Beiträge: 290
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Darmstadt, Hessen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Finde die Einbauanleitung nicht mehr, ein paar Links in der Linksammlung funktionieren nicht mehr.
Hat jemand den Link?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist so nicht richtig Werner,
bei mir ging es durch das wechseln der Plastikteile nicht weg,
letzendlich lag es daran das in den Aluguss Aufnahmen von den Sitzschienen Spiel gewesen ist, was dazu führt das der Sitz anfängt zu knacken, 
gruss Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 11
	Registriert seit: 10/2013
	
	
	
Ort: Bünde
Baureihe: C5 Torch Red
    
	
 
	
	
		Hat schon jemand es mit Unterlegscheiben aus Metall an Stelle der Kunststoffteile versucht? Wenn ja, welches Metall und wie sind die Ergebnisse?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Chrisman
Hat schon jemand es mit Unterlegscheiben aus Metall an Stelle der Kunststoffteile versucht? 
Plastik gegenüber den originalen Gummiteilen reicht völlig aus.
Gruß
Friedel
	
 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 11
	Registriert seit: 10/2013
	
	
	
Ort: Bünde
Baureihe: C5 Torch Red
    
	
 
	
	
		Ist nur die Frage wie lange die neuen Kunststoffscheiben dann halten.
Womit hast du deine ersetzt und wie viele Kilometer halten sie schon, ohne dass der Sitz wieder das Wackeln anfängt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Chrisman
Ist nur die Frage wie lange die neuen Kunststoffscheiben dann halten.
Womit hast du deine ersetzt und wie viele Kilometer halten sie schon, ohne dass der Sitz wieder das Wackeln anfängt?
Besorge Dir die von BMW und dann ist Ruhe.
Gruß
Friedel
	
 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Richtig !
Kunststoffscheiben reichen bei der Vette völlig aus. Die halten dann ein Leben lang !
Die gleiten auch leicht beim Verstellen des Sitzes.
Nimmst du Stahlscheiben, dann gibt es zudem noch Abrieb, der dann direkt auf der Spindel landet.
Viele Grüße 
André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 6
	Registriert seit: 09/2015
	
	
	
Ort: 
Niederlande
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
2004 Millenium Gelb
Kennzeichen: 
36-KGG-8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Interessanter Beitrag !
Frage:
Hat der Verschleiss mit dem regelmässigen Verstellen des Sitzes zu tun oder spielt das keine wesentliche Rolle ?  Oder ist es vielleicht eine Kombination von regelmässigem Verstellen und Gewicht eines Fahrers ? 
Wo ligt der Hauptgrund und wie sollte man einen noch guten Sitz am schonensten behandeln um genannte Probleme so lange wie möglich vor zu sein ? 
Meine C5 hat erst 54.000 K weg, diesbezüglich noch keinerlei Problem. Die Stuhlposition liegt eigentlich fest, ich verändere sie daher so gut wie nie. Und wenn ich den Sitz mal kurz verstellen muss, dann immer nur vorsichtig und nie bis zum Anschlag. 
Gruss,
Hans