Beiträge: 43 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Rheinhessen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  89er Rot
Kennzeichen:  AZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Corvette Freunde, 
bin gerade dabei die besagten Fensterschachtleisten zu wechseln. 
Außenseite hat schon mal geklappt mit Nieten aufbohren usw,  
nur bei der Innenseite klemmt es, die Leiste ist an der Türverkleidung festgetackert   
Ist das Normal?? und wie habt ihr die Neue Leiste befestigt?  
 Ist ein 89er Coupe    
Danke schon mal im voraus!
 
Gruß
 
Armin
	  
	
	
      proud to drive a C4 Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Rellingen bei Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  86      Fawn Beige
Kennzeichen:  -- W- 57 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Herzlich Willkommen im Forum 
zum Anfang helfen immer die C4 Filme auf Youtube, dazu gebe dort 
 http://www.Youtube,com   /Corvette C4 Repair  
ein.  
Da gibt es einiges zum, Door Weatherstripp oder Door Paneel zu sehen. 
Und reichlich weitere Reparatur Filme für die C4.
 
Viel Spaß beim stöbern und anschauen  
Gruß Wolfgang 
   
	 
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sadibaer 
 
http://www.Youtube,com   /Corvette C4 Repair  
ein.  
Da gibt es einiges zum, Door Weatherstripp oder Door Paneel zu sehen. 
Hi Wolfgang, das ......." , " com    
Grüße, Wolle
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die innere Fensterschachtleiste ist sehr häufig an der Türvekleidung befestigt. Bei der C4 ist es ebenfalls so. Das ist normal. Die innere Leisten sind bei mir bisher bis ins hohe Alter weich und geschmeidig. Es wundert mich also, warum du die erneuern willst.  
 
Grüße  
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Rheinhessen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  89er Rot
Kennzeichen:  AZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
die Dichtung klappt quasi um beim Fenster runterfahren und hab leichte Kratzer in der Scheibe,  
deshalb möchte ich die gerne erneuern! 
Bei Youtube nix passendes gefunden bisher, nur für die Facelift C4 die hat wohl andere Leisten innen? 
Werd mal ein Druckluft Schußapparrat besorgen     wird wohl nicht anderst gehen!
 
Gruß Armin
	  
	
	
      proud to drive a C4 Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  87439 Kempten
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1985 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
mit einem Schlitzschraubenzieher kannst Du die vorhandenen Tackerklammern aufbiegen und somit entfernen. Eine Polsterei oder Sattlerei verwendet hierzu ein Spezialwerkzeug namens Klammerheber. 
Halte die neue Leiste passgenau an Deine Türverkleidung und übertrage die Löcher und bohre diese mit einem 2 mm Bohrer. 
Neue Tackerklammer von Hand einführen und von Hand umbiegen. Geht auch ohne neue Tackerklammer mit einem Stück runden Draht. 
 
Jeder Sattler macht Dir das in 5 Minuten.
	 
	
	
Bye !  
 
Erik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:die Dichtung klappt quasi um beim Fenster runterfahren und hab leichte Kratzer in der Scheibe 
Ah ja, das kommt schon mal vor. Vielleicht sind die Leisten aber auch schon mal gewechselt worden und sie sind an der Lippe nicht mher so lang, wie sie sein sollen. Die müssen schon weit hoch am Glas liegen, damit sie nicht umklappen.
 
Oder die Türverkleidungen sind nicht eng genug an dem "Türblatt". Die werden von oben zwar nur aufgeschoben, aber sind oben von hinten nicht irgendwo Blechwinkel, die als Haken dienen? 
Ich meine, daß ich am hinteren Ende der Türverkleidung einen Blechwinkel angeschraubt sitzen habe. Den hatte ich zum Lackieren abgeschraubt.
 
Ich gehe dieses Jahr nochmal an die Türverkleidungen. Ich habe von diesem Detail wahrscheinlich keine Fotos gemacht.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Rheinhessen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  89er Rot
Kennzeichen:  AZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für eure Infos und Tipps,   
werde es wohl so machen wie Eric es vorgeschlagen hat, hab es mit einem Tacker versucht aber der Kunststoff 
platzt zu leicht. 
Hab die leiste mal  mit Doppelseitigem Klebeband fixiert und das Panel wieder Montiert. 
Funktioniert soweit und es war Definitiv die Dichtung im Eimer nun klappt sie nicht mehr um. 
@ Ralph ja da ist ein Blechwinkel vorhanden, bei mir ist er genietet!
 
Gruß
 
Armin
	  
	
	
      proud to drive a C4 Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  87439 Kempten
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1985 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin..... 
jaja, wenn man auf 30 oder 40 Jahre alten Kunststoff einen Tacker ansetzt fliegen sicherlich die Fetzen. 
Original sind das auch keine Tackerklammern. Es sieht nur so aus.  
Diese Klammergeräte biegen die Klammer beim Einsetzen gleich auch nach hinten um, anstatt 
sie nur mit Schmackes ins Material einzutreiben. Ist ähnlich, aber doch anders    
	 
	
	
Bye !  
 
Erik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Rheinhessen
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  89er Rot
Kennzeichen:  AZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ja da haste sicherlich recht   
Man(n) lernt nie aus    
Gruß
 
Armin
	  
	
	
      proud to drive a C4 Corvette     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |