Beiträge: 146
	Themen: 13
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Schland
Baujahr,Farbe: 
1960 red white cove
Baureihe (2): 
1967 sunfire yellow
Baureihe (3) : 
1979  white --- gone !!!
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
    
	 
 
	
	
		Also ich messe seit 25 Jahren die Öltemperatur (am Ausgang zum Ölkühler). Hab festgestellt, dass das nicht sehr interessant ist: 90 Grad +- 5 ist den Aufwand nicht wert .
Gruß Rudy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Na bedeutet doch, das dein Oelkuehler super funzt, wenn er die Oelwannentemperatur auf 90 C immer haellt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		jetzt bräuchte ich nur noch eine information bzgl. der gewindegrößen: ich vermute mal. der anschluss in der nähe des verteilers ist 1/8" NPT. wie ist die gewindegröße beim anschluss oberhalb des ölfilters?
bitte kurze rückmeldung!
danke!!
einstein
	
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!