| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Leute im Forum,bei meiner C2 von 1963 wurde kürzlich in einer Fachwerkstatt die Kupplung erneuert. Seitdem fängt das Kupplungspedal, incl. des Bremspedals, unerträglich laut an zu rattern, sobald der Motor warm ist. Wenn ich leicht auf das Ku.-Pedal trete, ist das Geräusch weg, aber das Rattern deutlich unter dem Fuß zu merken. Ich habe am Gestänge bereits den Kupplungsweg verändert, eine Veränderung beim Rattern gibt es nicht.
 Ich habe bei Member "Cuba" bereits vor 6 Wochen die gleiche Frage gestellt, aber bisher keine Antwort bekommen.
 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei der C3 sind unten am Gestänge sogenannte Antirattle Federn. Ich weiss nicht ob die C2 diese auch hat, denke aber schon. Hat die der Mech wieder drangemacht oder vergessen? Weiter kommt mir noch in den Sinn, dass unsere Corvetten ein etwas dickeres Ausdrücklager haben, als die anderen Chevys. Könne also auch von da kommen.
 
 
 Gruss
 
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Can-Am-White Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf die Federn würde ich auch zuerst tippen, grade wenn der Wagen vorher in einer "Fachwerkstatt" war.    
Hier gibts eine gute Übersicht der Teile: Kupplung C2 
Grüßle Conny
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank. Werde ich gleich morgen überprüfen.
	 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Rappeln hatte ich bei meiner C3 ebenfalls (Mechanik ist ja mit der C2 identisch).
 Die Anti-Rattle-Springs sind essentiell (und andere Federn tuns nicht). Unabhängig davon würde ich auch mal das Spiel des Kupplungspedals prüfen. Zuviel darf es natürlich nicht sein aber bei meiner war es auch mal so eng, daß ich mit heißem Motor Rappeln hatte.
 
 Viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hätte ich das Problem nach dem Besuch in einer Fachwerkstatt, führe ich in selbige, um sie freundlich zu bitten das Problem welches sie herbeigeführt haben bitte zu lösen   
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo SilverGer,das habe ich natürlich als Erstes gemacht. Dort wurde mir gesagt, bei der Probefahrt wäre alles i.O. gewesen und das Problem wäre ein neu hinzugekommenes. Mach mal was dagegen.
 Gruß VETTE® SACK
 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Am wichtigsten ist die große Feder unter der Lenksäule die das Pedal zurück zieht.Wenn die fehlt liegt die Gabel ständig auf dem rotierenden Ausrücklager, was übrigens für dessen Haltbarkeit recht schlecht ist.
 Die Feder kann man beim Kupplungswechsel natürlich verschlampen, die 2 kleinen am Gestänge auch.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zuendler, vielen Dank für die Info. Ich bin einer der Deppen, der sich eine C2 gekauft hat, aber ein technischer Legastheniker ist. Ich versuche mal, die von dir genannten Federn zu orten und zu finden. Ich denke mal, dass ich das hinkriege, hoffentlich. Darf ich sonst noch mal bei dir nachfragen?
 Gruß VETTE® SACK
 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau´ mal hier...https://www.ecklerscorvette.com/diagram/...ex/id/102/ 
Auf den Darstellung siehst Du im linken oberen Bild zwei blaue Federn, die das Gestänge unter Spannung halten. Unten links siehst Du eine türkisfarbene Feder, die einen "Hebel" gegen die Stirnwand zieht.
 
Diese drei Federn sind essentiell um Spiel und Rasseln in der Kupplungsbetätigung zu minimieren!
 
Viel Erfolg!
 
Gruß... 
René
	
		
	 |