| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 bei meiner C3 Bj. 1976 ist der Öldruck immer zwischen 40 und 80.
 Ist das zu hoch?
 Wenn ja, woran kann das liegen?
 
 Früher war er immer um die 40 und selten drüber.
 
 Ich verwende originale ACDelco Filter PF1218 #25160561.
 Als Öl fülle ich immer LiquiMoli 20w50 ein.
 
 Danke für die Antworten. Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du hast sicherlich eine high volume Ölpumpe verbaut.
 Meine zeigt auch immer so hoch an.
 Und nein, der Öldruck kann nicht zu hoch sein.
 Einziges Manko ist, dass die Zündverteilerbuchsen unten sehr strapaziert werden,  da die die Ölpumpe antreiben müssen, die ja schwerer arbeitet für den höheren Öldruck.
 
 Ob das zu einem verfrühten Ausfall dieser Buchsen führt, steht dahingeschrieben.
 
 Ich mag den höheren Öldruck, da sogar bei heissem Öl um 110 C  der Druck bei über 35 PSI liegt im Leerlauf bei 750 RPM.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		das Anzeigeinstrument ist vom technischen Aufbau her ein Schätzeisen     
Wo steht denn die Anzeige bei abgestelltem Motor ?
 
Beobachte die Nadel mal, während Du den Motor abstellst, ob da Null wirklich null ist.
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Wen mein Motor kalt ist, dann hab ich über 7Bei warmen Öl im Stand dann ca 4
 Im Betrieb ca 6
 
 Ob das genau ist weis der corvette - Gott aber der Druck ist deutlich höher als beim alten Motor. Wichtig ist, Öldruck ist deutlich vorhanden und gut.
 
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26Wo steht denn die Anzeige bei abgestelltem Motor ?
 Beobachte die Nadel mal, während Du den Motor abstellst, ob da Null wirklich null ist.
 
Hi Stocki,
 
lg nach Österreich :-)
 
Bei mir ist die Anzeige bei abgestelltem Motor genau auf 0. 
Wenn ich den Motor abstelle, geht sie runter auf 0.
 
Ich bin der Meinung, dass der Druck früher immer um die 40 war. Jetzt ist er immer drüber.
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von K1111dWen mein Motor kalt ist, dann hab ich über 7
 Bei warmen Öl im Stand dann ca 4
 Im Betrieb ca 6
 
Hallo Karsten,
 
das deckt sich in etwa mit meiner Anzeige. Ich komme auch nicht unter 4(0).
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschUnd nein, der Öldruck kann nicht zu hoch sein.
 
Hallo Günther,
 
das dachte ich auch immer. Hab aber neulich irgendwo gelesen, dass die Ölpumpen eine Feder für den Überdruck haben.
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denk das hängt mit den Performance Pumpen zusammen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hatte anfangs eine High-Pumpe drin, die Anzeige war dann fast permanent am Anschlag, fand ich nicht so prikelnd.
 Jetzt liegt er je nach Zustand, Leerlauf bei 40, bei richtig Gas knapp 70. Der Unterschied zwischen gut durchgewärmt und kalt schätze ich auf maximal 5 PSI.
 Somit aus meiner Sicht alles bestens.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn ein Kanal verstopft ist hast du auch diesen Effekt. 
Hatte ich mal nem anderen Auto. Nach 5km war die Nockenwelle fest    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |