| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Uwe, gemeint habe ich folgendes:
 - wenn kein Trennschalter im Auto ist, kann man die Kiste jederzeit easy klauen
 - wenn ein Trennschalter drin und offen ist, ist der Dieb erst mal irritiert, weil er nicht straten kann, muss den Knauf aber nur zuschrauben, nachdem er die Motorhaube geöffnet hat
 - wenn man den Knauf mitnimmt, der Trennschalter aber nicht verlötet ist, reicht es, ihn wieder auszubauen, weil die Originalpolklemme ja auch noch da ist (Schraubenschlüssel). Mit diesem "Feature" wird sogar geworben ... finde ich ***zensiert***, weil es auch nochmal Übergangswiderstand erzeugt
 - wenn ich den Knauf mitnehme und der Trennschalter verlötet ist, die Originalpolklemme also draußen ist, kann man so ohne weiteres keine dauerhafte Verbindung herstellen. "Drauflegen" wird zum Wegfahren nicht reichen.
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von MiStnachdem er die Motorhaube geöffnet hat
 
Mit etwas Glück gibt er bei der C3 dann auf, da er die Batterie nicht findet     
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, Michael, das ist deine Theorie dazu........   
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377Themen: 43
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Österreich Stmk.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
 Baureihe (2): C6 GS
 Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von RomaReicht völlig , oder einfach die Masse abklemmen
 
 https://www.ebay.de/itm/2x-Batterie-Tren...Sw8w1X-CWh
 
 Ich hab so ein Ding drin und bin völlig zufrieden
 
 Nachtrag: Einer reicht natürlich, einfach an die Masse bauen und gut ist , ab und zu die Schrauben nachziehen
  
Den hab ich auch in den Oldtimern, funktioniert wunderbar über den Winter.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Man braucht zwar nue einen Trenner, aber 2 zu kaufen ist nicht faslch.
 Ich trenne immer , wenn der Wagen steht.  Einen Schalter habe ich bereits gehimmelt, das Trennschraubengewinde gab auf.  Dann ist es super, wenn man Ersatz bei Hand hat.
 Und für den Preis ...
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenn einige Leute, die würden diese Teile nie wieder einbauen, weil sie oft eine Fehlerquelle gewesen sind.
	 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Dazu zähle ich auch. Einen sogenannten Natoknochen halte ich für besser und die Verriegelung kann ich 
nach Abstellen mitnehmen.
 ![[Bild: 27332708br.png]](https://up.picr.de/27332708br.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Die Trennschalter gibts in unterschiedlichen Qualitäten, bei den billigen kannst Du die Schraube nicht vernünftig anziehen und die sind sicher eine Fehlerquelle mehr im Auto. 
 Ich habe einen solchen Trennschalter. Funktioniert. Allerdings nutze ich ihn nicht täglich, sondern nur für die Überwinterung und ggf. in der Werrkstatt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Da bin ich eher bei Günter.     
Denn hier hast du keine Berührung mit den stromführenden Teilen, wegen Herzschrittmacher und so...   
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 |