| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hätte gerne für meine C4 ein System ähnlich dem hier 
Lässt sich das für die C4 realisieren?
 
Mein Sohn hat das in seinem BMW und das ist schon fein, z.B. sämtliche Temperaturen auf das Grad genau in Echtzeit zu sehen.
 ![[Bild: sg_exclusive001.jpg]](https://www.scangauge.de/images/stories/sg_exclusive001.jpg) 
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, Dark Red Baureihe (2): C4 Geiger Breitbau Baujahr,Farbe (2): 1991, Black Baureihe (3) : C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2011, Cyber Grey Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für die Nutzung brauchst du eine OBDII Schnittstelle und das hat die C4 nicht.Ggf. erst ab einem bestimmten Baujahr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ha, das wäre nicht nötig beim Cockpit vor dem Facelift. Da sind die Anzeigen genau.
 Ja, die Anzeigen ab 90 sagen einem wirklich nichts genaues. Das mit der OBD II ist wohl richtig, bei deiner C4 funktioniert das Teil nicht.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FieroBerlinFür die Nutzung brauchst du eine OBDII Schnittstelle und das hat die C4 nicht.
 Ggf. erst ab einem bestimmten Baujahr.
 
Ja, aber am Laptop kann ich es mir dank Woodstocks Zauberkabel ja auch ansehen. Vielleicht bekommt das ja jemand hin.    
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mit:https://www.reddevilriver.com/ALDL_Bluetooth.html 
und einer entsprechenden APP, sollte das auf einem Handy klappen
 
Gruß
 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von geanduLässt sich das für die C4 realisieren?
 [/IMG]
 
Nicht über die ALDL Schnittstelle! 
Sobald das Steuergerät in den Diagnosemodus geht, fallen Bereiche im Cockpit aus, wie z.B. der Verbrauch etc.. Ohne Diagnosemodus spuckt das Steuergerät aber keine Werte aus, daher ist das in einfachem Rahmen nicht möglich. 
Dauerhafte Diagnose macht aber keinen Sinn, weil man in jedem Fall auf irgendeine Funktion verzichten müsste. Bei den C4 mit CCM würde dann permanent die SYS Lampe blinken und selbst bei den früheren C4 mit Mäusekino gibt es eingefrorene Daten.  
 
Die meisten nutzen ja noch nicht einmal die Diagnose per Laptop. Bin in letzter echt verwundert, wie viele Leute Anbauteile an ihre Motoren klatschten oder haben klatschen lassen oder einfach nur per Kauf übernehmen und sich noch nicht einmal per Laptop darüber vergewissern, welche Auswirkung das hat. 
 
Beim ersten Sensor den man selber tauscht oder gar nicht erst tauschen muss, hat sich so ein Kabel schon von selbst bezahlt gemacht.  
Ich höre immer wieder, von Elektrik hätte jemand keine Ahnung, zum einen braucht es die auch nicht, da man aufgezeichnete Datensätze per e-mail verschicken kann und ob sich Temperaturen nach oben oder unten verändern oder eine Lambdasonde in graphischer Darstellung zappelt, das sollten selbst Doppellinkshänder hinbekommen.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Recht hast Du, Axel.
 Es wird heute jedem Neuwagenkäufer vermittelt, man könne heute nichts mehr an Autos mit Elektronik machen. Man muß sich eher nur dran trauen und die Ausrüstung kaufen, die man dafür braucht.
 Dann kann man heute u. U. viel einfacher diagnostizieren als früher, wo einem das Fahrzeug nichts "sagt".
 
 Das einzige, was heute undurchsichtig ist sind die vielen Kennfeldtabellen, was man z. B. bei der C5 ausließt.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir ging es bei meiner Frage nicht um das Auslesen der Daten im Bezug auf mögliche Fehler, (dazu habe ich ja das Kabel von Axel)  sondern um im Fahrbetrieb gesicherte Werte/Informationen zu haben. 
Im unten angefügten Foto (Aufnahme im Sommer 2016) kann man keine vernünftige Temperatur ablesen. Trotz 30 Minuten Autobahn wird nahezu keine Betriebstemperatur von Wasser/Öl angezeigt.
 ![[Bild: -Temp_ac4d.jpg]](https://www.wohnmobilforum.de/bilderdienst/wohnmobile/-Temp_ac4d.jpg) 
Gruß Gerhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Ungefähr da stehen die Zeiger bei meiner auch (180F Thermostat)
 Nur im Stau klettert die Wassertemperatur zügig hoch.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 620 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Wassertemperatur liegt bei diesem Anzeigenwert zwischen 92-96°.
	 
Gruß Gerhard    
		
	 |