Beiträge: 252
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: 
Herborn-Guntersdorf
Baureihe: 
C3 77
Baujahr,Farbe: 
1977, Grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Pu hat eben den Nachteil, dass die Teile etwas wellig sind und mit den Jahren noch ne Ecke welliger werden. Gfk bleibt gleich. Muss allerdings gestehen, dass an meinem gfk bumper noch ein wenig angepasst werden musste. Ich würde dennoch gfk nehmen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 252
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: 
Herborn-Guntersdorf
Baureihe: 
C3 77
Baujahr,Farbe: 
1977, Grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sind meine Erfahrungen. Vielleicht gibt es da ja auch Unterschiede
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Gerd
das kann ich nur voll und ganz bestätigen. Habe vorn und hinten neue PU- bumper
und bin damit sehr zufrieden
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Pu Bumper lassen sich besser anpassen (Ohne Spachtel) da flexibel und man muss beim Anbau lediglich darauf achten die Schrauben nicht zu punktuell zu setzen. Die "unterlegschienen" sind sehr wichtig, da diese das punktuelle verziehen verhindern. Die GfK teile sind einfacher zu lackieren (sagte mir zumindest der Lackierer) und das anpassen erfolgt in der Regel mittels Spachtel. Je nachdem wo angepasst werden muss, wäre ein Lackieren des restlichen Heckteils erforderlich, aber das ist nicht immer gesagt!!.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, Danke f die schnellen Antworten.
Mir geht's halt primär darum : muss man bei gfk davon ausgehen , dass man die ganze Vette lackieren muss?
Während bei PU auch nur das Teil lackieren ausreicht? Hat ja einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten 
der Maßnahme?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der letzte Post mit Berlin corvette hat sich zeitlich überschnitten...sorry & Thnx.
Heißt aber bei PU ist definitiv nur lackieren des bumper notwendig?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Und mal abgesehen von der Lackierung, ein GfK Bumper verzeiht keinen Fremdkontakt. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Euch allen! 
Die Infos hab ich gebraucht!