Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was einige gar nicht wisen wollen, ich hab ja Schulter und Rücken. Kopf sowieso. 
Also kam "mein Mechaniker" geflogen* und hat eben schnell den leckenden Kühler 
meiner C3 "gezogen".
 ![[Bild: 29335331gx.jpg]](https://up.picr.de/29335331gx.jpg) 
Anflug
 ![[Bild: 29335333as.jpg]](https://up.picr.de/29335333as.jpg) 
Ruhephase
 ![[Bild: 29335340af.jpg]](https://up.picr.de/29335340af.jpg) 
Warteposition
 
Lüfter musste besser raus, Kühlerrahmen lösen, Fanshroud ist schon gross, 
und Haube ab, damit man besser drankommt. 
Heute morgen zum Kühlerdoktor damit und evtl. schon Donnerstag 
mit neuem Netz wieder steckfertig. Implantieren sollte ich selber schaffen ....    
 
* als Ü-Gast zum Jukebox und Strassenkreuzerfestival am letzten WE
 
Mal schauen wann es weitergeht.
    , ............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Gerd, 
 
kannst du mir sagen, wo ich ein neues Kühler Netz bestellen könnte? Mein Kühler ist zwar noch dicht, aber wenn man nur das Netz wechseln könnte, wäre das doch sinnvoller. 
 
LG 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin heute morgen zu "unserem" Kühlerdoktor (war früher hier auch unter dem Namen). 
Der sagte gleich "brauchst neues Netz, Wangen bleiben, ~ 320-350 Eulos" - machen, sagte ich. 
Eine Ecke löten, morgen andere Ecke bringt es ja nicht.
 
Hast bestimmt in Deiner Gegend auch nen Kühlerbauer. In US braucht man dafür nicht bestellen, 
wenn die Wangen z.B. bleiben können.
    , .........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2012 
	
	  
	
 Ort: Hannover/Niedersachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968 Grün
 Baureihe (2): 2003 Anniversary Red
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		....so einen hatte ich in den 90´Jahren des letzten Jahrtausend auch mal bei mir. 
Wenn ich mich Recht erinnere kam er aus der Nähe von Stuttgart und hat für ein paar 
Hundert Deutsche Mark C3 Teile gekauft, das ganze gerödel ab in die Cessna und wieder zurück. 
Gelandet wurde damals auf den Flughafen in Hannover/Langenhagen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ähmm, das ist der fliegerdidi und in seinen Hutschefiedel passt nicht ganz so viel   
   , ...........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Gerd, das ist wirklich eine preiswerte Alternative. Ich werde das im Auge behalten.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Deshalb wartet mein alter Kupferkühler im Kellerregal.  Wie lange, hängt vom Alukühler ab. 
Hatte mich  für nen Neuen Alukühler emtschieden, als 2 Reparaturversuche des alten Kühlers nichts brachten. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2018
	
	  
	
Ort:  Frohburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		moin Forum . 
Ich habe hierzu auch mal ne Frage . 
Kann man beim Kühler wechseln die Motorhaube dran lassen . 
Mein Kühler tropft nach dem abstellen Fahrerseite aussen in der unteren Ecke . 
Der ist erst 3 Monate alte und schon undicht .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Sind alle Anschlüsse/Verbindungen dicht? Wasser sucht sich oft seinen Weg. Wenn undicht, was war das für ein Kühler? Alu? Kupfer? Hersteller?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (13.09.2021, 09:36)Ingolf996 schrieb:  moin Forum . 
Ich habe hierzu auch mal ne Frage . 
Kann man beim Kühler wechseln die Motorhaube dran lassen . 
Mein Kühler tropft nach dem abstellen Fahrerseite aussen in der unteren Ecke . 
Der ist erst 3 Monate alte und schon undicht . 
Ais ich meinen Kühler wechseln musste, hab ich die Haube dran gelassen. 
Ging so auch.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |