| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine ersten Bremsen haben 5000km gehalten.Für die Autobahn ist die Originalanlage ganz ok.
 Aber nach 2x Bilster Berg und 1x Nürburgring GP Strecke waren die Scheiben hin.
 Da zu erwarten war das dies immer wieder passieren würde, habe ich gleich in eine StopTech Anlage investiert. Damit ist auch der schwammige Druckpunkt weg. (und ne Menge Kohle auch)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015 Black Corvette-Generationen:  
	
	
		O.K., auf der Strecke bringst du jede Bremse um, aber ich habe insbesondere nach dem ersten Tausch das Material wirklich geschont, aber einige Male aus hoher Geschwindigkeit abgebremst und das Ding ist hin und nachdem ich mir die Scheiben auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen anschaue, dann sind die eindeutig unterdimensioniert. 
 Größere Scheiben aus der Z06 wäre meine erste Wahl, aber dann brauche ich auch neue Räder.....
 
 Bin gespannt wie die aus der Nummer rauskommen.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab die AP Scheiben mit Endless Belägen genommen, wir werden sehen.....soll auch am Ring halten
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Schweiz/Bern Baureihe: C7 Z51 Baujahr,Farbe: 2014 Gray Baujahr,Farbe (3) : Harley Pan 48 & Breakout Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo CCRP Wie bist du mit den AP Scheiben zufrieden? 
Würde gerne dieses Jahr mit meiner C7 Z51 2Tage Trackday in Monza absolvieren.Habe jedoch bedenken mit den Bremsen,würde schon mal auf Nummer sicher gehen und evtl.Scheiben und Beläge an der VA austauschen. 
Vielleich hat es schon einige die Scheiben gewechselt haben? Möchte nicht die Luxusausführung wie ganze Bremsenkit (Scheiben und Zangen) OEM Z06 oder Brembo,Baer etc. 
Es gibt ja auch noch neu OEM Scheiben von C7 z51 Scheiben ab Jg.17 vielleicht taugen die Besser auf der Rennstrecke. 
Was für eine Bremsflüssigkeit verwendet ihr?  
Danke für die Info. 
Allen eine gute Fahrt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bin mit den AP Scheiben nicht lang genug gefahren um da was von wegen Haltbarkeit zu sagen weil ich dann auf C7Z06 Bremse umgerüstet habe. 
 zum rubbeln hab ich die AP Scheiben nicht gebracht aber ich war damit auch nicht am Red Bull ring wo die Serienbremse nach 5 Runden komplett aussetzt (so wie Null, gar nichts geht mehr und Pedal im Boden versunken) und bin bei Gott kein extremer Fahrer
 
 das wird in Monza nicht viel anders sein, die neuere Version der Z51 Scheiben ist da schon viel besser.
 
 fahre mit Castrol React SRF
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von racetrack4youDamit ist auch der schwammige Druckpunkt weg.
 
Der ist schon viel besser, wenn man Castrol Race einfüllt.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: aachen/würselen Baureihe: c 7 Baujahr,Farbe: 2016, black/black Kennzeichen: AC_CR_700 Baureihe (2): 2016, black Kennzeichen (2): verschiedene Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi zusammen,
 bei mir rubbelt es jetzt auch mächtig....Nach 4.000 gefühlvollen Km habe ich
 die C7 mal auf der Bahn voll laufen lassen, nach 150 km zwischen 250 und 300 und
 korrespondierendem Runterbremsen, rubbelt und schlägt es ordentlich. Ausserdem ging die
 Öltemperatur auf + 150 Grad bei 16 Grad Aussentemperatur. Da war meine C6 deutlich stabiler.
 Das Fahrwerk ist einfach nur super, absolut richtungsstabil und sehr gutes Feedback, da
 kann die C6 nicht mithalten! Am Do gehts asap zu ASAP, mal sehen was man dort sagt.
 
 Beste Grüsse
 Manfred
 
manfred_o
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 150° Öltemperatur, ist das die Getriebeöltemperatur?Wenn ja, schöne Grüße an Herrn Krecher, der kümmert sich gerade um mein Getriebe-Überhitzungsproblem. ...
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: aachen/würselen Baureihe: c 7 Baujahr,Farbe: 2016, black/black Kennzeichen: AC_CR_700 Baureihe (2): 2016, black Kennzeichen (2): verschiedene Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Götz,
 war die Motoröl Temperatur, Getriebeöltemperatur
 hatte ich nicht gecheckt, werde es aber demnächst im Auge behalten.
 
 Gruss
 Manfred
 
manfred_o
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von manfred_oHi Götz,
 
 war die Motoröl Temperatur, Getriebeöltemperatur
 hatte ich nicht gecheckt, werde es aber demnächst im Auge behalten.
 
 Gruss
 Manfred
 
Irgendwie scheint es ja sehr unterschiedliche Probleme zu geben, die Motoröltemperatur ging bei Autobahnhatz nicht über 95° und im vergangenen Sommer bei über 30° draußen nie über 115°. 
Auch mein Kühlwasser bleibt erstaunlich kühl, höchstens bis etwas über die Mitte der Anzeige.
	 
Gruß
 Götz
 
		
	 |