Beiträge: 9 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 12/2016
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7-Stingray EU-Version
Baujahr,Farbe:  2015; torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehr geehrtes Corvette-Forum, 
 
vieleicht kann mir jemand bei meinem Anliegen weiter helfen. Ich habe mir vor einigen Wochen einen Satz Oracle Side Marker 
(Seitliche LED Begrenzungsleuchten) für meine EU 2015er Corvette C7 zugelegt. Die Montage war in 30min erledigt und bei der Erstinbetriebnahme funktionierten diese auch tadellos. Nach einmaligen aus- und wieder einschalten fielen die rechtsseitigen Side Marker einschl. das rechtseitige Tagfahrlichtsystem (vorne und hinten) aus. Im Rahmen der Problemanalyse habe ich die rechten mit den linken Side Marker getauscht mit dem gleichen Ergebnis, dass auf der Beifahrerseite die Leuchten einschl. dem rechtseitigen Tagfahrlichtsystem deaktivieren. Nachdem ich die originalen EUspez. (toten) seitlichen Begrenzungsleuchten wieder rückmontiert habe, hat sich das Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite wieder reaktiviert. Ich vermute, das die ECU die höhere Enerieaufnahme der Oracle-Side-Marker in dr EU-Konfiguration nicht verträgt und zu einer Abschaltung des betreffenden Stromkreises führt. Nun die Frage an das Gremium: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Side Marker der Fa. Oracle gesammelt ? Die Fa. Oracle kann mir bei meinem Anliegen, trotz mehrmaliger Anfrage, leider nicht weiter helfen und steht selber vor einem Rätsel. 
 
Grüße 
 
S V E N
	 
	
	
SVEN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C8 Stingray
Baujahr,Farbe:  2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2):  MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2):  2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sven, 
 
hast eine PN
	 
	
	
Gruß Dieter L. 
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576 
www.dlp-kfz-design. de 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C8 Stingray
Baujahr,Farbe:  2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2):  MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2):  2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sven, 
 
bitte in Deinem Profil die PN freischalten ..........
	 
	
	
Gruß Dieter L. 
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576 
www.dlp-kfz-design. de 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		Habe das gleiche Problem und auch keine Lösung dafür.
	 
	
	
Gruß, Ralf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C8 Stingray
Baujahr,Farbe:  2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2):  MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2):  2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ralf, 
 
hast eine PN ........
	 
	
	
Gruß Dieter L. 
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576 
www.dlp-kfz-design. de 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  C7, zuvor C6 u. C5
Baujahr,Farbe:  2015, schwarz
Baureihe (2):  2016, silberfarbig
Baujahr,Farbe (2):  C-Klasse
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe auch die Sidemarker von Oracle vor einigen Monaten eingebaut. Die hier geschilderten Probleme hatte ich bisher zum Glück nicht. 
 
Was mir nach der ersten Inbetriebnahme aber auffiel ist, dass die Leuchtkraft der LEDs trotz vorheriger Tönung durch meinen Lackierer (Klarglasausführung) bei weitem zu stark war. Die Seitenleuchten waren rundherum heller als die Rückleuchten. Daraufhin habe ich die Teile wieder ausgebaut, was aufgrund der Befestigungsart mit Kunststoffklammern teilweise etwas schwierig ging, und habe sie erneut zum Lackierer meines Vertrauens gebracht. Dieser hat die Teile dann quasi schwarz lackiert, sodass sie im ausgeschalteten Zustand überhaupt nicht mehr als Beleuchtungselemente wahrzunehmen sind. Das Gute ist, dass ich jetzt den "ghosted look" habe, das heißt, man sieht die Dinger nur noch, wenn man das Licht einschaltet, was insbesondere bei Dunkelheit schon recht lässig aussieht. 
 
Merkwürdig ist nur, dass diese nicht gerade preiswerten Sidemarker, die "designed and engineered in the USA" sein sollen, solche Schwierigkeiten machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		DLP KFZ-Design, also der Dieter L., bietet eine professionelle Aktivierung der Sidemarker an. Da sollte es dann problemlos sein. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  C7, zuvor C6 u. C5
Baujahr,Farbe:  2015, schwarz
Baureihe (2):  2016, silberfarbig
Baujahr,Farbe (2):  C-Klasse
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Edgar! 
 
Danke für den Hinweis.  
 
Seinerzeit habe ich die Oracle sidemarker den von der Fa. DLP vertriebenen OEM-Teilen vorgezogen, weil sie das Licht über ein LED-Band gleichmäßig abgeben, das der Form der Radläufe folgt und meines Erachtens besser aussieht. 
 
Die eher punktförmige Lichtabstrahlung der Originalteile und der krasse Farbkontrast zur dunklen Lackierung meiner Vette waren die Gründe, weshalb ich in letztendlich in Amiland bestellt habe. 
 
Sollten die Oracle-Teile Probleme bereiten, werde ich mir die Originalen besorgen und beim Lacker dunkel lasieren lassen.  
 
Gruß 
Manolo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Schwalmtal
Baureihe:  Tesla (Fremont)
Baujahr,Farbe:  Mj. 2021 - Model 3 Performance RED
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
 
habe die Oracle-Sidemarker letztes Jahr direkt importiert und seit Juni 2016, ging "Plug and Play". Funktionieren seither problemlos. Aber es ist so wie Manolo schrieb, die Sidemarker sind brutal hell, sehen aber super aus an der C7. 
Ich habe diese ghostet, tagsüber fallen diese an meiner schwarzen Corvette nicht auf, aber nachts. 
Viele Grüße 
 
Reinhard
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |