| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JeansknolA8 - soweit ich das ohne Track bisher einschätze - nicht schlechter als das vielgelobte ZF BMW Getriebe
 KH: hast mal die mitgelieferten Bremsbelüftungen ausprobiert?
 
Da muss ich dir leider widersprechen, ich fahre als Alltagsauto einen 440i mit A8 und habe nahezu den kompletten Januar in Florida einen Camaro mit A8 gefahren (3000 Meilen). Da liegen schon ein paar kleine Welten dazwischen. Ich sage mal nur: Betätigung, Schaltzeiten, Schaltkultur, Abstufung. 
 
Nichts für ungut, der Camaro ist trotzdem ein schönes Auto, das Spaß macht.
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2016
	
	 
 Ort: Berlin Corvette-Generationen:  
	
	
		Vergleichen mit MB 7G+ ist der GM A8 ein wahres Komfortgetriebe (aber auch sportlich kann er).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Ich sage mal nur: Betätigung, Schaltzeiten, Schaltkultur, Abstufung.
 
@Ralf, hast du mal alles auf "Scharf" gestellt, dazu die TC abgeschaltet und dann mal Vollgas gegeben, dann knallt die A8 die Gänge durch als gäbe es keinen Morgen, da ist die BMW A8 garantiert auch nicht schneller. 
 Wo ich dir recht gebe ist die nicht so tolle Schaltkultur, aber da soll es ein für Upgrade geben, ich warte aber noch bis ich ein neues Getriebe bekomme, da gibt es scheinbar Probleme mit der Überbrückungskupplung.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl-Heinz,
 ja habe ich. In dem Bereich kommt er dem BMW schon relativ nahe. Dort kannst du einstellen: eco+ (braucht kein Mensch), Comfort, Sport und Sport+. Der wurzelt dir die Gänge rein, dass du denkst, da sind für Microsekunden 2 Gange drin, wie in der Formel Eins. Dabei wird jeder bis 7000 U/min ausgedreht. Ich habe allerdings auch die M- und Power-und Sound-Pakete drin.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Ja Ralf das ist schon verrückt was diese Wandlerautomaten heutzutage zu leisten imstande sind, da hat die F1 vor ein paar Jahren noch davon geträumt,wie fandest du den Camy denn von der Leistung?
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: tikt-track gelb Baureihe (2): nassau Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Ralf.P. "Betätigung, Schaltzeiten, Schaltkultur, Abstufung"
 widerwiderspruch,
 Schaltzeitendifferenz vielleicht im Millisekundenbereich, kann ich nicht messen
 Schaltkultur ist vollkommen okay,  kein Ruckeln oder sonstwas, nicht anders als im BMW
 Abstufung hab ich auch nichts auszusetzten, 7 u 8 lang, davor ists doch egal und was für mich viel entscheidender ist - und ein echter Kaufgrund war - der V8 muss nicht dauernd runterschalten um flott zu sein, der Alpina muss das, hat mich auf der AB ziemlich genervt -und den Verbrauch sehr in die Höhe getrieben
 Schalthebel: freue mich, daß der cam einen  Pistolengriff und nciht diesen Minischalter am Ganghebel hat, der hat mich auch häufig genervt
 Nur die Plastikwippen sind ein haptisches no-go.
 
 Die A8 ist jedenfalls um einiges besser als es die A6 in meiner C6 war, warten wir mal auf die A10 mit vier langen Gängen und nochmal millisekundenzeitgewinn....
 
bw JL
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		JL: 
Ich schrieb hier nicht von Schaltzeiten in  Microsekunden, bitte nochmal lesen. Ansonsten einfach mal einen derzeitigen  BMW-Achtgangang-Automaten fahren.  
Übrigens schaltet meiner nicht ständig auf und ab, hat ja auch 500 Nm, das Motorchen.  
Aber wir sollten langsam wieder zum Thema kommen. 
 
Gruß   
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: tikt-track gelb Baureihe (2): nassau Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		ad RP:schluss. ich bin unsensibel und der Alpina schwächelt gg dem euphemisierten BMW...
 
 
 schreibt mir lieber mal, wie Ihr die chemischen Innenraumdämpfe überstanden oder bekämpft habt
 
bw JL
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ein bisserl o.T. 
was ist denn der Unterschied zwischen dem aktuellen und dem Vorgänger Camaro?   
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvettechrisMal ein bisserl o.T.
 was ist denn der Unterschied zwischen dem aktuellen und dem Vorgänger Camaro?
  
Das ist ungefähr so wie der Sprung von der C5 zur C7, der 6th. Gen Camaro ist ein richtig modernes Auto, während der Vorgänger der ja auch kein schlechtes Auto war, aber eben doch schon ein wenig angestaubt ist    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |