| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cherokeeHi,
 schließe mich den Meinungen z. B. von Yankeedandy an. Eine C3 mit überholtem Fahrwerk ist allemal zügig und flott, auch in Kurven, zu bewegen.
 
Bin auch der Meinung, von Martin,
 
Mein Fahrwerk wurde komplett überholt (nicht nur die Buchsen)! 
Spur und Sturz, richtig eingestellt.
 
Ich muss sagen, danach war meine C3 ein ganz anderes Auto     
Am Wochenende bin ich ziemlich flott, über kleine Landstraßen gefegt    
Klar, das Gewicht und die Reifen, lassen nicht unbedingt alles zu, 
aber ich konnte locker, mit anderen, modernen Autos mithalten!
 
Ich mache das aber nicht ständig, nur wenn mir einer zu dicht auffährt, 
zeig ich mal, was mit so einem alten Auto alles geht     
Ansonsten fahre, Cruise ich lieber - ist auch schon fast 43 Jahre alt, die Gute!
 
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Can-Am-White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ein Dodge Charger ist im Vergleich dazu ein Cruiser (Musclecar hin oder her) und den hängst du in den Bergen selbst mit halber Motorenleistung locker ab 
Aber nicht, wenn Vin Diesel am Steuer sitzt     
Grüßle Conny
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das kann ich bestätigen.
 Eine richtig gute, komplett revidierte und eingestellte C3 fährt, lenkt und bremst gut, natürlich nicht wie eine C7. Ist das an dem Objekt der Begierde nicht so, muss man abschätzen, was für Fahrwerk, Lenkung und Bremsen zu investieren ist, wobei unter 5T da nix geht, außer man kann das selber.
 
 Grundsätzlich ist ein guter CB für 33 Mille jedoch nicht zu teuer.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Porter
 Zitat:wer hier zu den älteren Semestern gehört und einen Hinterradantrieb schon aus der Jugend kennt, kann auch damit umgehen. Nö .... be aware of the unawared oder so.
 Don´t ... ähh,  nicht fragen woher ich das weis!
 
 Es gibt immer schlechte Kombinationen: viel direktes (manual Getriebe) Drehmoment mit
 nicht so ganz neuen Reifen auf feuchtem Grund bei morgentlicher Müdigkeit im vierten Gang
 aus niedriger Geschwindigkeit das Pedal 0.5cm drücken ........
 
 Da kannst Du so alt oder erfahren sein wie es eben geht :  :C3spin:
 
 Auch wirklichkeitsfremde Trainings helfen nicht. Gilt aber nicht nur für
 neue oder gebrauchte Vetten.
 
 Obwohl ich doch der beste Fahrer bin
  ................ 
Ach Mensch Gerd    
du musst das einfach als negative Erfahrung verbuchen. 
Und alle anderen können als Warnung in deinen Thread mal reinschauen, ich denke die Auswirkung von 0,5cm zu viel wird hier mehr als deutlich...
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe an dem letzten schönen Wochenende mit meiner C3 rund 350 Meilen zurückgelegt. Da ich sie neu habe, habe ich auf jedes Detail, jedes Geräusch und jede Unart geachtet. Der Wagen lief anfangs sehr unruhig und nervös. Beim Abnehmen der Räder stellte ich fest, dass die Verschraubungen beider Stabis total lose waren. Spiel an den Achsen war hinten gefühlte 1-2mm. Weiterhin reduzierte ich den Luftdruck der 245er Reifen auf 2 Bar und stellte ein weitaus neutraleres Fahrverhalten fest. Der Wagen besitzt eine hintere Kunststofffeder und Bildstein-Gasdruckdämpfer.
 Da ich den Motor bis dato schonte und nicht über 2.500 U/min drehte, habe ich ihn auf gerader Strecke kurzfristig auf 4.000 U/min hochdrehen lassen. Hatte er anfangs auf mich einen etwas müden Eindruck gemacht, so war ich doch über die gewonnene Agilität sehr positiv überrascht. Der Motor schiebt ordentlich, das Fahrwerk und der Geradeauslauf blieben dabei stabil. Auf einer kurvigen Strecke konnte ich mit Hilfe des bereits ab Leerlaufdrehzahl satt vorhandenen Drehmoments die Fuhre zügig aus der Kurve ruckfrei beschleunigen. Wie ich bereits schrieb, bin ich über die Bremswirkung sehr positiv überrascht. Sie verzögert exakt und gut dosierbar.
 
 Eine gepflegte und gut gewartete C3 macht nicht nur beim gemütlichen Cruisen Spaß, sie lädt zuweilen auch schon mal zu einer etwas zügigeren Gangart in Kurven ein, bis, ja bis sich der biologische Tempomat auf dem Beifahrersitz automatisch einschaltet…
 
 LG
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht hatte die Corvette, die er gefahren hatte, wirklich einen Wartungsstau plus fehlender Servo. Man kann die C 3 fahren wie ein Go Kart, und auch schnell dazu. Sonst hätte ich mir niemals eine C3 gekauft. Ich hatte viele Jahre einen " richtigen" Mini, den ich frisiert hatte. Damit habe ich bei uns in den Serpentinen jeden Golf GTI stehen gelassen. Eine gut gewartete und eingestellte C3 fährt im Gegensatz dazu noch um Vieles besser. Und sieht dazu besser aus. Wenn ich damals nur wegen des Aussehens eine C 3 gekauft hätte, hätte ich mir ja einen Porsche    kaufen können.
 
Grüße
 
Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Alles gut gewartet und sauber eingestellt, kann man auch mit einer bald 50ig jährigen Corvette zügig eine kurvige Strecke durchräubern. Ich hatte z.B. letzten Sommer einen 2015er Camaro auf einer kurvenreichen Strecke bergauf vor mir. Der hat ordentlich Stoff gegeben und ist mir nicht weggefahren. Oben angekommen habe ich den Fahrer direkt angesprochen und gefragt, ob er noch Luft nach oben gehabt hätte. Er sagte nein und er sei erstaunt, dass ich an ihm dran geblieben sei mit diesem "alten Auto". Ich erwiderte, ein altes Auto muss nicht zwangsläufig auch lahm sein. 
 
Meistens fahre ich gemütlich und cruise durch die Gegend. Manchmal, aber nur manchmal juckt es doch im rechten Fuss, dann steigt der Benzinverbrauch halt ein wenig an. Es ist einfach schön zu wissen, dass mein Vettchen doch schnell kann, wenn ich will. 
 
Corvette fahren macht, mich jedenfalls seit über 12 Jahren, süchtig.     
Gruss
 
Marcel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29Themen: 14
 Registriert seit: 03/2017
 
 
 Ort: Pleidelsheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971 rot
 
 
 
	
	
		Viele Dank für eure guten Tips. Ich habe euren Rat beherzigt und bin noch eine andere Corvette Probegefahren. Die hatte Servolenkung und Servo Bremse und das Fahrwerk war überholt. Das Fahrzeug fuhr sich viel besser als das erste und hat sogar richtig Spass gemacht. Ich hab es dann auch gleich gekauft. Was meint ihr dazu? Preis war 32000 Euro mit neu TÜV. https://www.rdclassics.de/oldtimer/1971_...39&taal=DE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		RD in Emmerich,viel in nem anderen Forum ( Mustang ) gelesen,leider nicht viel gutes.
 Hoffe es berrifft nicht dich.
 Viel Spaß mit deinem Schätzchen.
 Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Herzlichen Glückwunsch     
RD hat immer schöne fotogene Autos    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |