| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Saddle Tan Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle,
 zwischen Auspuffkrümmer und Abgasrohr sitzt bei meiner C2 eine Klappe (heat riser valve). Diese soll wohl den Krümmer nach dem Motorstart schneller aufheizen und damit die Kaltstartfunktion im Vergaser beeinflussen. Eine Klappe in der Auspuffanlage kann klemmen, klappern und Leistung kosten. Da sie gerade ausgebaut in meiner Werkstatt liegt überlege ich mir den "Klapperatismus" rauszuschmeißen. Habt ihr das auch gemacht? Klar, die Warmlaufphase verlängert sich, aber die habe ich an meinem Vergaser eh stillgelegt.
 
 Grüße Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte auch versucht sie gangbar zu machen,ging nicht wirklich gut.Entweder neu oder festsetzen bzw.raus.
 Fahre auch ohne und merke keine Nachteile.
 Werde aber vielleicht wegen Originalität es irgend wann mal wieder angehen.
 Die Diskussion gabs schon mal,ist bei der C1 auch so.
 Musst du mal ein bisschen suchen,dann findest du unterschiedliche Meinungen dazu.
 
 Cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Alexander, 
die Klappe saß bei mir (66iger BB)auch fest. Habe das Blech in der Klappe entfernt damit keine Blockade entstehen kann.
 
Ich kann, was das Kaltstartverhalten anbelangt, keine Nachteile erkennen und würde es sofort wieder so machen.
 
Viele Grüße   
Günter
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alexander, 
ich fahre ebenfalls ohne, allerdings habe ich die Klappe nicht herausgebastelt sondern diesen Adapter hier genommen:
https://www.zip-corvette.com/63-67-c2/ex...pacer.html 
Läuft super und ich habe die Gewissheit das da nichts mehr festgehen und den Abgassstrom reduzieren kann, fahre 2,5 Zoll Krümmer und Sidepipes.....
 
Gruss Kai
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Kai, 
ist mit Sicherheit die elegantere Lösung. Ich wusste gar nicht, dass es diese Adapter gibt. Mal sehen, vielleicht rüste ich die bei Gelegenheit nach.
 
Viele Grüße   
Günter
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Bei mir ist ebenfalls die Klappe aus dem Mechanismus draußen..alternativ gibt es die Adapter.
 Kein spürbarer Negativeffekt. Allerdings wird das Auto im Winter wenig bis nicht bewegt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günter, 
ja, ich fand diesen Adapter damals auch die beste Lösung, paßt perfekt und man hat nie wieder Probleme an der Stelle....aber auch ich fahre zum Beispiel im Winter gar nicht....kann also über wirkliche Kaltlaufeigenschaften nicht berichten...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Ich hab auch den heat riser spacer drin und war heute bei 1°C mit der C1 unterwegs. Der Motor wird geauso schnell warm. ![[Bild: e1712b.jpg]](https://www.corvettepacifica.com/images/ecomm/products/listing/e1712b.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Yep... Heat Riser Spacer... hab ich auch drin (musste ein bisschen suchen, da die offiziell nur für C2 im Katalog zu finden waren. Motor läuft genauso und springt auch genauso an. Würde das RRV jederzeit wieder rausschmeißen... kann nix, ausser Ärger machen! 	
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Saddle Tan Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Antworten.
 Habe heute die Klappe rausgeschmissen und das Gehäuse zum Schweißer gebracht, der mir die seitliche  Bohrung zu macht.
 Eigentlich wollte ich die außenliegenden Klappenteile wegen Optik und Orginalität  erhalten, habe ich aber dann verworfen, wollte meinen Schweißer vor Weihnachten nicht noch quälen.
 
 Grüße Alexander
 
		
	 |