| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 169 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Süddeutschland Baureihe: C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Hut ab! Das sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf das Gesamtergebnis!
 
 Grüsse Robert
 
Grüsse aus dem schönen Schwabenländle... Robert    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Werner die Garage heize ich zum arbeiten auf ca. 20 Grad.  
Das Heck ist heute fertig geworden     ![[Bild: 27900513hc.jpg]](https://up.picr.de/27900513hc.jpg)  ![[Bild: 27900515dy.jpg]](https://up.picr.de/27900515dy.jpg) 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieht toll aus, beste Farbe von allen!    
Und toll, dass Du das so dokumentierst! 
Das Folieren ist schon eine undankbare Arbeit. Da muss vieles ab und wieder angebaut werden. 
Der Corvette-Schriftzug am Heck wird wohl nicht so bleiben, wenn es nur reingeföhnt wurde, da muss man mit Tricks arbeiten! 
Sicken sind nun mal undankbar!    
Nach 10Jahren Folie (natürlich knallgelb!) graut es mir schon vor dem Schählen des Pickups.
 
Hut ab vor deinem toll ausgeführten Projekt!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Endlich geht es weiter mit meinem Projekt. 
Um die Türen/Kotflügel und Stosstange vorne ordentlich Folieren zu können habe ich mich entschieden die vorderen Kotflügel abzubauen. Das ist einfach und man kommt an alle Ecken gut ran zum Folieren.
 
Im amerikanischen Forum habe ich eine tolle Anleitung gefunden wie man mit wenig Aufwand die Kotflügel ab bekommt.
https://www.corvetteforum.com/forums/c5-...-pics.html 
Damit war das schnell erledigt     ![[Bild: 27929619km.jpg]](https://up.picr.de/27929619km.jpg) 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Auf der Beifahrerseite kam noch eine kleine unschönheit zu Tage. Der Vorbesitzer muss mal ungünstig aufgesessen sein und hat die untere Befestigung vom Kotflügel an den Schweller abgerissen. Ich hab mich schon immer gewundert wieso der Kotflügel einen Hauch tiefer saß.  ![[Bild: 27929662ps.jpg]](https://up.picr.de/27929662ps.jpg)  
Ich werde das reparieren mit einem Stück Kunststoff welches ich als Täger mit Kohlefaser auflaminiere (Kohlefaser habe ich gerade da).
 
Erstmal den Kunststoff formen und ankleben. Wenn er fest ist werde ich ihn anlaminieren das sollte dann ausreichend stabil sein.
 ![[Bild: 27929693ua.jpg]](https://up.picr.de/27929693ua.jpg) 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das war bei mir auch. 
Hab es dann mit Glasfaser laminiert. 
Das kommt nicht vom aufsitzen, sondern weil manche Werkstätten und TÜV Prüfer die Vetten so gerne an den Schwellwern anheben    
Zum Folieren: 
Saubere Arbeit    
Viele Grüße  
André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Jetzt war die Türe dran. Zum abbauen der Spiegel müssen auch die Lautsprecher raus dann kann man auch das Kabel ausclipsen. Der Türgriff geht einfach wenn man weiß wie man die Gestänge aushängt. Dazu schreibe ich nochmal ein bebilderten Bericht. 
Hier das Ergebnis der Türe. 
 ![[Bild: 27941523dy.jpg]](https://up.picr.de/27941523dy.jpg)  ![[Bild: 27941526sf.jpg]](https://up.picr.de/27941526sf.jpg)  ![[Bild: 27941527fz.jpg]](https://up.picr.de/27941527fz.jpg) 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C7-Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Laguna Blau Kennzeichen: J ZO 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Rayko,  
schau immer wieder interessiert rein. Ist ja wirklich eine Menge Arbeit.    
Ich denke mir, wenn du fertig bist, bekommst du die ersten Aafragen aus dem Forum.    
Ich denke da z. B. an mattgrau bzw. mattschwarz.      
Also, auch weiterhin gutes Gelingen, ich wünsche dir ein "faltenfreies" Weekend.
	
Viele Grüße aus Thüringen 
Thomas  ![[Bild: 27707105aj.jpg]](https://up.picr.de/27707105aj.jpg)    
Verbrauch unter 14 Liter? – Das klingt nach Motorschaden!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: OÖ Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Find ich auch sehr interessant diesen Thread, da mal ein nicht Corvette typisches Thema, und trotzdem hochinteressant.
 
 Lg, Klaus
 
Lg, Klaus 
Der selten schreibt, da fast alles mit der SuFu zu finden ist    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 |