| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2016
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1961 schwarz/silber/rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an die C2 Gemeinde. 
Ich tummle mich normalerweise im C1 Forum mit meiner 61er, die nächste Woche endlich fertig werden soll. 
 
Wie dem auch sei - mein Freund lässt eine wunderschöne 64er C2 importieren (ich konnte ihn überzeugen keine Pagode zu kaufen hehe) und will die Vorderachse auf Scheibe und auf eine 2-Kreisbremsanlage umrüsten. 
 
Laut meiner Recherche, gibt es aber viele Anbeiter bei denen die Spurbreite vergrössert wird. 
 
D.h. ich müsste für Vorne auch die entsprechenen Achsschenkel bestellen. 
 
Bei CSSBING.com scheint es eine Komplettlösung zu geben - 
https://www.cssbinc.com/1963-64corvettef...onkit.aspx 
Vielleicht gibt es jemanden hier, der mir einen Tip geben könnte bevor ich den Warenkorb falsch fülle. 
 
Besten Dank vorab
 
Spring is coming
 
Jürgen W.
	
"the older we get, the faster we were ..."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen frühe C3-Achsschenkel (mit 2 Bohrungen am Lenkhebel) zu nehmen und dann Standard Corvette Scheiben und Sättel zu verbauen. Das sind 4-Kolben Sättel und die sind den Nachrüstdingern normalerweise überlegen.
 In dem Fall (auch das habe ich gemacht) kann ich noch nen Hauptbremszylinder aus nem Nova o.ä. empfehlen, damit das dann auch bestmöglich funktioniert. Ich brauche bei mir kein Proportioning Valve o.ä.
 
 Das bedeutet...eher aus Teilen zusammenkaufen, als nen Kit nehmen. Ist meiner Meinung nach die Bessere Lösung. Ach ja...die Spur verbreitern die original Achsschenkel mit den Scheiben aber auch...um ca. 20mm je Seite, schätze ich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2016
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1961 schwarz/silber/rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MikeyAus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen frühe C3-Achsschenkel (mit 2 Bohrungen am Lenkhebel) zu nehmen und dann Standard Corvette Scheiben und Sättel zu verbauen. Das sind 4-Kolben Sättel und die sind den Nachrüstdingern normalerweise überlegen.
 
 In dem Fall (auch das habe ich gemacht) kann ich noch nen Hauptbremszylinder aus nem Nova o.ä. empfehlen, damit das dann auch bestmöglich funktioniert. Ich brauche bei mir kein Proportioning Valve o.ä.
 
 Das bedeutet...eher aus Teilen zusammenkaufen, als nen Kit nehmen. Ist meiner Meinung nach die Bessere Lösung. Ach ja...die Spur verbreitern die original Achsschenkel mit den Scheiben aber auch...um ca. 20mm je Seite, schätze ich.
 
Besten Dank für die Antwort und Ratschlag. Manche der Nachrüstkit-Hersteller ohne separaten Achsschenkel sprechen von einer Spurverbreiterung von 1 3/8 inch. Dann kann man mit der C2 auf ein Isetta Kabinenrollertreffen fahren. 
 
Mir wäre ein qualitativer Nachrüstkit ehrlich gesagt lieber - der muss auch nicht 400 Dollar kosten ...
 
Wenn es da aber wirklich nix anständiges geben sollte, werde ich mich notgedrungen auf die Suche nach GM Teilen machen. 
 
Bis dann
 
Jürgen
 
57 T-Bird on the way
	 
"the older we get, the faster we were ..."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Die Nachrüstkits sind zumeist F-Body 2 Kolbensättel und volle Bremsscheiben...bei den Corvette Teilen hast Du innenbelüftete Scheiben und 4-Kolben Sättel.
 Du kannst zum händler gehen und Standard-Bremsbekäge für Corvette 65-82 bestellen.
 
 Mit dem Umbau ist das Standardbreite, wie das ab 65 sowieso der Fall war.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Sehe ich genau so wie Mikey! 
Originale Teile sind originale Teile! 
Ich würde vorne und hinten auf frühe C3 Achsteile und Bremsanlage umbauen, dann noch einen Satz Hawk Bremsbeläge rein und dein Freund wird überrascht sein wie so eine Bremse den Anker wirft!
 
Aufgebaute Achsen von einer 69er könnte ich dir anbieten!
    
Gruß Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Welche Hawk Bremsbeläge, Ronald?
 Neugierigen Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2016
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: c1 Baujahr,Farbe: 1961 schwarz/silber/rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ronald.C2Hallo,
 
 Sehe ich genau so wie Mikey!
 Originale Teile sind originale Teile!
 Ich würde vorne und hinten auf frühe C3 Achsteile und Bremsanlage umbauen, dann noch einen Satz Hawk Bremsbeläge rein und dein Freund wird überrascht sein wie so eine Bremse den Anker wirft!
 
 Aufgebaute Achsen von einer 69er könnte ich dir anbieten!
 
  
 Gruß Ronald
 
Danke für die Ratschläge - ich bin mir eben nicht sicher woher ich Original 65er oder später passende Teile auftreiben. Die CSSB Inc Teile sind innenbelüftet und 4-Kolben. 
 
Stimmt es, dass wir auch andere Felgen benötigen d.h. dass die Orgignal 64er Felgen wegen der Einpresstiefe nicht verwenden können ?
 
Danke vorab
 
Jürgen
	 
"the older we get, the faster we were ..."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinWelche Hawk Bremsbeläge, Ronald?
 
Hawk HPS oder wer es sportlich mag HP Plus. Letztere habe ich in meiner C2 allerdings mit den Wilwood Bremsen. Kalt sind die sehr laut, warm aber dann sehr gut.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer von Euch bekommt denn "die Bremsen" warm im normalen Verkehr? 
Ach ja, mal wieder: mit Einkreis-Trommel haben die sich auch nicht alle totgefahren damals. 
Sonst gäbe es nichts mehr zum umrüsten ....
    , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |