| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Ich glaube, dass es sich für den TE in erster Linie um eine optische Aufwertung hadelt, ist noch nicht so angekommen, oder?    Da kann man zehn mal den Nutzen so eines Löschers in Frage stellen. Darum geht es aber nicht.
	
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Bayreuth Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014 crystal red Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Tobi! Genauso ist es.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
		
		
 05.08.2017, 14:06 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 785Themen: 35
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Strausberg (b. Berlin)
 
 
 
	
	
		Naja, der Kontext ist doch trotzdem erkennbar.    
Viele Grüße, Tobi
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Will den Thread mal wieder nach oben holen... Thema Feuerlöscher in den Corvetten. 
Ich habe mir überlegt, sowohl in der C3 als auch der C7 einen 2kg / 2L Schaumlöscher zu platzieren. 
Ehrlich gesagt hatte ich bis jetzt genau 2x etwas mit brennenden Fahrzeugen zu tun ... einmal brannte der Kabelbaum im Golf2 meiner Freundin. Das habe ich aber überhaupt nicht bemerkt. Die Kiste blieb einfach stehen und da hat auch nix geraucht. Der Brand ist von selbst aus gegangen. 
Einmal kam ich auf nen Parkplatz, auf dem eine LKW-Bremse zu brennen begann. Ich habe nach dem Löscher greifen wollen, aber da war keiner. Saß im falschen Auto, im anderen wäre einer drin gewesen. 
Über Sinn und Unsinn lässt sich also streiten. Weil ich aber in solchen Situationen meistens ziemlich ruhig reagiere, könnte ich mir durchaus vorstellen, einen Entstehungsbrand gelöscht zu bekommen. In zahlreichen Videos auf dem Schlauch-Kanal sieht man ja gut, dass auch kleinere Löschmittelmengen reichen können.
 
Na wie auch immer ... in der C7 bietet sich dank nachgerüstetem Bügel ein Platz direkt zwischen den Sitzen an. Ich würde mir da einen Halter dafür entwickeln und fräsen. In der C3 kann er entweder vor den Sitz oder in eines der drei Fächer hinter den Sitzen.
 
Habt Ihr Fotos, wie Eure Löscher befestigt sind?
 
Hier noch ein Link zu einem frostbeständigen Schaumlöscher ... https://www.fln-neuruppin.de/index.php?p...202%20DF-1 
Oder hier das ganze noch einmal mit etwas mehr Volumen und in schön: https://www.sandtler24.de/omp-handloescher-101514.html 
Grüße - Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
		
		
		25.02.2020, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020, 12:28 von derCowboy.)
	
	 
		Ich werf mich da mal als Fachkraft für Arbeitssicherheit rein: 
Besser ein schlechtes Etwas als ein gutes Nichts. Einen Entstehungsbrand kann man damit schon löschen..und wenn auf nem Treffen 20 Leute nen 1KG Löscher dabei haben sind das auch 20 Kilo. Und wenn das Teil vorher als Deko dazu führt das es überhaupt dabei i9st ist doch nichts gegen zu sagen...ausser das Pulver ne Riesen Sauerei  gibt.
 
Ich hab übrigens in meinem Langstreckenfresser 2 Löscher dabei..12KG Pulver und einen CO2 Löscher....
 
Hier mal eine Auswahl... https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40...r&_sacat=0 
Edit...der OMP Löscher ist schick...ich denk das ist was für die Autos meiner Frau...und anständiges Löschmittel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		In einer C3 habe ich es so gelöst, dass ich im rechten Staufach den Einsatz rausgenommen habe und den Feuerlöscher mit Spanngurt auf dem Wagenheber befestigt habe.Schneller Zugriff und keine Löcher bohren zu müssen waren die Gründe dafür.
 
 Bilder davon müsste ich bei Bedarf erst machen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		In meinen Vetten liegen seit Jahren die Mangiafuoco Mini Löscher. Die passen in fast jede Ablage.
 
 
 
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: Laguna Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Befestigung: Wenn das Teil leicht ist, kann man es mit Klettverschluss auf der Hutablage befestigen. Bei mir ist so Verbandskasten mit Warndreieck griffbereit und sichtbar befestigt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Diese "Mangiafuoco Mini Löscher" ... sehr interessant zu sehen. Ich glaube, das ist dann aber wirklich nur so ein "Ding", um sein Sicherheitsgefühl zu befriedigen. Wenn ich sehe, wie nah man da ran muss und wie lang es dauert, ein relativ kleines Feuer auszubekommen - wobei ich glaube, dass auch das nur funktioniert, weils in einer Schale brennt ... nö, das ist nix für mich. Es kühlt ja auch nicht. Dann doch lieber einen Schaumlöscher.
	 
		
	 |