Beiträge: 66 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2015
	
	  
	
Ort:  79400 Kandern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 hellblau
Kennzeichen:  LÖ TH 132
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
hat jemand einen Tip, wo ich ein gut erhaltenes 6 Gang Getriebe für meine 1977 er C3 bekommen kann? 
 
Vielen Dank 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Warum muss es 6 Gang sein ? 
 
Das Geriebe ist recht gross und es passt gerade so in den Tunnel.  Der Quertraeger muss versetzt werden oder man hat son komisch verbogenes  Aftermarketdingens drunter. 
 
Ein TKO 5 Gang ist normalerweise voellig ausreichend , da man das mit verschiedenen 5ter Gang Uebersetzung haben kann. 
 
Ansonsten Weiss ich leider nicht, wo man gut erhaltene passende Getriebe herhaben koennte. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		T56 gibts ja wie Sand am Meer, ebay USA und da hast do wohl sofort welche. 
Die müssen allerdings angepasst werden - und das Auto auch. 
 
TKO - Umbaukit ist heute das Mittel der Wahl. Da ist alles dabei und es passt rein 
ohne dass man am Auto schnippeln muss. Natürlich ist es stressiger als ein original Muncie einzubauen, das ist klar, weil das TKO auch deutlich größer ist und grade so rein passt.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Mein T56 hat eine Adapterplatte, die das Getriebe leicht verdreht, sonst passt es nicht in den Tunnel, bzw der Gangausgang ist egal wo.
 
Dass man ein T56 kaufen kann, glaube ich, wo aber bekommt man eben mal eine Adapterplatte her ?
 
Deshalb schrieb ich :  Zitat:wo man gut erhaltene passende Getriebe herhaben koennte 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Bei meinem Auto ist das T56 ohne Adapter verbaut worden, ist wahrscheinlich Baujahr bedingt ob und wie es passt oder es liegt an dem LS Motor.   
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Umbausatz und auch das Getriebe bekommst du hier z.B. bei Bernd Janssen. 
https://www.stingrays-shop.com/
Einfach mal anrufen.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2015
	
	  
	
Ort:  79400 Kandern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 hellblau
Kennzeichen:  LÖ TH 132
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich möchte eigentlich nur eine größere Übersetzung im letzten Gang. Im 4. Gang dreht der Motor auf der Autobahn (über 120 km/h) sehr hoch. Ich würde gerne einen Cruising Gaang haben. Habt Ihr einen Vorschlag?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:  1965 rally red
Baureihe (2):  1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):  C4 ZR-1
Baureihe (3) :  1980
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann reicht auch ein Gear Vendors overdrive (gearvendors.com). Dazu muss das Getriebe nicht gewechselt werden und du erhältst die doppelt Ganganzahl. 
 
tschüß 
Matthias
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ein Vorgelege, jeder gute LKW bis 1995 hatte sowas, genau das richtige für einen Sportwagen. Oder was man dafür hält.    
Naja egal, TKO 500/600 ist die richtige Wahl, 5. Gang mit 0,63 erhältlich, das senkt die Drehzahl um 30% im Vergleich zum Muncie.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gearvendors hat auch Nachteile.  Eines davon ist, dass man eine sehr kurze Kardanwelle behällt, da das Gearvendors hinter das M21 gehangen wird. 
 
TKO500 oder TKO600 sind angesagt, beides 5 Gang mit 5tem als Overdrive.  Und haben sich seit vielen Jahren bewährt.  Ein Kolege fährt son Ding hinter einer  8 Liter L88 Clone 65er Renncorvette. 
 
Es gibt neuerdings auch andere 5 Gang Getriebe, die etwas günstiger als die TKOs angeboten werden, haben aber wohl einen weniger hohen Drehmomenthaushalt. 
 
Viel Spass bei der Suche und Entscheidung. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |