| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 11
 Registriert seit: 06/2015
 
 
 Ort: Waldniel
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968
 
 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe mir heute eine `68 angesehen und gefahren.
 
Ich muss sagen, es war ein wenig enttäuschend eine C3 zu fahren, obwohl ich eigentlich immer nur alte Autos bzw Oldtimer fahre. Was mir aber am meisten Sorge bereitet, von den 300PS habe ich überhaupt nichts gespürt. Gefühlt würde ich sagen, es war wie bei meinem Volvo 240 mit Strombergvergaser und 100PS.
 
Woran "könnte" (Glaskugel    ) es liegen? 
 
Öldruck war bei 35PSI im Stand, Motor hat sich eigentlich gut angehört.
 
Habe bis morgen Zeit zu überlegen, ob ich die C3 kauf, oder weiter suche.
 
Danke und Grüße
 
Marko
	
Mercedes SL500, S500, VOLVO V70, Porsche 914, Citroen 2CV, Porsche 993 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Schau mal hier rein, fast das gleiche Problem:
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Du kannst von den PS Angaben zwischen 10 und 25% abziehen (SAE brutto PS bis 1971, erst danach SEA netto PS, die in etwa unseren DIN PS entsprechen.
 Trotzdem ist der 327er in der Basisversion von 1968 ein recht flotter und drehfreudiger Geselle. Wenn er sich lahm anfühlt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
 a) Dein Popometer ist nicht kalibriert
 b) Jemand hat den Originalmotor gegen ein schwächeres Exemplar gewechselt. Wenn z.B. ein Motor aus einer 75er Corvette drin ist, dann reden wir von unter 200 PS. Wenn der Motor gar aus einem 70er Jahre Camaro oder so stammen sollte sind weniger als 150 keine Seltenheit.
 c) Mit dem Motor stimmt was nicht.
 
 Mich persönlich würde ein lahmer Motor vom Kauf nicht abhalten, wenn der Rest gut ist. Dem Motor mehr Feuer zu geben ist kein grosser Akt im Vergleich z.B. zu einer Neulackierung oder Rostschäden am Rahmen.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Mindelheim Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2003/schwarz Baureihe (2): 1968/Le Mans-Blue Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1982/Silver Beige Baujahr,Farbe (3) : C3 Collector Edition Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe auch schwer davon aus, dass entweder ein späterer zahnloser Motor verbaut ist oder der Motor eine Macke hat. Habe selbst eine 68er SB und bin vom Dampf absolut beeindruckt, obwohl ich auch noch modernere Geräte > 400 PS im Stall habe. 
 Fahr eine andere zum Vergleich, dann bist du schlauer.
 
 Gruß Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei stehendem Motor Luftfilterdeckel runter, die Luftklappen der Sekundärstufe per Hand runterdrücken, am Gestänge Vollgas geben und in den Vergaser reinschauen, ob auch alle 4 Klappen voll offen sind. Das alles bei betriebswarmen Motor, weil der aktive Chocke ein öffen der Sekundärklappen verhindert. Kann man zwar überlisten, muss man aber wissen wie und wo. 
Ich hatte bei meiner C3 dasselbe Problem, bis ich durch Zufall entdeckte, dass eine alte, aufgequollenen Vergaserdichtung zur Spinne hin, die Sekundärklappen am öffnen gehindert hat. Das Gas lässt sich dabei aber trotzdem voll durchtreten, das geht ja bei aktivem Choke trotz Sperre gegen eine gefederte Hebelmechanik auch.
 
Das ist jetzt mal einer von zig möglichen Fehlern.   
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 11
 Registriert seit: 06/2015
 
 
 Ort: Waldniel
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968
 
 
 
	
	
		Danke für die Antworten.
 Die C3 ist Matching Number und ich tippe auch auf den Vergaser. Da ich noch einige V8 habe, kenne ich das Gefühl wie sich 300PS anfühlen.
 
Mercedes SL500, S500, VOLVO V70, Porsche 914, Citroen 2CV, Porsche 993 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Durchaus denkbar, dass der Gaszug zu lasch ist, d.h bei Vollgas die Vergaserklappen nicht voll öffnen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ein paar Grad zu wenig Frühzündung und jeder Motor fühlt sich schlapp und müde an.
 Es kann vieles sein.
 Sollte man eh vor haben was am Motor zu machen ist es fast egal was er hat.
 Potential haben auch die 327er, besonders wenn die "gemacht" wurden ein sehr spassiges Gerät dass es selbst mit den späten (originalen) 454ern aufnehmen kann.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Prüf doch mal, ob überhaupt die 2. Vergaserstufe aufgeht. Das Problem hatte ich mit meiner nach dem Kauf. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das lässt sich nur leider nicht so einfach prüfen.
 Dazu muss man auf nen Rollenprüfstand, da die 2te Stufe nur unter Leistung aufgeht.
 Den Motor im Stillstand hoch jagen öffnet die kaum.
 
 mfG. GGünther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |