| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo
 habe bei meiner C 2 immer noch diese komischen Geräusche von hinten.
 Seit der letzten Italien Tour macht die Hinterachse Probleme.
 Es hatte sich in knackenden, mahlenden Geräuschen bei Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad geäußert.
 Geradeaus anfahren und schneller fahren, machten keine Probleme.
 
 Daraufhin wurde das Diff mit dem Überholkit revidiert, Yokes sind neu.
 Beide Antriebswellen mit neuen Kreuzgelenken versehen.
 Feder überholt und die Aufhängungsgummis davon erneuert.
 Öl Valvoline GL5 80W90 plus das kleine Fläschchen mit dem Zusatz für das Diff, ( hatte ich von Molle)
 Eine kurze Probefahrt nach Zusammenbau, alles war prima.
 
 Nach einer längeren Tour wieder ähnliche Geräusche.
 Ich meine wenn die Kiste kalt ist geht es ohne Geräusche, aber wenn alles warm ist das Gleiche wieder.
 Heute nochmal die Kreuzgelenke abgeschmiert, Radlager und Achse geprüft E. ohne größeres Spiel.
 Habe dann kleine und größere Kreise gefahren, linksrum, rechtsrum, mit viel Druck mit wenig Druck, keine Geräusche.
 Kurz angefahren, eingelenkt, keine Geräusche.
 Es scheint so, das es nur auftritt wenn ich längere Zeit gerade gefahren bin, dann anhalte und um die Ecke, zB. Kreuzung, anfahre.
 Auch in engeren Kurven so mit 40-50km/h mit Druck merkt man von hinten das da etwas nicht optimal ist.
 
 Hat jemand eine sinnvolle Idee zur Problemlösung?
 
 Danke und Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlenEs scheint so, das es nur auftritt wenn ich längere Zeit gerade gefahren bin, dann anhalte und um die Ecke, zB. Kreuzung, anfahre.
 
Bilde mir ein sowas schon mal gelesen zu haben. Die working theory war dass sich nach längerer Geradeausfahrt und beschleunigt bei warmem Diff nicht mehr ausreichend Öl und insb. friction modifier zwischen den Lamellen der Positraction befinden. Was man dann bei der nächsten Kurvenfahrt hört. Bilde mir darüber hinaus ein, dass man eine zweite Tube friction modifier hinterherkippen soll. Da arbeitstechnisch und finanziell nicht über Gebühr aufwändig könnte man das mal versuchen.
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 673 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Hessen/Rhein-Main Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Baureihe (2): 2012 Baujahr,Farbe (2): C6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von QuRaceeine zweite Tube friction modifier hinterherkippen
 
das kann ich nur bschdäädschn       
Gruss Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Als ich des Diff auf 4.11 umrüstete, wurde mir auch empfohlen , 2 Fläschchen rein zu tun.
 Bis jetzt keine Mätzchen.
 
 Ansonsten Radlager.  Die sollten zwar wenn warmgelaufen eher geringeres Spiel bekommen, aber bei kaputten Lagern weiss man nie.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Auch ich habe gelesen, 2 Fläschen zu nehmen (schienbar sei die Zusammensetzung nicht mehr so 'gut' wie früher). Habs auch so befolgt und bisher alles gut. 
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,also werde ich mal ein zweites Fläschchen besorgen und reinkippen, vielleicht hilfts ja.
 Was macht das Zeug eigentlich, verstärkt es die Reibung der Sperre oder verringert es sie?
 Grüße
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Eigentlich keines der Beiden.
 Es verhindert ein Verkleben der Posischeiben, also Sperrenscheiben.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 habe mir heute den Ölzusatz geholt.
 Die kleine Menge sollte man doch zusätzlich reinkippen können ohne was vorher rauszunehmen???
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlenDie kleine Menge sollte man doch zusätzlich reinkippen können ohne was vorher rauszunehmen???
 
Na ja, wenn Du vorschriftsgemäß vorher "Unterkante Oberlippe" befüllt hast, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben... (Oder Du stellst das Gefährt schräg. Das geht natürlich auch...     )
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 also wurde heute ein zweites Fläschchen vom Zusatz reingekippt.
 Die erste Probefahrt, ca. 15km, das Problem scheint weg zu sein.
 Bin zuversichtlich, morgen gehts nach Fronkraich damit.
 
 Grüße
 
 udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |