| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Von Problemen mit dem Klappdach beim SLK habe ich noch nie gehört und weder unser inzwischen 14 Jahre alter SLK (den wir seit 13 Jahren haben) noch der meines Bruders hat je welche gehabt.Die Pflege der Mechanik war dabei = 0
 Wir habe noch nie irgend etwas daran gemacht.
 
 Im offenen Zustand gibt es zwischen Stoffdach und Metall-klappdach keinen Unterschied.
 Im geschlossenen Zustand sieht ein Klappdach wie ein normales Coupe aus, ein Stoffdach eben wie ein Cabrio, wem diese Cabrio Optik wichtig ist, der muss ein Stoffdach nehmen.
 Ansonsten hat das Klappdach in praktischer Hinsicht nur Vorteile.
 
 Bei der C7 ist bei herausgenommenem Targadach beim Fahren kein Unterschied zum Cabrio zu merken, außer wenn man sich umdreht.
 Nur das Herausnehmen des Daches ist aufwändig und fummelig im Vergleich zum Cabriodach.
 Dafür ist das Coupe geschlossen deutlich leiser, verwindungssteifer, sicherer,...
 Aber auch da ist die Entscheidung Geschmacksache.
 
 Gruß
 
 Götz
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Die meisten Cabrios mit Stoffverdeck sehen mMn irgendwie häßlich aus.
 Siehe Audis oder auch die C5. Wenn man natürlich der Menschheit kundtun will, das man ein Cabrio fährt geht natürlich kein Weg an einem Stoffverdeck vorbei. Außerdem erkennt man Cabrios mit Klappdach auch im geschloßenen Zustand sehr gut als Cabrio.
 Habe jahrelang einen SLK gehabt, und nun seit einigen Jahren einen SL. Es gab nie Schwierigkeiten mit dem Verdeck. Warum sollte es auch zwischen den beiden Varianten Probleme geben?
 
 Gruß
 
 Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von goec2468Von Problemen mit dem Klappdach beim SLK habe ich noch nie gehört und weder unser inzwischen 14 Jahre alter SLK (den wir seit 13 Jahren haben) noch der meines Bruders hat je welche gehabt.
 Die Pflege der Mechanik war dabei = 0
 Wir habe noch nie irgend etwas daran gemacht.
 
 Im offenen Zustand gibt es zwischen Stoffdach und Metall-klappdach keinen Unterschied.
 Im geschlossenen Zustand sieht ein Klappdach wie ein normales Coupe aus, ein Stoffdach eben wie ein Cabrio, wem diese Cabrio Optik wichtig ist, der muss ein Stoffdach nehmen.
 Ansonsten hat das Klappdach in praktischer Hinsicht nur Vorteile.
 ....
 
Dann hast Du und Dein Bruder Glück gehabt - es gibt in der SLK-Szene in diversen Foren eine lange Historie mit den Klappdächern und in erster Linie Problemen beim öffnen/verschließen, verriegeln...
 
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis selbst zwei Personen, die Dir da hinreichend ihr "Leid" schildern könnten.
 
Ein festes Klappdach ist NICHT immer besser und hat wahrlich nicht nur Vorteile. Es mag speziell für Ganzjahres- & Alltagsfahrer durchaus mehr Vorteile als Nachteile haben, aber es ist definitiv nicht zwangsläufig besser, als ein sehr gutes, mehrlagiges Stoffdach (ich spreche hier bewusst nicht von der Optik, denn diese liegt immer im Auge des Betrachters - dem Einen gefallen Stoffverdecke absolut nicht, der Andere emfindet feste Klappdächer als "plump").
 
Grundsätzlich sind feste Klappdächer in der Regel schwerer und benötigen deutlich mehr Platz im geöffneten Zustand. Sie "verschieben" die Gewichtsbalance nach oben. Beispiel: da scheuen Hersteller in ihren Sportmodellen keine Kosten und Bemühungen, um den Fahrzeugschwerpunkt mittels GfK und Carbondach-Konstruktionen idealerweise so niedrig und mit so wenig Gewicht wie möglich zu konstruieren und dann bringt ein festes Klappdach exakt diese Schwerpunktbalance wieder aus dem Ruder und treibt in der Regel das Fahrzeuggewicht in die Höhe.  Das mag bei einer Limousine keine Rolle spielen, wenn es aber ein sportliches Fahrzeug betrifft, ist dieser Aspekt nicht ganz unwichtig.
 
Auch können feste Klappdächer im geschlossenen Zustand im Innenraum in der Praxis tatsächlich lauter sein, als ein gutes mehrlagiges Stoffdach. Frag' da mal Fahrer eines BMW M3 Cabrio (E93)... 
Zugegeben haben die Hersteller die Mechaink der festen Klappdächer immer besser im Griff und damit sollte in aktuellen Modellen die Mechanik und Lautstärke kein Thema mehr sein.
 
Du darfst da die Corvette als Coupé mit Targadach nicht gegen einen Roadster oder einem Cabrio mit Stoffdach vergleichen, sondern müsstest ein Cabrio/Roadster mit festen Klappdach gegen ein ähnliches Fahrzeug mit Stoffdach stellen (also Dachgröße und Dachfläche).
 
Im offenen Zustand bleibt meist immer das Thema "nutzbares Kofferraumvolumen". Beispiel aus eigener Erfahrung: BMW Z4 (E85) gegen BMW Z4 (E89) - offen kann ich beim E85 problemlos 2-3 Kästen Wasser oder Bier transportieren, was bei E89 quasi unmöglich ist. Ähnlich verhält es sich beim 3er E46 zu E93 Cabrio.
 
Ein Targa hat in meinen Augen immer einen großen Vorteil in den von Dir genannten Punkten.
 
Was bleibt folglich unterm Strich? Jeder muss sich sein Nutzungsverhalten bewusst sein und dann die Vor- & Nachteile Stoffdach vs. festes Klappdach vs. Targadach vs. Coupé abwägen...    
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Sodele, nochmal was zum Camaro, habe meine Haube jetzt auch entsprechend der des 1LE folieren lassen, wird immer geiler die Karre     ![[Bild: 28389331xn.jpg]](https://up.picr.de/28389331xn.jpg)  
Zu den Cabrios, für mich käme nie ein Viersitziges Cabrio in Frage, also eigentlich nur eine Corvette mit Stoffmütze, die sind alle sehr schön egal welches Modell, der Burner ist natürlich die C7 GS oder Z06, 
 da gibt's im Moment nichts geileres auf dem Markt, obwohl ich mit meinem Honda S2000  bei schönem Wetter auch schon mal gerne eine Ausfahrt mache    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zum viersitzigen Cabrio fällt mir nur der geile Spruch von Jeremy Clarkson ein, bei dem hier aber der eine oder andere Schnappatmung bekommen dürfte.      
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Jürgen, rück raus damit...    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Den kennst Du nicht???The only person to ever look good in the back of a 4-seater convertible was Adolf Hitler.
 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hahaha...   , Danke Gregor, nein den kannte ich nicht    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den darf auch nur Clakson bringen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		Stimmt nicht.....Kennedy sah wesentlich besser aus....aber leider nicht lange...
	 
		
	 |