| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Phil
 Nimm dir jemand mit, der etwas von Corvetten versteht und liess dir unbedingt die Kaufberatung durch( besser ausdrucken und mitnehmen9. Es gibt so einige Stellen, die über Top oder Flopp entscheiden. Leider sind diese nicht sehr gut zugänglich. Glaube mir, wenn du 25k für ein Fahrzeug hinblätterst, wird das noch lange nicht das Ende des Geldflusses gewesen sein. Setze dir selbst einen Höchstpreis, den du bereit bist zu bezahlen. Denke daran, dass du danach aber für den Unterhalt auch noch Geld auf der Seite hast, was du nicht brauchst fürs tägliche Leben.
 
 Ich drücke dir die Daumen, das du deine Traumvette findest.
 Viel Erfolg.
 
 
 Gruss
 
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Der 396 ist ein BB , wie jedoch schon geschreiben, gehört nicht in eine C3 .Die gab es mit 427 , ab 1971 als 454 .
 In die 69 gehört ein 427 rein.
 Die sind teuer und rar
 
 Die Elektrik ist zum weglaufen, die Radkappen sind unschön,
 die Side Pips sehen ( zumindest deren Abdeckungen ) nicht original aus.
 Die Inneinrichtung Sitze und Lenkrad sind durch.
 Da musst Du noch mal was reinstecken um auf Note 2 zu kommen.
 Und Number Matching ist die aufgrund des falschen Motors nicht mehr, wird es auch nicht mehr.
 25 K hört sich gut an, da ist viel Arbeit noch rein stecken.
 Verkauft wird nur an Gewerbtreibende.
 
 Kommen da noch 19 % Steuer drauf?
 
 originale Side Pipes ( gab es nur bei einer 1969, wurden danach nicht mehr vom Werk angeboten) , ein 427 Motor und ev. tri Power Ansaugbrücke sind die Sachen , die unnatürliche Preise erreicht haben....
 
 Anderere seites, in Note 2 ist die dann schon 30 Wert...
 Und billiger werden die Chrome Bumper nicht mehr, die Preise ziehen an. .
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 396 CI wurde in nur der 65er C2 BB verbaut , ansonsten aber in noch anderen Autos, wie z.B. im 68er Camaro.   Ist ein super Motor, fast so gut wie der 427er.
 
 In meiner 68er werkelt ein 68er Camaro 396Ci solid lifter Motor, der aber auf 427 CI aufgebohrt wurde.  Mein  Originalmotor lebt in einer Holzkiste im  Keller .
 
 Wenns keine numbers matching C3 sein muss, so waere der 396er fuer mich kein Ausschlussgrund, ganz im Gegenteil.
 
 Ansonsten wurde alles geschrieben zu der 69er , die  zugegebenermassen eine gute Kopie des Originals ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandyab MFK = Motorfahrzeugkontrolle, oder übersetzt "hat TÜV"
 Veteran = gewisse Ähnlichkeit mit H-Kennzeichen, bedeutet z.B., dass man nur noch alle 6 Jahre zur MFK muss.
 
Mit Veteraneintrag darf man aber auch nur 3000 Km pro Jahr fahren, so viel ich weiss. Darum würde ich sowieso auf diesen Eintrag verzichten da ich ohne Einschränkung fahren möchte.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2013 / Bladesilver Corvette-Generationen:  
	
	
		Also als Wertanlage kauffe ich keine und selber restaurieren habe ich nicht das wissen , können und auch nicht den Platz dazu. Ist ein Kindheitstraum BogBlock Handgeschalten 69-73 mit Chromstange vorne und hinten.  
Dass mann ab und zue mal was reparieren muss bei einem Alten Auto ist mir bewusst, da sie 16 vorgeführt wurde ist schon mal ein gutes Zeichen denn in der CH schauen die Prüfer sehr genau hin, Rost, Mechanik Öl ect. Vetrean währe natürlich Top....
 
Muss sie mir mal Anschauen und testen gehen.
 
Danke für die Inputs... werde  mich noch etwas einlesen :-)
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von phil300Also als Wertanlage kauffe ich keine und selber restaurieren habe ich nicht das wissen , können und auch nicht den Platz dazu. Ist ein Kindheitstraum BogBlock Handgeschalten 69-73 mit Chromstange vorne und hinten.
 
