Beiträge: 166
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Frankfurt am Main
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 Collector Edition
Kennzeichen: 
F-SL 1 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meld!
Habe ich auch gemacht. Danke an Uwe (Grauwe) für die Bilder. Da kann sogar einer wie ich das leicht austauschen. 
Bis auf eine Schraube alles in allem 30 Minuten Arbeit. Die eine Schraube -> 15 Minuten wundern, dann entdecken es ist eine Torx Schraube. Uff.. 
LG
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Frankfurt am Main
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 Collector Edition
Kennzeichen: 
F-SL 1 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Noch eine dumme Frage sei mir erlaubt:
Abblendlicht ist gemacht. Ich scheine aber die gleichen H4 Lampen als Fernlicht zu haben. Soll ich die auch austauschen? Oder sehen die sich nur ähnlich und ich vertue mich hier und sollte es lassen ? 
Danke!
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von 82coled
Ich scheine aber die gleichen H4 Lampen als Fernlicht zu haben.
Die gängigen Umrüstkits haben eigentlich H1 für die inneren Fernscheinwerfer ...
https://www.ebay.de/itm/4x-Scheinwerfer-...WgTZAPj5lA
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Klar, nur oft ist es besser, die sealed beams drinzulassen, da bei 2x H4 + 2x H1 der Lichtschalter zu warm werden kann, dann wirds plötzlich dunkel.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe auch 4X H 4.
Habe die Lampen über Relais geschaltet, Da sonst Schalter und Kabel" verschmoren" können.
LG. Kalle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 146
	Themen: 13
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Schland
Baujahr,Farbe: 
1960 red white cove
Baureihe (2): 
1967 sunfire yellow
Baureihe (3) : 
1979  white --- gone !!!
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Hallo habe auch den Relaiskabelsatz rumliegen. 
Steuerspannung ist klar kommt vom Lichtschalter. Frage woher hast Du die "volle" Speisespannung für die Birnen? Vom Anlasseranschluss? Wo hast du das Ganze geerdet? Wo die Relais angebaut ? Hast Du vielleicht ein Foto, würde mir und vielleicht Anderen helfen. Danke vorab.
LG Rudy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		12 Volt holt man am einfachsten an der Lichtmaschine - natürlich mit Sicherung! Die Relais baut jeder woanders ein, manche vorne im Bumper, manche unter dem HBZ. Ich hab sie einfach an die Trennwand zum Wischerkasten geschraubt  
 
Edit: Die Erdung der Relais hab ich an der Abschirmung der HEI gemacht, die hat ein Masseband zum Motorblock. Überall, wo Du ein Masseband findest, geht das ganz gut.
	
Viele Grüße, Martin
18436572