| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 der linke Hinterreifen meiner Vette verliert gaanz langsam Luft. Innerhalb von ca. 4 Wochen sinkt der Luftdruck von ca. 2,4 auf <1,0 Bar.
 
 Ich ließ den (erst ein Jahr alten) Reifen bereits prüfen. Von außen und von innen ist keinerlei Beschädigung zu sehen, auch beim Tauchen in ein Wasserfass sieht man keine Luftblasen aufsteigen. Die Felge scheint auch ok zu sein und vor der erneuten Montage wurde ein neues Ventil eingesetzt und die Kontaktfläche Felge/Reifen etwas angeschliffen. Mehr konnte der Reifenhändler nicht tun.
 
 Da der Reifen nach wie vor etwas Luft verliert, dachte ich, einfach einen Schlauch einzusetzen. Ist das praktikabel bzw. zulässig?
 
 Grüße, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn man den unter Wasser taucht wird man sehr wohl die Luftbläschen sehen.Ich hatte kürzlich ja erst einen Reifen der 0,5bar in 4 Wochen verloren hat, da konnte man das auch gut sehen.
 
 Schlauch einziehen ist soweit ich weis sowieso unzulässig.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Händler hat den Reifen tatsächlich in einem Wasserfass versenkt. Ich stand daneben, Blasen waren nicht zu sehen. Wenn das Einziehen eines Schlauches nicht erlaubt ist, bin ich ratlos. 
Hat jemand einen Tipp?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		es ist keine Hexerei, den Reifen abzumontieren, ein neues Ventil einzusetzen und das Felgenbett/Felgenhorn zu prüfen/reinigen/reparieren
 dann sollte eigentlich Ruhe sein - wenn nicht irgendwo in der Lauffläche ein Einstich oder eine Beschädigung vorliegt
 
 Jedenfalls ist dieser Luftverlust zu sehen, am besten mit Seifenwasser
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Kannst ja testweise mal dieses Rad und ein weiteres Rad nehmen und die Reifen dann ummontieren lassen. Dann siehst Du ja, ob es an der Felge oder am Reifen liegt oder auch ganz weg ist.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist natürlich keine Hexerei, genau diese Arbeiten wurden ja schon ausgeführt, auch das Wasser war Seifenwasser. Luftblasen konnten wir nicht sehen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ja so einfach in ein Wasserfass stecken gehts auch nicht.Man braucht dazu viel Zeit und Ruhe weil es kleine Bläschen sind.
 Dann kann noch dazu kommen, dass die Blasen sich unten gesammelt haben weil die Fehlstelle auf der Unterseite war.
 Du kannst mal Autoshampoo nehmen und pur damit den ganzen Reifen einpinseln, Stück für Stück eben.
 Habe ich bei jeder kleinen Kerbe im Profil gemacht, war alles ok. Der Fehler lag dann am Felgenhorn.
 Da hatte ich den Reifen auf der Seite liegen und das Horn mit Spüli-Wasser geflutet.
 Da kamen eine Menge Blasen raus.
 Achja, ich hatte den Reifen vorher auf 4bar aufgeblasen, das hilft auch.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 57
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Steinhagen
 Baureihe: AMG GTS
 Baureihe (2): Plymouth Cuda
 Baujahr,Farbe (2): 1971
 Baureihe (3) : Opel Astra GTC
 
 
 
	
	
		Ich habe mir schon mal einen Schlauch einziehen lassen, weil der Reifen Luft verloren hat. Ich bin aber auch kein Raser, denn bei höheren Geschwindigkeiten (so über 120/130 km/h) hätte ich da evtl. Bedenken, aber wenn man normal fährt wird nichts passieren. Da die Reifen eh schon etwas älter waren (min. 10 Jahre) habe ich mir nach 1-2 Jahren neue Reifen besorgt. Den Schlauch habe ich für Notfälle immer im Kofferaum liegen, man weiss ja nie wann man ihn mal wieder braucht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,einen Schlauch würde ich nicht verwenden ist mir zu gefährlich, denn wenn der Schlauch platzt, ist der Druck schlagartig weg und wenn dies auf der Hinterachse passiert bist du auch weg. Ich bin halt ein Schisser.
 Oftmals ist das Ventil die Ursache eine gescheite Ventilkappe kann auch nutzen. Alle anderen Vorschläge sind hier schon ausführlich angesprochen worden.
 Viel Glück bei der weiteren Suche und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab grad nochmal mit dem Reifenhänder telefoniert. Wir wiederholen die ganze Prozedur, siehe oben. Wenn dann nichts zu finden ist, kommt ein neuer Schlauch rein, das ist laut Händler rechtlich zulässig und technisch unbedenklich.
 @Peter
 Selbst wenn der Schlauch platzen sollte, dann ist da ja immer noch der Reifen selbst und der verliert die Luft ja nicht schlagartig.
 
		
	 |