Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	  
	
Ort:  Easley, South Carolina
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1986, gelb
Baujahr,Farbe (2):  1972 C3, grün
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
Ich habe da mal eine generelle Frage zum Thema benzinpumpe. Habe am we die Einspritzdüsen getauscht von original zu bosch typ 3 (die gelben). Als ich das fuel rail abmontiert habe ist das Benzin aus der Leitung gelaufen, und gelaufen und gelaufen...und ich musste die Leitung verstopfen um es zu stoppen... Das war vorher nicht so. Deutet das auf ein Problem mit der Pumpe hin? Batterie war natürlich abgeklemmt. Sollte es da kein Magnetventil geben, dass immer zu ist? Auto läuft ok aber es gibt etwas ruckeln beim beschleunigen und auch nicht die volle Leistung (verbessert sich je länger man fährt). Das deutet doch irgendwie auf zu wenig Sprit hin, oder? Habe leider nichts um den Benzindruck zu messen...Keine Fehlercodes. 
Ich meine mich erinnern zu können, dass sie das letzte mal (vor dem Düsentausch) schon sehr schlecht angesprungen ist
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 Charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also das der Sprit ausläuft ist ganz normal. Ich habe beide Leitungen mit einem Schlauch verbunden damit mir der Benzin nicht ausrinnt. 
 
Wurde dein Memcal auf die anderen Düsen abgestimmt?
	 
	
	
Gruß Gerhard    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  89287 Bellenberg,Bayern
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 rot
Kennzeichen:  NU-NZ 4
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Wrangler 4,0
Kennzeichen (2):  NU- Si 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dominik,   
Du kannst die Benzinzufuhr stoppen ,wenn Du während des Motorlauf´s die Sicherung der Benzinpumpe ziehst und wartest bis der Motor ausgeht,dann dürfte kein Benzin mehr auslaufen. 
Viele Grüsse aus Schwaben von Herbert   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Oder der Tank ist zu voll.
	 
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei mir lief nichts nach. Ich hatte den Druck am Ventil abgelassen und dann kam nichts mehr. 
 
Beim Öffnen des Vakuumsystems (also "Druck" ablassen) müßte doch das Kraftstoffdruck-Regelventil die Krafstoffzufuhr eigentlich unterbinden, oder sehe ich das falsch? Ohne Vakuum kein Kraftsoffdruck. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn Einspritzdüsen mit anderem Durchsatz als die original eingebaut 
werden, geht das nur mit Anpassung der MEMCAL 
 
oder es können Folgeschäden entstehen, z.b. KAT defekt, 
Loch im Kolben usw. 
 
  
Gruß 
 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Einfache Physik, der Level im vollen Tank ist höher als die Leitungen vorne am Motor. Es läuft so lange, bis beide auf einem Level sind.  https://www.youtube.com/watch?v=3jbxWOIlPbw
Wie ich immer wieder betone, jede Düse läuft besser, als eine defekte Düse. Das heißt aber noch lange nicht, dass die gut oder mit optimalem Verbrauch läuft.  Die Bosch Düsen haben ein geniales Sprühbild, müssen jedoch im Chip angepasst werden. Das verleitet Dummschätzer dazu, diese schlecht zu reden, wobei es da einfach an Wissen mangelt diese anzupassen. 
 
Ich habe mit Bosch beste Erfahrungen gemacht, allerdings auch viel Zeit in die Chip-Optimierung gesteckt. Guten Verbrauch und TÜV konforme Abstimmung haben hier schon viele öffentlich im Forum attestiert.  
Jürgen/Vette1990 hatte mich gebeten, direkt nach dem Einbau mit ihm zur offiziellen TÜV Station im Sauerland zur Nachabnahme zu fahren, nachdem im Vorfeld die AU mit defekten Düsen nicht bestanden wurde.  Eine bessere Bestätigung für eine gute Abstimmung könnte ich mir gar nicht vorstellen. 
 
Die Multec Düsen hatten schon damals ein gutes Sprühbild, zumindest besser als bei heutigen Düsen der Marken Standard, Accel, Lucas und diverser Hausmarken. Dennoch sind die Bosch noch ein Stück besser als die Multecs, was sich in noch besserem Verbrauch niederschlägt. Es bleibt nur dabei, einen Anpassung ist bis auf wenige Ausnahmen bei jedem Austausch der Düsen empfehlenswert, egal welche Marke.  
Je nachdem was an einem Motor verändert wurde oder wie ein Motor über die Zeit eingefahren wurde, kann sogar dazu führen, das eine Düse besser als das Original arbeitet, was jedoch die Ausnahme darstellt.
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2016
	
	  
	
Ort:  Easley, South Carolina
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1986, gelb
Baujahr,Farbe (2):  1972 C3, grün
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
 
erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also mein Tank war bis zum Rand gefüllt, dass erklärt das Auslaufen wohl recht gut... Ist auf jeden Fall gut zu wissen. 
Ich habe keine Anpassungen im MemCal vorgenommen da ich (zugegeben naiverweise) dem Verkäufer geglaubt habe.... Hinterher ist man immer schlauer. Ich habe Bosch Design 3 Düsen mit 22lbs und mein Motor ist ein später 86er (also mit Aluköpfen). Ich nehme an, dass die beschriebenen Symptome auf die fehlenden Anpassungen im Chip zurückzuführen sind?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 Charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Woodstock 
Die Bosch Düsen haben ein geniales Sprühbild, müssen jedoch im Chip angepasst werden. 
Was macht man eigentlich bei der 85er? Ich glaube da geht da ja nicht mit dem anpassen, oder?
	  
	
	
Gruß Gerhard    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dominik79 
Ich nehme an, dass die beschriebenen Symptome auf die fehlenden Anpassungen im Chip zurückzuführen sind? 
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Fahrt per Laptop aufzuzeichnen, dann sehe ich mir das gerne mal an.  
Die gelben Düsen ohne Anpassung neigen dazu, nach Korrektur des Steuergeräts zu fett zu laufen und beim Beschleunigen ist eher zu viel als zu wenig Sprit im Spiel, der Motor verschluckt sich quasi.  
Kann so sein, muss aber nicht, daher besser eine Aufnahme zur Überprüfung machen.
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |