Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		alles super!
es ist vollbracht. Die Brücke ist wieder drauf.
Die TBI Plate mach ich erst Morgen. Ich denke es kann nicht schaden wenn das Silikon etwas Zeit hat. 
tausend Dank für Eure Infos.....
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		uuuuppppssss,
kurze Nachfrage.
Beim abmontieren der Brücke ist etwas Wasser (wenig!) in den Block gelaufen.
So ganz vermeiden läßt sich das ja nicht!
Gehe ich richtig davon aus das der Dampf über die Ventildeckelentlüftung entweicht?
Wenn wieder alles zusammen ist fahr ich ein paar KM....Ölwechsel ist ohnehin fällig....
hat noch jemand einen Tip?
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da Wasser schwerer als Öl ist, sollte es zum Ablaufstutzen der Ölwanne laufen, da dies der niedrigste Punkt sein sollte der Ölwanne. Knst du auch etwas forcieren mit Aufbocken vorne .
Dort einfach etwas Wasser/Öl ablassen und gut ist .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Günther ich danke Dir.....
schönen Sonntag noch....
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 11
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Naja, nicht ganz. Wenn nur „wenig“ Wasser ins Öl gelaufen ist, wird es sich auf dem Öl absetzen. Ähnlich wie bei Öllachen, da sammeln sich Wassertropfen auch auf der Oberfläche.
Wenn es wirklich nur „wenig“ ist, kann man es so belassen. Bei der nächsten Ausfahrt wird alles verdampfen. 
Beim nächsten Mal einfach einen Teil des Kühlwassers am Kühler absaugen bis sich in der Brücke keines mehr befindet. Zumindest ist so bei mir nicht ein einziger Tropfen in den Motor gelaufen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn eh ein Ölwechsel geplant ist, dann würde ich den machen.
Sicher ist sicher, bevor das verdampft wird das zu einer Emulsion. 
Nur meine Meinung!
Gruß Alex