Beiträge: 27
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2016
	
	
	
Ort: 
nrw 51
Baureihe: 
c6
Kennzeichen: 
gm
Baureihe (2): 
2006  rot
Baujahr,Farbe (2): 
c6-2006
Baujahr,Farbe (3) : 
c6
Kennzeichen (3) : 
gm
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vredestein Ultrac Vorti 
vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2016
	
	
	
Ort: 
nrw 51
Baureihe: 
c6
Kennzeichen: 
gm
Baureihe (2): 
2006  rot
Baujahr,Farbe (2): 
c6-2006
Baujahr,Farbe (3) : 
c6
Kennzeichen (3) : 
gm
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mein Reifenhändler hat die im Angebot 
295-30-20 für 130- Euro Hersteller 2013 
Danke für Infos 
Bin mir nicht sicher ob die was sind 
Hatte auf dem Mb immer Hankook 
Aber der Preis ist Supi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 693
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
Corvette C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 
'09 triple black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		auf den Original Felgel faehrst du die aber nicht, oder? Ansonsten wird der Spalt zw. Felgen und Reifen etwas groesser...
	
	
	
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
![[Bild: attachment.php?thumbnail=142433]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?thumbnail=142433) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Ich persönlich würde bei bewährtem bleiben.
Wenn es Dir um die Anschaffungskosten geht, bist du sicher mit Hankook im Bezug auf die 
Fahreigenschaften/Qualität am besten beraten.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2016
	
	
	
Ort: 
nrw 51
Baureihe: 
c6
Kennzeichen: 
gm
Baureihe (2): 
2006  rot
Baujahr,Farbe (2): 
c6-2006
Baujahr,Farbe (3) : 
c6
Kennzeichen (3) : 
gm
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sorry 
11J 20 zoll Felgen Hinten ...Sorry 
130 ist aber schon verdammt günstig ...deshalb die Frage wer die kennt 
vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Bei der Herstellergarantie, die über die gesetzliche Sachmängelhaftung hinaus geht, ist der Hersteller ziemlich frei in dem, was er an Bedingungen definieren darf.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.674
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Power-Valve
Zitat:Original von Maseratimerlin
Hauptsache keine Runflats ist Unsinn...
...sind aber ne Qual beim Montieren und deutlich unkomfortabler. Die sind einfach nur supersteif. Und ziemlich teuer.
Mit Non-runflats fuehle ich mehr von der Strasse, der Grenzbereich ist etwas weicher und besser spuerbar.
Mit Runflats fühle ich mich sicher, wenn es zu einem Druckverlust kommt und ich nicht irgendwo in der Pampa stranden muß. Um Non-Runflats mache ich einen Bogen. So hat jeder seine Sichtweise.
Ach ja, montieren tut der Fachbetrieb, die haben sich noch nie beschwert. Und die Mehrkosten sind relativ, bei mir hält ein Satz 5 Jahre, das isses mir dann wert.