| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach dem ich jetzt bei der schwarzen 90er C4 das EGR Ventil gereinigt habe und die Ventilschäfte abgedichtet sind, springt sie sofort beim Kaltstart an. 
Kann eigentlich gar nicht glauben, das es daran lag, aber 
sie läuft jetzt seit 4 Wochen wieder wie frisch aus der Fabrik.     
Gruss 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Super, freut mich für Dich    Zitat:sie läuft jetzt seit 4 Wochen wieder wie frisch aus der Fabrik 
Und das teilst Du uns jetzt erst mit    
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,habe da mal eine Frage , denn ich habe ein Leerlauf Problem und wollte dafür
 dieses IAC ausbauen und säubern indem ich die Maf Baugruppe vorher entfernt habe.
 
 1. Ist das normal das sich das IAC so schwer drehen läßt?
 
 2. Muß man noch andere Teile ausbauen damit man  besser das IAC rausschrauben kann ?
 
 Ich muß dazu sagen das ich es vorsichtig am Sechskant mit einer Wasserpumpenzange versuche rauszudrehen da ich keine andere Möglichkeit sehe es rauszubekommen.
 
 Habe ein wenig bedenken das ich da was falschmache daher bitte ein Rat dazu das ich da einigermaßen richtig liege.
 Außerdem habe ich fest gestellt das es ziemlich schwarz also dreckig hinter den Drosselklappen ausieht und das würde ich gerne auch mal reinigen.
 Was ist da zu beachten ?
 Um einen rat wäre ich sehr dankbar weil ich mir nicht so sicher bin das richtige zu tun.
 Gruß
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum IAC und so ...
 Du kriegst das Ding am besten raus wenn Du die Drosselklappe abschraubst. Hat ne 32er SW. Drosselklappe sind nur 4 Schrauben und es geht besser und schneller als sonst. Die Dichtung kannst Du wieder verwenden. Notfalls hab ich noch eine.
 Hinter der Drosselklappe brauchst du nix sauber machen, das wird sowieso wieder schwarz.
 Aber wenn Du die Drosselklappe schon ab hast, kannst Du den Kanal für das IAC-Valve und das IAC-Valve selber mit Bremsenreiniger sauber machen.
 Im Service Manual und so steht zwar das man keine so heftigen Sachen nehmen sollte, aber Bremsenreiniger verdunstet recht schnell. Wenn Du das IAC-Valve danach erstmal etwas liegen läßt, gibt's keine Probleme.
 
 Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne mal anrufen ...
 e.
 PS: kannst Dir auch mal den Verteiler von Innen angucken
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Also ich hab vorhin auch das IAC gereinigt, weil ich ebenfalls Probleme mit dem Standgas hatte. Ob es was gebracht hat, werde ich morgen mal testen 
vorher...
 ![[Bild: iac1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/technik/iac1.jpg)  
nachher...
 ![[Bild: iac2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/technik/iac2.jpg) 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Nähe Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich hatte ja zum Saisonstart auch Startprobleme-IAC Ventil gerieinigt und seitdem
 
 null problemo!!!
 
 
 Gruß
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Mijosch 
Wenn das der Michl sieht wird er sich ärgern, daß er keinen L98 hat.    
Ein Teil weniger, bei dem er Hand anlegen kann.      
Mehrere IACgereinigte Grüße  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		@EikeDanke für deine schnelle Antwort.
 Hab ich mir eigentlich auch überlegt das abzuschrauben ,aber ich hatte ein wenig Respekt davor weil ich nicht genau weiß was ich da alles zerlegen muß. Außerdem müsste dann auch die Seilzüge entfernt werden und das andere Ventil das seitlich an der Drosselklappe sitzt. Aber da stehen so gefährliche Sachen wie genaues einstellen und soweiter im Handbuch.
 Na ja werde heute mal das Iac weiter ausbauen und ich denke das sieht genauso aus wie von Mijosch weil es auch alles schwarz aussah.
 Schreibe mir mal bitte eine PN mit deiner Telefon Nr. Wenn ich noch Fragen habe werde ich dich anrufen.
 Ach so was mir noch einfällt, wenn ich die Drosselklappe abbaue muß ich da gegenfalls die Dichtung wechseln ?
 Gruß
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das IAC Ventil kann bei der L98 ohne Ausbau von teilen des Ansaugsystems mit einer 32er Nuss abgeschraubt werden.Die 32er Nuss muß aber eine geringe Wandstärke haben, sonst paßt sie nicht.
 Ich hatte eine 32er Proxon Nuss zum Ausbau.
 
 @Beat
 Hatte wenig Zeit zum Schrauben und Fahren, mußte erst eine neue Doppelgarage für die C4s bauen.
 
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Raimund Zitat:mußte erst eine neue Doppelgarage für die C4s bauen.  ,so hab ichs auch gemacht, die Doppelgarage ist ebenfalls gebaut, nur fehlt da bei mir die zweite C4 (noch)   Dafür hab ich mir einen Lift zugelegt, ist ja auch nicht zu verachten, gell   
Mit schraubenden Grüssen  
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |