhängungspunkten anderes war und deshalb vielleicht Einbaulängen oder Anschlussgeometrien anders sind.
An Unterschiede zwischen Handschaltung und Automatik glaube ich nicht, es gab beide Getriebearten mit dem LT1 ja auch bereits ab 1992.
Lediglich den LT4 gab es nur 1996 und immer nur mit Handschaltung.
Viele Grüße,
Jörg