| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3, 1968, L-79 Baujahr,Farbe: 983 	British Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo miteinander, 
nach Saisonschluss habe ich mich um dieses Thema gekümmert - hier nun das Ergebnis:  
In meinen Papieren wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 205 km/h gesenkt.    
Somit werden die nächsten Reifen Sommerreifen mit Speedindex H.
 
Maßgebend war der Scan der Automobil Revue Jahrbuch 1968 zum 300hp Motor. Auf den technischen Zusammenhang "max rpm des Motors - Getriebe - Differential - Radgröße" ließ sich der technische Sachverständige beim TÜV nicht ein, außer ich hätte ein offizielles Dokument von GM auftreiben können. Trotz wirklich sehr bemühter und freundlicher Kontakte bei den Hotlines von Corvette Österreich bis zu Klintberg & Way in Schweden war das leider nicht möglich.
 
So far - so good. Nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung. Es darf der nächste Sommer kommen...
 
Habe die Ehre, Andi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,Ich hatte auch das Problem, hier meine Erfahrungen.
 Bei mir waren im Datenblatt des TÜV Süd 270 km/h mit dem Hinweis je nach Übersetzung eingetragen. Um eine realistische Zahl zu bekommen habe ich ein Höchstgeschwindigkeitsgutachen durch eine Kienzle Niederlassung machen lassen. Hier wurde mit einem geeichten Navi die Drehzahl bei exakt 160 km/h ermittelt, dann wurde die Höchstgeschwindigkeit mittels der eingetragenen Höchstdrehzahl errechnet. Dies waren dann 210 km/h.
 Soweit ich weis müssen die Reifen 10% über der Fahrzeug-Höchtsgeschwindigkeit zulassen, somit wäre bei 205 km/h ein H-Reifen nicht zulässig es müsste ein V-Reifen sein. Bin mir aber nicht 100% sicher.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PeterMeyer4Soweit ich weis müssen die Reifen 10% über der Fahrzeug-Höchtsgeschwindigkeit zulassen, somit wäre bei 205 km/h ein H-Reifen nicht zulässig es müsste ein V-Reifen sein. Bin mir aber nicht 100% sicher.
 
Ich zitier mal aus Wikipedia :
 
Für Autos mit Zulassung vor dem 01.05.2009 gilt:
 
bbH × 0,01 + 6,5 km/h
 
205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h
 
Der Reifen muss also für eine Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein. Damit reicht Geschwindigkeitsindex H (max. 210 km/h) nicht aus und es muss ein Reifen mit (mindestens) „V“-Index benutzt werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach Menno Hermann  
Du bist aber wieder so ein Korinthenk...cker   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Nee, Erbsenspalter.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei meiner kommen 206,48 raus, also reicht H!!   
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass die ermittelten Daten recht willkürlich verteilt werden. 
Bei mir ist 198 km/h eingetragen, bei 350/350er Motorisierung mit 3,08 Hinterachse!?!   
Egal, solange es mir entgegenkommt.    
Gruß 
Achim :C3spin:
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3, 1968, L-79 Baujahr,Farbe: 983 	British Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann,hallo alle,
 
 danke für eure Hinweise. Ich kenne das aus Wikipedia für Deutschland und konnte was Vergleichbares für Österreich nicht finden. Diesbzgl. hat auch der TÜVler nichts gesagt. Darum habe ich dann ohne zu murren die 205 km/h als Höchstgeschwindigkeit genommen.
 
 Vor dem Kauf der H-Reifen werde ich mich nochmals genau beim Reifenhändler informieren. Es ist eh voll schwierig Sommerreifen der Dimension 225/70-15 mit dem Geschwindigkeitsindex H zu finden. Hierzu ist die Auswahl sehr gering. Ich habe dzt. einen BF Goodrich Radial T/A mit M+S Kennzeichnung und Index T drauf, mit denen ich nicht zufrieden bin. Einmal kurz aus einer Kurve bei regennasser Straße sanft beschleunigt und schon brach das Heck aus. Sie sehen zwar gut aus, aber das war´s dann auch schon.
 
 Allzeit gute Fahrt und ich wünsch euch einen schönen Abend,
 Andi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn Du mit 215/70 R 15 leben kannst, nimm den Vredestein Classic.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich habe nur einen Reifen gefunden der meine Anforderungen (Kein SUV, kein M+S, gute Traktion im Nassen und bei Trockenheit) erfüllt, der Pirelli P600 235/60 R15 98W. Kostet ca 200€, ist nicht billig aber der Unterschied ist phänomenal. Muss natürlich eingetragen werden.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ja, der Pirelli 6000 in 235/60 für C3 und der Vredestein Classic in 215/70 für C1/C2/C3 sind im Moment die Reifen in 15 Zoll, die Du auf einer alten Corvette gut fahren kannst und die noch halbwegs bezahlbar sind, d.h. 200-230 EUR je Reifen.
	 
		
	 |