Beiträge: 456
	Themen: 49
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Nähe Ladenburg
Baureihe: 
ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Als Imker braucht man natürlich immer 4, vor allem leuchtende Scheinwerfer - bei den vielen Insekten ...
Aber Hauptsache der Stiel hält, was er verspricht....
	
	
	
Endlich wieder normal... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
vielen Dank für die Fülle der Informationen.
Ich fasse mal kurz zusammen.
Für die Hauptscheinwerfer werde ich mir "gescheite" Lampen besorgen und auf Relais umrüsten.
Für die Instrumentenbeleuchtung werde ich LED Lampen kaufen.
Kann mir bitte jemand sagen welche LEDs gut sind.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041
	Themen: 107
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) : 
LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) : 
89, rot, 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sind die denn auch dimmbar?
	
	
	
Moin, Moin
Uwe
--------------------------------------------------------------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 560
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Vogtländer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980, rot
Kennzeichen: 
V-CX 5 H
Baureihe (2): 
1979, brombeer
Baujahr,Farbe (2): 
2CV Custom PickUp
Kennzeichen (2): 
-
Baureihe (3) : 
1993
Baujahr,Farbe (3) : 
Yamaha FZR 600
Kennzeichen (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		In einem relativ kleinen Bereich schon, ist aber nicht nötig . Sie sind bei weitem nicht so hell wie es auf dem Bild erscheint. Für mich könnten sie bei Nachtfahrt gerne etwas heller sein.