| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Inspiriert durch Molles cooles Projekt mit dem leistungsstarken 7 Lit-Motor in der C5 Z06 stellt sich eine anderen Frage. 
 Es gibt eine C4 die quasi als Vollrestaurierungsobjekt zur Verfügung stehen würde. Ich glaube es ist eine 1990, also schon wieder mit analog Instrumenten aber noch den runden Rückleuchten.
 
 Gibt es Erfahrungen oder Beispiele, dass in eine C4 ein LS2/L3 oder wie auch immer all die Varianten heißen, verbaut wurde? Zwischen 400 und 500 PS ist absolut ausreichend. Passenderweise wird dann vermutlich auch das Getriebe und der Antriebsstrang gewechselt, oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C 5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003  silber Kennzeichen: WN O 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf mobile verkauft ein polnischer Anbieter eine C 4 mit nem LS 7 Motörchen für 40 TE.
 Grüssle
 Gunther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2016
	
	 
 Ort: Aachen Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß aus Aachen     ex Rothe Zora
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Wow - da gibt es ja einige Projekte.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wenn es nur um eine Leistungssteigerung geht, würde ich bei den Lt4 oder Lt5 Motoren der C4 bleiben,
 
 400-500 Ps sind da durchaus realisierbar, wobei ich die Kosten da eher als geringer ansehe,
 
 da die technischen Umrüstungen im Rahmen bleiben, vom Tüv mal ganz abgesehen.....
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2016
	
	 
 Ort: Aachen Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum Thema (Material)Kosten für den Umbau habe ich das hier gefunden:https://petrisenterprises.com/ls-engine-swap-kit/ 
Nur mal so als Anhalt.
 
Hm, wie ist die LT5  Marktlage in Beschaffung und Folgekosten?
 
Gruß 
Torsten
	
Gruß aus Aachen     ex Rothe Zora
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette co4Hallo,
 
 wenn es nur um eine Leistungssteigerung geht, würde ich bei den Lt4 oder Lt5 Motoren der C4 bleiben,
 
 400-500 Ps sind da durchaus realisierbar, wobei ich die Kosten da eher als geringer ansehe,
 
Es geht mir gar nicht so muss max. Leistung. Die Idee ist eher ein moderner Motor ohne viel Tuning. Ich hab einen Spezi der hat einen ziemlich guten Prüfstand und einen entsprechend fähigen Mitarbeiter der bei Bedarf das neue Herz an seine neue Umgebung entsprechend optimiert - mehr bräuchte ich nicht. 
 
Schnelle Autos haben wir ja noch andere - aber wie gesagt, momentan nur so eine Idee da ich die normale Leistung etwas untermotorisiert finde. Außerdem ist es eine reizvolle Aufgabe, so eine Herztransplantation.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hört sich doch vernünftig an, an welches Herz dachtest du denn? Ich habe gerade einen einen neugebauten LS1 Motor bei eBay drinstehen, der könnte Verwendung in deinem Projekt finden. Bau ihn ein oder bring die C4 zu mir, dann mache ich das. Ich sehe da kein Problem drin weder von der Hardware-Seite noch von der Software.
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach meinen Erfahrungen mit Abnahmen beim Tüv in der letzten Zeit wäre ich skeptisch, ob man das eingetragen bekommt. Wir hatten mit einem Mercedes 190 Evo2 Umbau unglaubliche Probleme, vorhandene Gutachten wurden aufgrund geänderter Gesetzeslage schlichtweg nicht mehr akzeptiert, mussten teilweise gute, hochweritge GFK Teile mit teilegutachten wieder abbauen und durch billigen ABS Schund ersetzen, weil für den eine ABE verfügbar war. Selbst originalteile vom echten Evo2 wurden nicht akzeptiert. War echt erschüttert, wie stringent das heutzutage gehandhabt wird. Waren bei drei ganz verschiedenen Prüfstellen und überall der selbe Zirkus. Null entgegenkommen oder wohlwollen überall. Ein Prüfer wollte sogar bereits vorhandene Eintragungen wieder löschen!!Deshalb würde ich vor dem Umbau unbedingt Kontakt mit dem Tüv aufnehmen. Eine Kopie eines Briefes, wo sowas anderswo schonmal eingetragen wurde, was früher ausreichen war, hat heute keinerlei Wert mehr.
 
		
	 |