| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,mich hat das Reifenproblem für die C3 einige Kopfschmerzen und einige Euros gekostet.
 Ich bin bei Reifen ein Sicherheitsfanatiker, das Aussehen ist mir egal Hauptsache der Kontakt zur Strasse stimmt. Deshalb habe ich einen Reifen gesucht der kein SUV Reifen und auch kein M+S Reifen ist.
 Die SUV Reifen sind für ganz andere Achslasten ausgelegt wie unsere C3en, demzufolge sind sie viel zu hat und bei etwas Nässe geht die Haftung in den Keller.
 Ich habe nur einen Reifen gefunden der dies erfüllt der Pirelli P600 235/60 R15 98W. Der Unterschied ist phänomenal. Diese Größe muss natürlich eingetragen werden, da dies keine Standardgröße ist.
 Der Reifen ist leider nicht billig.
 Falls jemand noch Reifen kennt die diesen Anforderungen entsprechen, ist jede Information nützlich.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die BF-Goodrich sind doch billig. Ich glaube 170$ pro Stück oder sowas.
 Dann gibts noch die Micky Thompson, etwas weicher, fand ich besser.
 Die haben auch ein normales PKW Profil.
 Aber auf Nässe genauso Schrott wie die Goodrich.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der BF-Goodrich als 255er kostet hier 218,- €. Den Micky Thompson kenne ich nicht, höre/lese den Namen zum ersten Mal, ich mach mich da mal schlau. Auf Nässe sind die alle nicht toll, damit muss man sich glaube ich abfinden.
 Irgendwie bin ich inzwischen fast bereit, zugunsten eines normalen PKW-Profils auf die Maxxis MA-1 zu wechseln. Die sind für PKWs konstruiert, nicht für SUVs:
 
 Das Profil dieses Reifens ist in zahlreichen Größen für Old- und Youngtimer mit Weisswand lieferbar. Der MA-1 bietet einen guten Komfort, der durch eine speziell abgestimmte Profilgeometrie eine optimale Nässedrainage und ein geringes Geräuschniveau bewirkt. Der weisse Konturring ist je nach Dimension 15-20 mm breit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht ist ja hier was für dich dabei >>KLICK<< 
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Fährt hier im Forum jemand tatsächlich den Avon CR6ZZ in 215/70VR15 ??
 Hier würden mich Erfahrungsberichte sehr freuen.
 
 Gruß
 Rüddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe die Maxxis auf meinem 66er Cadillac. Sehen gut aus und laufen gut. 
 Allerdings auch nur max. 140 km/h. Darüber wird man seekrank im Cadi.
 
 Zum Thema Amireifen auf Nässe kann der Zündler Markus was sagen, der hat da so seine Erfahrungen gemacht.
 
 HGW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		@UweDanke für den Link, da war ich u. a. auch schon. Der Goodrich ist auch ein SUV-Reifen und dafür hat er einen stolzen Preis. Der Nankang ist mir suspekt, mein Bauchgefühl sagt "chinesischer Billigschrott". Ist aber rein subjektiv, habe keine eigene Erfahrung damit. Der Bridgestone ist praktisch gleich zu meinem Grabber: Grobes Profil und SUV-Reifen.
 
 @HGW
 Danke, Zündler hat ja oben schon etwas dazu gepostet.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Der Maxxis ist ein SR Reifen bis 180 km/h, also nix für eine C3.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieh doch mal nach, ob hier etwas für dich dabei ist:https://www.avon-rennreifen.de/sportreif...at300.html 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		@HermannDie Beschränkung auf 180 km/h wäre mir egal. Beim Maxxis stört mich in diesem Fall eher der weiße Ring, passt nicht zu meiner Vette. Habe die auf meinem 64er Thunderbird, aber das ist halt ein Klassiker mit viel Chrom. Ein roter Ring wäre cool, oder eben kein Ring.
 
 @Ralf
 Danke, da ist die passende Reifengröße leider nicht dabei. Habe 255/60 R15 und 225/70 R15 eingetragen und noch eine weitere Größe wollte ich eigentlich nicht.
 
		
	 |