| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
		
		
 04.07.2017, 14:24 
		Hallo Freunde, 
ich habe vor einigen Wochen meine Corvette mit neuen Kerzen, NGK BCPR5ES austatten lassen.  
Mein Vettchen hat leider eine kaputte neue Kerze abbekommen. Diese wurde nun ausgetauscht. 
 
Leider ruckelt mein Auto noch immer, vor allem bei niedrigen Drehzahlen, wenn der Wandler auf  
starr schaltet, (also wenn der Motor schon ein wenig warm ist). 
 
Hab Ihr eine Idee, was da noch schuld sein kann. Es wurden alle Zündkerzen durchgemessen.     
Sind die AC Delco Kerzen besser??    
lg Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		wie alt sind die Zündkabel?
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo
 die Zündkabel sind 2014 im Herbst getauscht worden. Sollten passen.
 
 Luke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2016
	
	 
 Ort: Aachen Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kontrolle Kerzenbild, vielleicht ist ja doch noch eine defekt. Vielleicht hilft es mit einem IR-Thermometer einen nicht korrekt laufenden Zylinder zu identifizieren. Kann dann immer noch ein Zündkabel defekt sein, auch wenn ,frisch' getauscht.
 Gruß
 Torsten
 
Gruß aus Aachen     ex Rothe Zora
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Man sollte Zündkerzen nicht aus dem Karton nehmen und einbauen wie sie sind. 
Ich hatte auch ein Jahr Ruckeln und einige Teile erneuert. Einspritzdüsen, Zündkabel, Zündeinheit (89er) Die Zündkerzen hatte ich erst einmal ausgeschlossen, denn die hat mein Vorbesitzer in einer Werkstatt erneuern lassen. 
Dieses Jahr bin ich dann auf Rat vom Woodstock alle Kerzen angegangen. Alle Elektrodenabstände waren anders bis hin zu nur 0,3 mm. Das da nichts gleichmäßig zündet, kann man sich wohl denken. Immerhin wurden tatsächlich alle Zündkerzen erneuert. 
Außerdem fehlte eine Dichtungsscheibe und eine andere wurde durch einen anderen Ring ersetzt. 
Saubere Arbeit!    
Jetzt läuft sie absolut rund, wie ein US V8 so laufen kann. 
Das eine Zündkerze kaputt ist, habe ich selbst noch nie erlebt. Man muß Alles selbst machen, das ist besser.
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann immer wieder nur die originalen Kerzen empfehlen: AC Delco FR5LS....diese haben auch den richtigen Elektrodenabstand von 0,9mm werksseitig. Viele andere Kerzen, die man kaufen kann, zeigen genau dein Phänomen, eben ruckeln. Beispiel Fordmotoren: laufen nur richtig mit Motorcraft Kerzen, alle anderen ruckeln. Warum Leute immer wieder in die Corvette fremdmaterial einbauen, verstehe ich nicht. Originaler corvettemotor: nur AC Delco teile verwenden bei der Elektronik....ist meine Erfahrung der letzten 20 Jahre.
 Gruß Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		sehe ich genau so....Damals beim Fiero hielt ein AC-DELCO Zündmodul 10 Jahre.
 Das Aftermarket maximal 1 Jahr.
 Richtig rund liefen die Motoren tatsächlich nur mit DELCO Kerzen.
 
 
 Beim LS1 hingegen funktionieren auch bestimmte Iridium Kerzen von NGK.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich will auch nach 22 Jahren mal die Kerzen und Zündkabel wechseln. Was nimmt man da am besten beim LT1?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 18
 Registriert seit: 09/2014
 
 
 Ort: Kärnten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot, MJ 89
 Baujahr,Farbe (2): C4  Convertible
 
 
 
	
	
		Hallo, 
Uihh, ich werde alle Kerzen (NGK BCPR5ES) ausbauen lassen und die Elektrodenabstände nachschauen lassen.
 
Der Abstand soll 0,9 (cm?) sein?        
...und das nächste Mal werde ich gleich die AC Delco Kerzen kaufen. 
 
Luke
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		0,9 Millimeter - nicht Zentimeter    
 
 
		
	 |