| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Aus den Bildern in der Anzeige lässt sich außer zur Farbe wenig sagen.
 Wie schon einige vor mir bemerkt haben, kann man eine C3 auch durchaus zügig fahren, wenn sie technisch in Ordnung ist.
 
 Zündlers Vergleich mit der Handlichkeit einer modernen Mittelklasselimousine finde ich passend. Wenn die C3 sich dagegen verglichen unsicher anfühlt, dann stimmt etwas nicht.
 Damit meine ich jetzt nicht, dass ein Auto ohne Servolenkung oder Bremskraftverstärker eben mehr Kraft benötigt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Also,
 ich kann den ersten Eindruck bei einer "ausgenudelten" C3 nachvollziehen.
 
 Das Chassis-Konzept ist durchaus als "leistungsfähig" zu bezeichnen... Voraussetzung sind intakte Chassis-Gummis, eine perfekte Einstellung von Sturz, Spur und Nachlauf, spielfreie Lenkung (am besten ohne Servo) und gescheite Reifen!
 
 Ich vermute nur, daß die meisten Autos nicht mehr taufrisch sind was diese Komponenten und Eigenschaften angeht... und dann kann sich das schon sehr abenteuerlich anfühlen!
 
 Ich denke, wenn man eine "ordentliche" C3 findet und die o. g. Dinge am Fahrwerk beachtet kann es durchaus flott gehen!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Neuling 
Ich empfehle dir mal ein paar andere C3en zu fahren. Dann merkst du die Unterschiede sicher zu der die du gerade gefahren bist. 
Wenn ein mind. 40 Jahre altes Auto nicht gepflegt wurde, dann kann einiges defect sein, dann macht es auch kein Spass. Ist aber bei jedem Auto so, nicht nur bei der C3.
 
By the way, eine Vorstellung ware noch schön. Wir sind es uns gewohnt einander mit Vornamen anzusprechen und ein bisschen mehr über die Leute zu erfahren die ins Forum kommen. 
    
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, schließe mich den Meinungen z. B. von Yankeedandy an. Eine C3 mit überholtem Fahrwerk ist allemal zügig und flott, auch in Kurven, zu bewegen.Meine hat zum Originalfahrwerk noch 17" Räder mit 45er Qerschnittsreifen verbaut.
 Wenn man die Optik mag, das Fahrverhalten wird dadurch noch mal besser ohne den Federungskomfort gravierend zu verändern.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Vergleichen muss man aktuelle Geschwindigkeiten beim Kurvenkratzen.  Ich habe bemerkt, dass die Vette gefühlsmässig langsamer durch die Kurven geht, als meine Alltagsautos, aber wenn ich dann die Anzeige checke, die Vettte doch erheblich schneller ist.
 Der Popometer belügt einen.
 Servolenkung braucht man nur zum  rangieren . Während der Fahrt ist eine manuelle Lenkung super.
 Servobremse ist sicherlich ne gute Sache, ich fahre allerdings ohne . Ist ne Gewohnheitssache.  Man muss halt etwas herzhafter treten, kann aber alle 4 Räder blockieren, zu jeder Zeit.
 
 Fahr nen Quad und  dein Popometer macht dich mit 60 kmh schon glücklich.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschServolenkung braucht man nur zum  rangieren . Während der Fahrt ist eine manuelle Lenkung super.
 
Das sehe ich nicht so. Mit Servolenkung hast du eine viel entspanntere Sitzposition, da Du auch langsamere Kurven (Abbiegen, Kreisverkehre, Autobahnkreuze usw.) mit 2 Fingern lenken kannst. Ohne Servolenkung zerrst du da schon ganz schön mit zwei Händen am Lenkrad, um die Kurve zu nehmen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Mh, Fahrverhalten bei trockenen Straßen sehr gut, allerdings bei feuchtem Belag ist äußerste Vorsicht geboten und mit heutigen Fahrzeugen in keiner Weise vergleichbar da einfach keine elektronischen Helferlein vorhanden sind - dann noch ältere Reifen und die nächste Leitplanke gehört dir - mit Garantie! Denke aber wer hier zu den älteren Semestern gehört und einen Hinterradantrieb schon aus der Jugend kennt, kann auch damit umgehen.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 0
 Registriert seit: 03/2017
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, rot
 
 
 
	
	
		Du kannst natürlich bei einer Corvette nicht das selbe runde Fahren wie bei einem modernen Auto erwarten. Darauf kommts aber auch nicht an.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:wer hier zu den älteren Semestern gehört und einen Hinterradantrieb schon aus der Jugend kennt, kann auch damit umgehen. 
Nö .... be aware of the unawared oder so. 
Don´t ... ähh,  nicht fragen woher ich das weis!
 
Es gibt immer schlechte Kombinationen: viel direktes (manual Getriebe) Drehmoment mit 
nicht so ganz neuen Reifen auf feuchtem Grund bei morgentlicher Müdigkeit im vierten Gang 
aus niedriger Geschwindigkeit das Pedal 0.5cm drücken ........
 
Da kannst Du so alt oder erfahren sein wie es eben geht :  :C3spin:
 
Auch wirklichkeitsfremde Trainings helfen nicht. Gilt aber nicht nur für 
neue oder gebrauchte Vetten.
 
Obwohl ich doch der beste Fahrer bin     ................
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Hochheim am Main Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Porter
 Zitat:wer hier zu den älteren Semestern gehört und einen Hinterradantrieb schon aus der Jugend kennt, kann auch damit umgehen. 
Du musst noch nicht mal so alt sein. Ich hab meinen Führerschein seit 2007 und seit dem nur Autos mit Heckantrieb besessen. Du bekommst heute nur schnell eingeredet du wärst du blöd zum fahren und benötigst nen super safen Allradler mit 107 Assistenten die dir alle die Kaffeetasse zeigen wollen.
	 
Gruß, Johannes
 
		
	 |