CB war von 68-72, 73 war nur noch hinten rum Chrom.
 Zitat:Original von phil300Dass mann ab und zue mal was reparieren muss bei einem Alten Auto ist mir bewusst, da sie 16 vorgeführt wurde ist schon mal ein gutes Zeichen denn in der CH schauen die Prüfer sehr genau hin, Rost, Mechanik Öl ect. Vetrean währe natürlich Top....
 
 Muss sie mir mal Anschauen und testen gehen.
 
 Danke für die Inputs... werde  mich noch etwas einlesen :-)
 
Geprüft heisst noch lange nicht das nichts zu machen ist. Meine war auch geprüft als ich sie gekauft hatte, dann gabs innert kürzester Zeit eine "neue" Hinterachse für viel Geld. 
Verlass dich nicht nur auf die MFK und schau genau hin, sonst steckts du mehr Geld rein als dir lieb ist! 
Wie gesagt, Veteran heisst KM-Beschränkung, sei dir dessen bewusst.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den rost am Rahmen und den Fahrwerksteilen kannst Du selber sehen und feststellen. 
 Den Rost an den wirklich kritischen Teilen, Scheibenrahmen, A-Säule findet garantiert kein TÜV oder mfk Prüfer, zu muss man 1. fachwissen haben und 2, auch was wegbauen, und das 2. machen die herren nie.
 
 Also MFK = null aussage. Nur weil kein öl tropft kann man nicht auf einen guten Motor schließen.
 
 in 16 vorgeführt, das sind annähernd 3 jahre, da passiert einiges an der Defektefront.
 
 Wie da anderen schon geschrieben haben, an diesem Auto ist alles bis zu letzten Schraube 50 Jahre alt und wartet gierig darauf kaputt zu gehen.  dazu kommt dass in diesen 50 jahren Deine Vorgänger versucht haben das Auto zu "verbessern". Überleg mal Motor aus nem anderen Auto irgendein Lenkrad reingebastelt, das wirst noch einiges finden.
 
 es sind sicher keine schlechten autos, sie sind auch so halbwegs alltagstauglich und recht zuverlässig. Aber sie brauchen eben auch Zuwendung. Es wird kein Jahr geben wo Du nur mit einer Inspektion durchkommst.
 
 Versuch die wirklich grausigen Dinge wie Scheibenrahmen, Birdcage - einen interessanten Einblick bieten da auch die abschraubbaren Deckel im hinteren Radlauf - , oder die Chromecken am Scheibenrahmen (wo die T-tops eingehängt sind), A-Säule auszuschließen, dann kann nicht so viel schiefgehen.
 
 für den Rest must halt ein paar Kreuzer in Reserve haben.
 
 Gibt da eigentich Fotos oder beschreibung??
 
 
 
 Herbert
 
 P.S. bitte das alles nicht falsch verstehen, ich will weder das Auto schlechtmachen, noch Dir den Plan Corvette ausreden. Man kann auch mit einem nicht perfekten Auto viel spass haben, aber sollte wissen auf was man sich einlässt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich kann Mike nur zustimmen.
 Ich habe meine 68er vor 13 Jahren gekauft. Der Wagen wurde vorgeführt und zugelassen als Veteran. Ist es übrigens auch heute noch. Ich kann ebenfalls bestätigen, dass ein Veteraneintrag keine Garantie für ein Topfahrzeug ist. Ich habe damals auch keine grosse Ahnung von Corvetten gehabt. Mir haben diese Autos einfach schon immer sehr gefallen und so habe ich dann in etwas den Preis bezahlt, der von "deinem" Verkäufer nun aufgerufen wird. Ich sage aber auch gleich, dass ich in den vergangenen Jahren ganz sicher nochmals so viel Geld investiert habe. Manchmal auch für Dinge, die nur für optische Zwecke herhalten durften. Heute hat meine Vette eine 2 in der Interclassic Wertscala. Ich will hier nicht jammern und auf keinen Fall angeben aber anmerken, dass Hobbys eben auch immer kosten.
 
 Gruss
 
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist das Objekt der Begierde?     
Außen hui innen pfui, omg ist die Kiste verratzt! 
Würde ich die Finger davon lassen, wäre mir absolut suspect, warum in einen brandneuen Motor und ne auf den ersten Blick neue Lackierung investiert wurde aber ansonsten rein gar nichts gepflegt oder restauriert wurde.
 
Das Ding sieht aus wie von der Müllhalde, auf Hinterhof lackiert und mal kurz irgendeinen Motor reingepflanzt...
 
Schaut euch mal die Kotflügelinnenseiten an     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |