| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Ich krame es mal wieder vor...
 
 Hat jemand einen Link zu den "weicheren" Türdichtungen?
 Ich fürchte ich hätte erst mal hier lesen sollen, dann hätte ich das wohl gelassen, aber so habe ich mal alles Gummis rausgemacht und wollte diese ersetzen.
 OK Dach war noch recht easy.
 
 Wenn ich meine neuen Türgummis (denke mal die Härteren) von Corvette America aber mal "anlege" und die Türe versuche zu schließen, geht das grad mal gar nicht.
 
 Das geht schon von außer her gedrückt nicht, geschweige denn von innen gezogen.
 
 Hat jemand noch nen heissen Tipp?
 Best practice oder so?
 
 ich verzweifel da noch dran. Nutzen kann ich sie derzeit natürlich auch nicht. Da speifts ja durch alle Ritzen.
 
 Danke und Gruss
 Alex
 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn mich viele nun steinigen.Vorsicht mit den weichen Schaumstoffteilen. Die Einstellarbeiten sind Hölle, da die Scheibe durch die weichen Dichtungen schlecht geführt wird und sich gerne unter oder über Bereiche der Dichtung drückt.
 
 Der Vorteil der festeren Dichtungen ist ganz klar die Führung der Scheibe.
 Zudem dichtet nichts besser ab, als die teuren Gummidichtungen (aus Latex). Denk an die Kondome!!!
 
 Ich machte den Fehler vor drei Jahren wegen einer Lackierung die festen und eigentlich fast dichten Latex Dichtungen raus zu werfen.
 Ich hatte dann die von Corvette Central bestellt. Die sind weich und bei mir nicht dicht. Zudem ist die dünne Schicht über dem Schaumstoff der Dichtungen bei zwei Teilen inzwischen beschädigt, was einen erneuten Austausch baldig erfordert.
 Da ich ein Zwittermodel habe (77 early/late) musste ich mir zudem wegen Fehlbestellung danach eine andere Targadichtung bestellen. Diesmal eine von Corvette America. Fazit: Ähnliche Qualität: weich und nicht Dicht.
 Über eBay fand ich dann glücklicherweise noch ein Satz Targadichtungen aus Latex. Leider ist der schon sichtlich alt und abgelagert (war auch so beschrieben) und  zudem mit einer schlechten Passform was die PINs anbelangt. Aber zumindest ist das Targadach damit dicht.
 Bei Rockauto.com gibt's teilweise noch Latex Dichtungen. Allgemein werden die wohl auslaufen,  da halt jeder die weitaus günstigeren Schaumstoffteile kauft.
 
 Meine Meinung:
 Original ist auch hier wie meistens besser und  man sollte lieber etwas mehr Geld ausgeben, anstatt sich nachher zu Ärgern.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schifferstadt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1977 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh, bei Zip gibt's wieder einen.  
Dieses Jahr hab ich aber keine Kole mehr für sowas:
https://www.zip-corvette.com/77l-body-we...e9db0.html 
ist halt teuer
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Dir.
 Boah, hab ich da vielleicht keinen Bock drauf dieses Thema anzugehen dieses Jahr.....
 
 Schöne Woche...
 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 bei mir steht demnächst auch ein Dichtungswechsel an. Da ich in 2 Wochen in die USA fliege, will ich mir ein Kit dort kaufen.
 Welche Art Dichtungen sind bei welchem Händler sind zu empfehlen?
 
 Gruß Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: HU Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Light Pewter Met. Kennzeichen: HU - C 5 Baureihe (2): 1980, gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): HU - H 8 Baureihe (3) : 2014, Rosso Brunello Met. Baujahr,Farbe (3) : Skoda Superb II Kennzeichen (3) : HU - AL....... Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine Panik Leute. 
Haben wir diesen Winter auch hinter uns. 
Schaut nur, dass Ihr die weichen Dichtungen bekommt. 
Wir hatten die harten Dichtungen drin und das einstellen der Scheiben war echt bescheiden. 
Mit den weichen ging es wesentlich besser. 
Mit Geduld klappt alles. 
Das Austauschen der Dichtungen ist nicht das Schlimmste. 
Seitenscheiben einstellen ist immer noch die Königsdisziplin. 
 
Heute erste Probefahrt gemacht und keine Wind- oder Pfeifgeräusche  
an den Seitenscheiben bis 140 Km/h    
Mal schauen, wenn es noch etwas flotter vorwärts geht.
	
GrußAlbert
 
 ____________________________________________________
 Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Welche und woher sind deine?
 Gruss
 Alex
 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: HU Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Light Pewter Met. Kennzeichen: HU - C 5 Baureihe (2): 1980, gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): HU - H 8 Baureihe (3) : 2014, Rosso Brunello Met. Baujahr,Farbe (3) : Skoda Superb II Kennzeichen (3) : HU - AL....... Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe sie mir bei Jürgen Bien geholt.Sollten also die von Corvette America sein.
 
GrußAlbert
 
 ____________________________________________________
 Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Albert,
 Kannst du anhand der Rechnung evtl. eine genaue Bezeichnung oder Bestellnummer durchgeben? Corvette America bietet zur Zeit auch verschiedene Arten an.
 
 Gruß Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: HU Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Light Pewter Met. Kennzeichen: HU - C 5 Baureihe (2): 1980, gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): HU - H 8 Baureihe (3) : 2014, Rosso Brunello Met. Baujahr,Farbe (3) : Skoda Superb II Kennzeichen (3) : HU - AL....... Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette America# X2188Aber am Besten Jürgen Bien anrufen.
 
GrußAlbert
 
 ____________________________________________________
 Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
		
	 |