Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
		
		
 26.09.2004, 13:19
 
		26.09.2004, 13:19 
	
	 
	
		Hallo zusammen
An meiner (Conv.) Heckscheibe hat sich der Stecker von der Heizung gelöst. Leider hab ich keine Ahnung mit was ich das wieder dran "pappen" soll. Normaler Kleber wird ja wohl nicht funzen....
![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=1434&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=1434&type=jpg&sid=) 
![[Bild: mittel-1435.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/mittlere-bilder/mittel-1435.jpg) 
Ich weis die Bilder sind leider etwas dunkel geworden. Falls jemand noch unbedingt Detailbilder braucht, mach ich natürlich noch welche
Vielleicht weis trotzdem jemand auch so was ich meine
fragt sich 
Mike aus H.
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo Mike und Denny,
Auha das sieht aber nicht sehr gut aus. So wie das auf dem Bildern aussieht ist nicht nur der Stecker "abgefallen" sondern das ist leider die Kontaktierung zu den Heizleitern.
Ein einfacher Metall - Glaskleber wie z.B. für Innenspiegel angeboten kann man hier nicht verwenden, weil er statt zu kontaktieren eher Isolieren wird.
Es gibt silbergefüllten leitfähigen Epoxidkleber. Damit könnte es vielleicht gehen. Allerdings ist das Zeug sehr teuer (wegen des Silbers) aber wohl billiger als eine neue Scheibe 
 
Habe bei 
https://www.buerklin.com/ was gefunden (in Suchfeld >kleber< eingeben und dann auf  Silberleitkleber klicken):
Das hier erscheint mir gut geeignet:
https://www.buerklin.com/gruppen/KapL/L192220.asp
https://www.buerklin.com/gruppen/KapL/L192300.asp
Versilberte Grüsse, Harald
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Hallo Harald
Danke für deine Antwort. Aber 80 Euro... das ist echt heftig. Das sollte wirklich meine allerletzte Möglichkeit sein. 
Kann vielleicht jemand der ein Werkstatthandbuch hat, ein wenig herumblättern ob da irgendein Hinweis zu finden ist mit was das genau gemacht wurde ?
Werde morgen nochmal im Elektrofachhandel mal nachfragen. Vielleicht wissen die noch ne Lösung
Gruß & Danke
Mike
	
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Hab bei mir mal genauer hingeguckt. An der Heckscheibe ist in meinem Fall noch Lötzinn vorhanden. Werde mal versuchen das Kabel so wieder dran zu bekommen.
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135
	Themen: 92
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
    
	
 
	
	
		Hallo Mike !
Was sagt eigentlich GM dazu ? Vielleicht haben die eine "professionelle" Lösung.
Alternativ könnte man ja bei Benz & Co nachfragen (ist überall das Gleiche).
Freundliche Grüße, Erwin aus A
	
	
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
 ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Hallo Erwin
Die hab ich erst gar nicht gefragt. Werde das als vorletzte Möglichkeit in Betracht ziehen 
 
Ich melde mich wenn ich was neues weiss
Gruß
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Oder mal bei Carglass fragen?
Die sollten doch wissen, wie man sowas wieder vernünftig auf eine Scheibe bekommt.
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich denke mal, bei Conrads Electonics oder ähnliche Läden solltest Du auch fündig werden. Es gibt doch sog. Reparaturkits für die Heizdrähte, evtl. kann man damit auch ein Kabel festmachen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Leute !
Ich hatte mal iein ähnliiches Problem bei der C4. Allerdings war der
Anschluß nicht ab, sondern hatte nur schlechten Kontakt. Wegen
des dadurch resultierenden erhöhten Widerstand würde der 
Stecker heiß und die Plastikkappe des Kabelschuhs fing immer 
an zu schmoren.  Ich habe die ganze Sache dann abgelötet und 
neu angelötet. Danach hatte ich Ruhe,  allerdings braucht man einen
recht fetten Lötkolben (100 Watt Prügel) da sonst die ganze Wärme
in die Scheibe abgeleitet wird.
Ich würde es erst mal mit löten versuchen, kann nämlich sein das der
Widerstand bei so nem Klebezeugs zu hoch ist. Es fließen schließllich 
ganz ordentlich Ampere bei diesen Scheibenheizungen......
	
	
	
Gruß 
Stevie