Beiträge: 201
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2010
	
	
 
	
Ort: 
Saarland 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1972, targa blue 
Kennzeichen: 
SLS-IL3H 
Baureihe (2): 
2008, velocity yellow 
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Z06 
Kennzeichen (2): 
SLS-C427 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	
 
	
 Ort: Seitingen-Oberflacht 
 Baureihe (2): 1979 
 Baujahr,Farbe (2): Ford Bronco 
     
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
könnte ich auch mal den Kontakt zum "Mann am Ring" bekommen? 
 
Ich hoffe dies ist kein Verbau au Serienkonsolen?!
	
	
	
Beste Grüße 
Simon
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Meines Wissens nach gibt es diesen nicht mehr. 
  
Gruß
JR
	
 
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	
 
	
 Ort: Seitingen-Oberflacht 
 Baureihe (2): 1979 
 Baujahr,Farbe (2): Ford Bronco 
     
	
 
	
	
		Schade. 
 
welche Möglichkeiten zwecks vernünftiger Anbindung von Pole Position gibt es denn dann? 
 
Würde diese gerne tief haben, egal ob Entfall elektrischer Verstellung - manuell reicht.
	
	
	
Beste Grüße 
Simon
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Frage einfach bei Molle nach! 
 
Gruß 
 
JR
	
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Genau, Molle verbaut die regelmäßig. 
 
Gruß 
 
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 274
	Registriert seit: 04/2007
	
	
 
	
Ort: 
Braunschweig 
Baureihe (2): 
C6 Z06 
Baujahr,Farbe (2): 
2009 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
kann denn jemand seine Erfahrungen teilen, wie sich die PP im Alltag machen, also ein-/aussteigen, Langstrecke etc.? 
 
Danke. 
 
VG Thilo
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	
 
	
 Ort: Bielefeld 
 Baureihe: C6 Competition 
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz 
     
	
 
	
	
		Hallo, 
ich fahre seit knapp 4 Jahren (ca. 35 TKM) mit den durch Werner Moll eingebauten o.g. Sitzen in meiner 2008er C6. Grund für den Umbau waren damals (wie heute) das mangelnde Feedback und die unzureichende Rumpfstabilisierung durch das Originalgestühl bei sportlicher Fahrweise sowie die mangelnde Langstreckentauglichkeit. Ich bereue die Investition bis heute nicht. 
Das für Schalensitze gegenüber herkömmlichen Autositzen leicht erschwerte Ein-/ Aussteigen empfinde ich als nur wenig störend. Das sollte allerdings jeder für sich selbst ausloten. 
LG 
Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
 
	
Ort: 
Brandenburg 
Baureihe: 
Z06, ehemals 
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow 
Kennzeichen: 
TF ZO6 
Baureihe (2): 
C3, ehemals 
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow 
Kennzeichen (2): 
TF BB 427 
Baureihe (3) : 
C8 
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe zwar nicht die PP, sondern die Sitze von Tikt (seit 2011!) drin, diese sind sich aber sehr ähnlich und ich kann mich der Meinung von Karsten voll anschließen. Neben der Rückmeldungen bei sportlicher Fahrweise ist es vor allem die Langstreckentauglichkeit. Ich bin schon auf einem Ritt (außer tanken) bis zum Gardasee gefahren. Das sind für mich gut 1.000 km, und ich hatte nicht die geringsten Probleme. Das ging bei mir mit dem Seriensitz nicht. Wichtig ist eine ausführliche "Anprobe" oder besser Probefahrt des Sitzes. Mein Sitz liegt auch etwas tiefer als der Seriensitz. Zum Ein- und Aussteigen entwickelst du schnell eine eigene Technik.  
 
 
Gruß
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Ralf
   
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
 
	
Ort: 
Rüsselsheim 
Baureihe: 
C1 bis C6 
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, 
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC, 
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. 
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60 
Corvette-Generationen: 
C1 (1953-1962) 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
C6 (2005-2013) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Den Ausführungen von Ralf zu den TIKT-Sitzen kann ich nur vollumfänglich zustimmen! 
 
Im Sommer ist die Z06 mein Daily Driver, habe dabei mit den Sitzen beim Ein- und Aussteigen keine Probleme. 
 
Gruß 
 
JR
	
	
	
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!