| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerd, 
ich glaube dennoch Du irrst. Wie bereits geschrieben: Natürlich konnte die 5-Stufen-Automatik um 2 Stufen zurückschalten. Brauchte dazu nur eben länger, weil sie intern 2 mal zurückschaltete.
 
Hallo Martin,
 
nö, eher so: P, R, N, D, +, -     und wahrscheinlich (wenn in einer Corvette verbaut) eine "GTC"-Warn-LED        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie der    das gemacht hat weiß ich nicht, auf jeden Fall z.B. von 5 auf 3     
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Und wenn die Automatik 100 Gänge hätte, bei mir wird das Benzin von Hand gerührt und nicht automatisch geschüttelt!
 Es sei denn, es gäbe in der Corvette ein "echtes" gut funktionierendes sequentielles Getriebe mit einem entsprechenden Automatikmodus. Dann ginge ich nochmal in mich.
 
 mit schaltendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jürgen: Sehe ich bei der Corvette (Zweitwagen) auch so. Sollte ich jedoch einmal in die Verlegenheit kommen die Vette als Erstwagen zu nutzen, bleibt nur der Weg zur Automatikfraktion. Außerdem, mit modernen Tip-Tronic-Getrieben kann man die Automatik auch in einen bestimmten Gang zwingen (AMG-Modelle, Opel und sicherlich v.a.m.). Das garantiert Fahrspass auch auf kurvigen Landstraßen. Weniger gut finde ich das bei den normalen Mercedes-Modellen gelöst. Hier kann man zwar mittels Tiptronic einen Gang vorwählen, das Getriebe hält diesen jedoch nicht, wenn das Getriebe einen anderen Gang favorisiert. Ich hoffe GM geht da den "Opel/AMG"-Weg.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Johannes, 
das ist bei Mercedes aber mittlerweile auch gelöst, dass die Automatik im gewählten Gang bleibt, selbst wenn der Motor in den Begrenzer jagt. Lässt sich in allen aktuellen Testberichten lesen. Aber es ist und bleibt nun mal eine Wandlerautomatik! Da fährt die Eisenbahn drüber.
 
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso jemand bei einem Sportwagen  - egal, ob als Erst- Zweit- Dritt- oder Sonstwas-Wagen - das Schalten als physische oder psychische Belastung empfindet, es sei denn, er hat eine entsprechende Körperbehinderung, die ihn dazu zwingt.
 
Beim Anbremsen einer Kurve und gleichzeitig sauber dosiertem Zwischengas eins bis zwei Gänge zurückzuschalten und den Kraftschluß ohne jeden Schlupf wiederherzustellen, ist sowohl was den Fahrspaß - daneben auch die Fahrsicherheit - betrifft als auch die akustische Untermalung desselben, doch einfach nur obergeil.    
Wie kann man sowas nur als Belastung, überflüssiges Zeugs oder sonstwas bezeichnen. Das will mir einfach nicht in den Kopf hinein. Dann brauche ich doch auch keinen Sportwagen, sondern kann mich mit einer Limousine, einem SUV, dem Taxi, dem ICE 1. Klasse fortbewegen oder von mir aus auch mit einer Rakete in den Weltraum schießen lassen.
 
Ich krieg manchmal schon beim Zugucken und -hören die Krise, wenn ich beim Oldtimer-Grand-Prix die Fahrer alter Formel- und GT-Fahrzeuge teilweise mit schleifender Kupplung zurückschalten höre. Welch ein Frevel! Das führt bei mir zur Klumpenbildung im Gehörgang.
 
Ich weiß, viele schreiben immer von der Bequemlichkeit beim Cruisen und dem "Stress" beim manuellen Schalten im Stau usw.,    ich kanns halt einfach nicht nachvollziehen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wer kann denn heute noch richtig "Zwischengasfahren" (was ja eigentlich zwischenkuppeln heißen müßte)? 
Alles Weicheier     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Wer kann denn heute noch richtig "Zwischengasfahren" (was ja eigentlich zwischenkuppeln heißen müßte)? 
Na wer wohl? Wenn man auf einer Taigatrommel das Autofahren gelernt hat und man mal den Gang wechseln wollte, kam man gar nicht daran vorbei....    
zwischengasgebende und zwischenkuppelnde Grüße Ecki
 
PS: Vielleicht fahre ich heute deshalb so gerne Automatik....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ J.M.G.:Vorsichtig bei "Weltneuheiten"!!!!
 Und Patente werden nach auslauf des Patentschutzes (jetzt 10 Jahre) ziemlich locker von "Anderen" Firmen neu Angemeldet.
 
 Eine grosse Sternenbeleuchtete hier in Bremen macht das seit fast 8 Jahren!
 
 Weltneuheit: Der Scheinwerfer, der beim Lenken "inteligent" mitgeht, Patentiert!!
 Weltneuheit: Das Cabrio-Metaldach: Patentiert.
 Weltneuheit: Computergeregeltes Abgassverhalten zur Emissionsminderung: Patentiert!
 Ich kann noch viel mehr aufzählen!!
 Weltneuheit: Computergeregeltes Bremsen mit elektrischen Bremsen beim PKW. Patentiert.
 Noch mehr?? (Turbinenantrieb für PKW??? Infrarot/Restlichtverstärker mit Display in der Windschutzscheibe?? Helligkeitssensor für Fahrlicht-Aktivierung??, Regensensor??? usw.)
 
 
 Gruss vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Frank Dragun: 
"Wer kann denn heute noch richtig "Zwischengasfahren" (was ja eigentlich zwischenkuppeln heißen müßte)?
 
Alles Weicheier "    
Ich kann's (konnte es, als meine Beine noch OK waren) Hanomag Hentschel. 
Ohne Servo, Schei... Quälerrei. Aha, Gang ist Drinn, aber inzwischen zu Langsam, also neu Schalten....Mist, zuwenig zwischengas.....
 
Nee Nee...  
Es lebe die Technik!!
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 |